Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugang
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

Menü
  • Fachbereich

    loading...

  • Einrichtungen

    loading...

  • Studium & Lehre

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Verwaltung & Service

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Fachbereich
  • Archiv des Fachbereichs
  • 2011
  • Preise und Auszeichnungen
  • Wissenschaftskolleg zu Berlin würdigt den Philosophen Albrecht Wellmer

Wissenschaftskolleg zu Berlin würdigt den Philosophen Albrecht Wellmer

News vom 05.05.2011

Albrecht Wellmer:

Der Philosophie-Professor Albrecht Wellmer ist am 4. Mai 2011 mit dem Anna-Krüger-Preis des Wissenschaftskollegs zu Berlin geehrt worden. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis zeichnet ein deutschsprachiges wissenschaftliches Werk aus, dessen Wissenschaftsprosa auch dem interessierten Laien komplizierte Zusammenhänge in einer anspruchsvollen und zugleich verständlichen Form erschließt.
Seit 1990 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2001, hatte Prof. Wellmer die Professur für Kritische Theorie und Ästhetik am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin inne.

Albrecht Wellmer studierte Mathematik, Physik, Philosophie und Soziologie in Kiel, Heidelberg und Frankfurt am Main.Professuren und Gastprofessuren führten ihn an Lehrstühle in Europa und Nordamerika. 2006 erhielt er den Theodor-W.-Adorno-Preis der Stadt Frankfurt a. Main.
In seinem jüngsten Buch "Versuch über Musik und Sprache" (München 2009) fragt Albrecht Wellmer nach den Beziehungen zwischen Musik und Sprache am Beispiel der sogenannten Neuen Musik - und im Anschluss an die Philosophie der Musik seines Lehrers Theodor W. Adorno. Aus dem unablässig argumentierenden, begrifflich differenzierenden Gedankengang tritt die Frage hervor, weshalb etwas scheinbar so Abseitig-Esoterisches wie die "Neue Musik" für Diskurs und Selbstverständnis einer liberalen Gesellschaft notwendig sein könne.

Albrecht Wellmer ist nach Jens Reich (Biochemie), Ulrich Raulff (Geschichte), Jürgen Osterhammel (Geschichte), Karl Schlögel (Geschichte), Wolfgang Wieser (Biologie) und Martin von Koppenfels (Literaturwissenschaft) der 7. Anna Krüger Preisträger.

 

11/12

News

spinner

Termine am Fachbereich

spinner

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

  • Fachbereich
  • Einrichtungen
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Verwaltung & Service

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Soziale Medien

  • Facebook
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English