Springe direkt zu Inhalt

Grußwort

Liebe neuankommende Studierende,

seien Sie herzlich begrüßt am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin!

Unser Fachbereich bietet Ihnen ein facettenreiches geisteswissenschaftliches Spektrum, das von der Philosophie und Kulturen der Antike über die Griechische, Lateinische, Englische, Romanische, Deutsche und Niederländische Philologie sowie die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, die Theater-, Film- und Musikwissenschaft bis hin zum Kultur- und Medienmanagement reicht. Mit insgesamt 18 Bachelor- und 15 Masterstudiengängen, darunter etwa die Byzantinistik, Lusitanistik und Tanzwissenschaft, findet sich für Studierende ein äußerst vielfältiges und auch forschungsnahes Angebot. Ihre Entscheidung für einen geisteswissenschaftlichen Studiengang kann daher auch als ein ganz praktisches Bekenntnis zur Vielfalt von Weltzugängen und Deutungsmöglichkeiten verstanden werden. Für das geisteswissenschaftliche Studium steht zudem das Erlernen eines Umgangs mit schwierigen, deutungsoffenen Fragen und Phänomenen, Ideen und Gegenständen im Mittelpunkt. Für unsere, vielfach als krisenhaft und sogar dystopisch erfahrbare Gegenwart handelt es sich dabei um Kernkompetenzen, um eine Zukunft in demokratischen und offenen Gesellschaften zu gestalten. Neben die disziplinäre Spezialisierung, ganz gleich ob im Lehramts- oder im berufsvorbereitenden Fachstudium, tritt also immer auch das Gemeinsame einer spezifisch geisteswissenschaftlichen Kompetenz.

Die Universität ist ein Ort, der von Austausch, Diskussion und der intellektuellen Auseinandersetzung zwischen Forschenden, Lehrenden und Lernenden lebt. Aus diesem Grund sind wir froh, dass nach mehr als zwei Jahren überwiegend distanzmedial erfolgter Lehre nun wieder vor Ort unterrichtet, miteinander diskutiert und Zeit verbracht wird. Unter den Bedingungen der Pandemie haben wir erleben müssen, dass die Universität als sozialer Ort Schaden genommen hat. Davon waren insbesondere Studienanfänger*innen betroffen, denen die Zusammenkunft und das Gespräch mit Kommiliton*innen vor und nach den Seminaren, der gemeinsame Gang in die Mensa, der Besuch in der Bibliothek verwehrt blieben. Eine Grundlage für neue Bekanntschaften und Freundschaften, die gemeinsame Studienerfahrung, fehlte. Daher hoffen wir, dass Sie im Verlauf Ihres Studiums lebhaft Gebrauch machen von dem gemeinschaftlichen Ort der Universität. Wir laden Sie daher ganz herzlich ein, die vielfältigen Angebote zur Studienorientierung zu nutzen und freuen uns auf Sie bei den Orientierungstagen und den Mentoring-Angeboten des kommenden Semesters. Ganz besonders freuen wir uns auch, Sie bei der zentralen Immatrikulationsfeier des Fachbereichs am 13. Oktober begrüßen zu können!

Viel Freude und Erfolg bei Ihrem Start ins Studium wünscht Ihnen
Jan Lazardzig
(Studiendekan des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften, Professor für Theaterwissenschaft

Erste Schritte nach der Immatrikulation

Herzlichen Glückwunsch zur Immatrikulation am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin! Damit auch Dein Studienstart reibungslos verläuft, haben wir hier einige Hinweise und Links gesammelt, die Dir die ersten Schritte erleichtern. Bitte informiere Dich gründlich!

1. Aktiviere die Weiterleitung Deiner ZEDAT-Mailadresse. Die ZEDAT der FU Berlin hat Dir nach Deiner Immatrikulation Zugangsdaten zu Deinem persönlichen FU-Account zukommen lassen. Daran geknüpft ist auch eine FU-Mailadresse, auf die wichtige Daten und Hinweise verschickt werden. Aktiviere hier ggf. die Weiterleitung auf eine aktive Mailadresse, damit Du keine Informationen verpasst.

2. Geh zu den Terminen Deiner Orientierungsveranstaltungen. Weiter unten findest Du die entsprechende Liste mit allen Informationen, ausschlaggebend ist hierbei Dein Kernfach. In den Veranstaltungen und Meetings erhältst Du wichtige Informationen von Deinem Institut, triffst Dozierende und Verantwortliche sowie Deine*n Mentor*in.
Außerdem dürfen alle Räume nur noch auf maximal 19 Grad erwärmt werden, es könnte also kalt werden. Bitte kleide Dich entsprechend.

3. Mache Dich mit Blackboard vertraut. Hier erstellen Deine Dozent*innen und Mentor*innen Kurse, hinterlegen Materialien und Informationen und kommunizieren über den Verteiler oder das Forum. Auch hier meldest Du Dich mit Deinem FU-Account an.

