Das Prüfungsbüro am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Phi - das Maskottchen des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaft
Bildquelle: @grafikbuero (Melanie Wiener)
Liebe Studierende,
wir versuchen Sie auf dieser Seite über alle Entwicklungen zu informieren und weiterhin für Sie per E-Mail und telefonisch zu erreichbar zu sein. Die Liste der FAQ wird kontinuierlich ausgebaut und ergänzt. Wir bitten um Verständnis, sollten wir Ihr Anliegen nicht sofort bearbeiten können. Dennoch bemühen wir uns, Ihre Fragen schnellstmöglich zu beantworten und bitten von doppelten Mails an verschiedene Personen abzusehen.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig auch über die zentrale Corona-Webseite der FU Berlin. Dort finden Sie aktuelle und wichtige Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Studium, Lehre, Prüfungen und Campus im Überblick.
Vielen Dank
Ihr Studien- und Prüfungsbüro des FB PhilGeist
Das Prüfungsbüro ist die Anlaufstelle für alle prüfungsrelevanten Fragen. Daher stehen wir Studierenden unserer Fächer sowie unseren Lehrenden und Mitarbeiter*innen des Fachbereichs in allen Belangen der Prüfungsverwaltung gern zur Verfügung.
Unser Team:
(Bitte nutzen Sie die Auswahlliste weiter unten, um die für Sie zuständige
Bearbeiterin zu finden)
Mitarbeiter*in | Anmerkung | Raum |
JK 29/137 | ||
JK 29/137 | ||
Mandy Böttcher | Leitung Prüfungsbüro | JK 29/138 |
(Vertr. für Nikola Bueno Román) |
JK 29/136 | |
Monika Cheng | JK 29/105 | |
Ina Müller | JK 29/104 |
Zu unseren wesentlichen Aufgaben zählen:
- Beratung bei Fragen zu Prüfungsangelegenheiten
- Ansprechpartner*innen bei Problemen mit Campus Management
- Annahme von Anträgen an den Prüfungsausschuss (z.B. Anmeldung von BA-/MA-Abschlussarbeiten, Empfehlung von Modulanrechnungen)
- Verwaltung des Ablaufs von BA-/MA-Abschlussarbeiten
- Anfertigung und Ausgabe von Abschlussdokumenten
- Informationen zum möglichen Prüfungsordnungsversionswechsel
- Informationen zum möglichen Fächerwechsel
- Erstellen von Nachweisen für Bewerbungen an eine andere Universität oder für ein Masterstudium
- Annahme von Anträgen an den Promotionsausschuss (z.B. Anmeldung zum Promotionsverfahren, Verlängerung der Bearbeitungszeit)
Bitte klicken Sie, um zu der für Sie zuständigen Bearbeiterin zu gelangen, auf Ihr Studienfach, unabhängig, ob Sie diesen als
- Kernfach,
- als Modulangebot mit 60 oder 30 Leistungspunkten,
- im Master oder
- mit Lehramts- oder ABV-Option
studieren
- oder in einem der unten genannten Fächer promovieren
A
- Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
- Angewandte Literaturwissenschaft
- Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur
- Arts and Media Administration
B
D
- Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung
- Deutsche Philologie
- Deutsche Philologie (Promotion)
- Deutschsprachige Literatur mit den Schwerpunkte Ältere Literatur und Neuere Literatur
- Deutschsprachige Literatur mit den Schwerpunkte Ältere Literatur und Neuere Literatur (Promotion)
- Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien
E
F
G
- Galicisch
- Geisteswissenschaften im interdisziplinären Kontext (60LP Modulangebot)
- Griechische Philologie
I
K
L
- Lateinamerikastudien - Literaturen und Kulturen Lateinamerikas (nur Promotion)
- Lateinische Philologie
M
N
- Neogräzistik
- Niederländische Philologie
- Niederlandistik im internationalen Kontext
- Nordamerikastudien (nur Promotion)
P
R
S
- Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik
- Sprache und Gesellschaft
- Sprache – Literatur – Kultur: Niederländisch
- Sprachwissenschaft (SPO gültig ab WS 12/13, 0285b und 0285a)
- Sprachwissenschaft (SPO gültig ab WS 16/17, 0285c)
- Sprachwissenschaft (Promotion)
- Sprachen der Klassischen Antike - Latein
- Sprachen der Klassischen Antike - Griechisch