Springe direkt zu Inhalt

Diversity und Antidiskriminierung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

DSC_2485

DSC_2485
Bildquelle: festival of lights berlin 2023

Ansprechperson: Prof. Dr. Marina Allal
Wissenschaftliche Mitarbeiterin


Gemäß den Zielen der Freien Universität Berlin fühlt sich der Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Förderung von Diversity verpflichtet. Dazu gehört ein wertschätzender Umgang miteinander und die entschiedene Bekämpfung von Diskriminierung.
Bei allen Themen rund um Diversity und Antidiskriminierung sowie für Anfragen und Anregungen bin ich für Sie da. Zögern Sie nicht, sich an mich zu wenden, wenn Sie eine Beratung oder Unterstützung benötigen. Ihr Anliegen wird vertraulich behandelt.


Sprechzeiten im WS 23/24:

-  Donnerstag, 14.15-15.15 Uhr (JK26 222f, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin), keine Sprechstzeiten am 7. und 14.12.

-  Montag, 9.45-10.45 Uhr (nur telefonisch;Tel. +30 838 55669)

und nach Vereinbarung (ggf. über Cisco webex)

Marina.Allal@fu-berlin.de


Was ist Diversity?

Das Diversity-Konzept der FU Berlin

Über Diskriminierung und Antidiskriminierung

Ihre Rechte


Einige Veranstaltungshinweise (berlinweit):

Empowerment-Workshops an der Freien Universität Berlin (Okt.-Dez. 23)

"Seitenumbruch – Lesungen in der UB“ im Oktober und November 2023, an der Freien Universität Berlin

Schriftsteller:innen und Fotograf:innen gegen Antisemitismus an der Volksbühne (30.11.23)

Aktionstage Aufstehen gegen sexualisierte Gewalt! Aktionstage zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (21.-29.11.2023)

gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945 im Paul-Löbe-Haus, Deutscher Bundestag (30.11.-15.12.23)

Deutscher Friedenspreis für Fotografie im Willy-Brandt-Haus (bis 5.11.23)

lieben. kämpfen. tanzen. - 50 Jahre Sonntag-Club im Schwules Museum Berlin (bis zum 31.12.23)

Flashes of Memory - Fotografie im Holocaust im Museum für Fotografie (bis 28.01.2024; sowie Begleitprogramm "Fotografie im Holocaust - Bildung und Vermittlung")

Mary Ellen Mark Encounters im C/O Berlin (16.09.23-18.01.24)

The Struggle of Memory – Sammlung Deutsche Bank im PalaisPopulaire (Part 2: 6.10.2023 – 11.3.2024)

Zurückgeschaut: looking back: Die Erste Deutsche Kolonialausstellung von 1896 in Berlin-Treptow im Museum Teptow

Veranstaltungen der Berliner Landeszentrale für politische Bildung, u. A. zu Antirassismus, Fake News, Verschwörungstheorien, usw.