4. Richte Webex ein. Die digitalen Angebote der FU finden hauptsächlich über den Webex Service statt. Wie Du Dich dort sicher bewegst, findest Du hier heraus.

5. Installiere die nötige Software für das FU-WLAN Eduroam. Die FU Berlin stellt allen Angehörigen der Universität das übergreifende WLAN Eduroam zur Verfügung. Bitte informiere Dich vor Deinem ersten Besuch an der FU und installiere nötige Software.

6. Habe keine Angst, Fragen zu stellen. Sowohl Deine Dozent*innen als auch Mentor*innen stehen Dir bei Deinen ersten Schritten ins Studium bei.

Einführungsvideo Zedat-Mail

In diesem Video lernst Du, wie du deine ZEDAT-Mailadresse einrichtest.

Quelle: Enna Rodewald

Termine der Orientierungstage an den Instituten des Fachbereichs

Vom 4.-6.10.2022 finden die Orientierungstage für EinS@FU statt. Alle neuen Studierenden sollten daran möglichst teilnehmen.

Die Auftaktveranstaltung findet am 4.10.2022, 9 Uhr im Hörsaal 1B (Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin) statt.

Weitere Informationen findest Du in Kürze hier.

Vom 10. bis 14. Oktober 2022 veranstaltet die Fachschaftsinitiative (kurz: FSI) des Instituts für Philosophie zusammen mit den Mentor*innen die Orientierungstage für neue Studierende im Bachelor und Master. Während der sogenannten "OTage" bekommen die Erstsemsterstudierenden einen Einblick in das Institutsleben, und es wird das Studiensystem erklärt.

Alle Erstsemesterstudierenden des Bachelor- und Masterstudiengangs Philosophie (sowie Erasmusstudierende) sind herzlich eingeladen, an den Orientierungstagen teilzunehmen! Die Begrüßung schicken wir euch per Post zu, ihr könnt sie aber auch hier lesen: Begrüßung

Auch die Erstsemesterstudierenden mit noch nicht abgeschlossener Immatrikulation sind herzlich zur Teilnahme an den Orientierungstagen eingeladen! Die Immatrikulation ist keine Voraussetzung für die Teilnahme.

Das Programm findet ihr hier.

Bitte wendet euch bei Rückfragen direkt an uns:  fu_philosophie_fsi@posteo.de

Es freut sich auf euch

eure Fachschaftsinitiative

Die Orientierungstage für die AVL-Erstsemester [sowohl für Bachelor (Haupt- und Nebenfach) und Master] finden am 12. und 13. Oktober 2022 im Raum J32/102 (Habbelschwerdter Allee 45) statt.

Das vollständige Programm finden Sie hier.

Programm der Einführungswoche der Deutschen Philologie

vom 10. bis 12. Oktober 2022


Montag, den 10. Oktober 2022, 11:00-12:30 Uhr (Raum KL 32/123)

Große Begrüßungsveranstaltung der Deutschen Philologie

Programmpunkte:

  • Vorstellung des Mentoringprogramms und der Einführungswoche
  • Grußwort durch die Institutsleitung
  • Vorstellung des Studiengangs und der Beratungsangebote des Instituts (Studienfachberatung, Mentoringbüro)
  • Einteilung der Erstsemesterstudierenden in Kleingruppen unter Anleitung der studentischen Mentor/innen
  • Nach 13:00 Uhr: Kennenlernprogramm, Stundenplanerstellung, Waffelverkauf (GE-RO-MAT) und Abendprogramm in studentischen Kleingruppen

Dienstag, den 11. Oktober 2022, 16:00-18:00 Uhr (Raum KL 32/123)

Informationsveranstaltung zu studentischem Engagement und Beratungsangeboten

Programmpunkte:

  • Vorstellung studentischer Initiativen (u.a. AStA, Fachschaftsinitiative Germanistik und GE-RO-MAT) und zentraler Beratungseinrichtungen („Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung“)
  • Vor 16:00 Uhr: Technikschulung, Stundenplanerstellung, Campus-Rallye im Rahmen des Mentoringprogramms
  • Nach 18:00 Uhr: Abendprogramm in studentischen Kleingruppen

Mittwoch, den 12. Oktober 2022, 12:00-14:00 Uhr

Mentoringprogramm

Programmpunkt:

  • Kleingruppen-Veranstaltungen zum Thema „Studienfinanzierung“ und Ersten Schritten an der Freien Universität („How to Studieren?“)


MA Deutsch als Fremdsprache

Die Einführungsveranstaltung  findet statt am

Montag, den 17.10.
von 09:00 - 10:00 Uhr
in Raum JK 31/10 (Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin)

Dabei stellen sich die Lehrenden vor und erklären die verschiedenen Phasen des Studienverlaufs sowie organisatorische Besonderheiten des Master DaF.


Das Programm der Orientierungstage am Institut für Romanische Philologie vom 10.10.bis 14.10.2022 finden Sie hier.

BA-Studiengang "Sprache und Gesellschaft"

Die Orientierungsveranstaltung (zusammen mit der Koordination des Sprachenzentrums) findet

am Montag, den 10.10.2022
10:15 - 12:00 Uhr
im L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26 / gegenüber von der Mensa) statt.

MA Sprachwissenschaft

Montag, den 10.10.2022
12:15 - 14:00 Uhr
im L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26 / gegenüber von der Mensa)

BA Englische Philologie

Die Einführungsveranstaltung der Englischen Philologie findet statt

am 04.10.2022
von 10.00 bis 12.00
Uhr
im Raum J 32/ 102
.

Ein ausführliches Programm finden Sie hier.

MA Englische Philologie

am 12.10.2022
von 17:00 bis 19:00 Uhr
im Raum JK 31/ 124


Liebe Studierende im ersten Semester!

Vom 10.-14. Oktober findet am Institut für Theaterwissenschaft (vertreten sind hier die Fächer Theaterwissenschaft, Filmwissenschaft, Tanzwissenschaft, Kultur- und Medienmanagement) die Orientierungswoche für Erstsemesterstudierende in den BA- und MA-Studiengängen statt.

Das Programm für den 12. Oktober 2022 (Mittwoch) steht bereits fest und umfasst:

- 12.00 Uhr            große Vorstellungsrunde im Hörsaal des Institus

- 15.00 Uhr            parallele Facheinführungen BA Theaterwissenschaft, alle MA-Studiengänge

- 16.30 Uhr            Facheinführung Filmwissenschaft

An den anderen Tagen werden Campus-Touren, Diskussionsrunden, studentische Einführungen u. ä. angeboten. Das vollständige Veranstaltungsprogramm wird zeitnah auf der Homepage des Instituts für Theaterwissenschaft (https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we07/) und auf der Homepage der Fachschaftsinitiative Performativer Wissenschaften (https://fsiperformativ.wordpress.com/) veröffentlicht.

Des Weiteren empfehlen wir, am Mentoringprogrammm teilzunehmen, da hier erste Fragen zur Stundenplanerstellung, Anmeldung im Campus Management usw. schnell und direkt beantwortet werden.
Alle Erstsemesterstudierenden werden von den Mentor*innen eingeladen und in etwa gleich große Gruppen aufgeteilt. Ein Wechsel zu einem Termin, der besser passt, ist nach Rückmeldung aber jederzeit möglich. Wo die Mentoringsitzungen stattfinden bzw. die Links für die Online-Termine werden die Mentor*innen rechtzeitig per E-Mail mitteilen.

Mittwoch 12.10.:
16.15-17.45 Uhr Theaterwissenschaft Mentoring 1 - Marius
16.15-17.45 Uhr Theaterwissenschaft Mentoring 2 - Jan-Hendrik
18.15-19.45 Uhr Filmwissenschaft Mentoring 1 - Cedric

Donnerstag 13.10.:
10.15-11.45 Uhr Filmwissenschaft Mentoring 2 - Kornelia
12.15-13.45 Uhr Filmwissenschaft Mentoring 3 - Lea
12.15-13.45 Uhr Kultur und Management Mentoring - Jonathan
14.15-15.45 Uhr Campustour Kultur und Management - Jonathan
14.15-15.45 Uhr Tanzwissenschaft Mentoring - Annekatrin
16.00-17.00 Uhr Campustour Tanzwissenschaft - Annekatrin
16.00-17.00 Uhr Campustour Theaterwissenschaft - Sissy und Clara

Freitag 14.10.:
11.45-13.15 Uhr Theaterwissenschaft Mentoring 3 - Clara
11.45-13.15 Uhr Theaterwissenschaft Mentoring 4 ONLINE - Sissy
11.45-13.15 Uhr Filmwissenschaft Mentoring 4 ONLINE - Kester

Wir freuen uns auf die neuen Studierenden an unserem Institut!

Die Orientierungsveranstaltung findet statt am Donnerstag, 13. Oktober von 16-18 Uhr in KL 32/102.

Erste hilfreiche Informationen findest Du im Merkblatt "Neu immatrikuliert – wie geht es weiter?".

Die Termine der zentralen Informationveranstaltungen für alle Studienanfänger*innen (also sowohl in den Bachelor- als auch in den Masterstudiengängen) an der Freien Universität Berlin findest Du hier. In diesen Veranstaltungen werden alle wichtigen Informationen zum Studienstart an der Freien Universität vermittelt; unter anderem wird das Campus-Management-System (CM) vorgestellt und erklärt. Damit können sich die Studierenden zu den Lehrveranstaltungen anmelden.

Informationen zu den fachspezifischen Einführungen an anderen Fachbereichen findest Du hier.

Die Termine zu den zentralen Orientierungstagen für internationale Studierende findest Du unter diesem Link.

Vorlesungsverzeichnis
osa_logo_RGB_182x107