Termine am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Coworking in der Bibliothek
Ort: Garystr. 39, 2. OG, Raum 218 H
Energy Flows: Performance, Modernity, and the Histories of Science and Technology
Ort: Mondays, 16:00-18:00, c.t. Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Bewerbungsfrist zum Wintersemester 2025 hat begonnen
Seit 15.04. läuft die Bewerbungsfrist für den Master DaF - bis zum 15.08.2025 Bitte bewerben Sie sich möglichst frühzeitig und nicht erst zu Fristende!
Film- und Vortragsreihe "Under Construction: Architekturen, Institutionen, Relokationen"
Film- und Vortragsreihe im Rahmen der Vorlesung Historiografien von Film und Kino. Magical History Tour „Under Construction“ sowie in Kooperation mit Arsenal on Location .
DHC Lecture mit Cécile Fromont
Vortrag von Cécile Fromont (Harvard University) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Informationsveranstaltung für fortgeschrittene Promovierende zur Publikation der Dissertation und zu Dissertationspreisen
Ort: Hybrid: JK 33/121 und online
Poliphilos Liebeskampftraum – das vielleicht schönste Buch der Welt in deutscher Neuübersetzung
Ort: Wilhelm-von-Humboldt-Saal, Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden 8
Poliphilos Liebeskampftraum – das vielleicht schönste Buch der Welt in deutscher Neuübersetzung
Ort: Wilhelm-von-Humboldt-Saal, Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden 8
Energy Flows: (Un-)Transcribing Race
May 26 Christopher Klauke Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (Un-)Transcribing Race. Eugenic Musical Data, The Fisk Jubilee Singers, and the Politics of Knowing the African-American Singing Voice around 1920
Ort: Mondays, 16:00-18:00, c.t. Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Leonie Köhler im Fach Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Neuere Literatur
Ort: Seminarraum 33/121, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Akragas arcaica e classica: nuovi dati dalla „città bassa“
Ort: Hörsaal -1.2009, Freie Universität Berlin, Fabeckstr. 23/25
Akragas arcaica e classica: nuovi dati dalla „città bassa“
Ort: Hörsaal -1.2009, Freie Universität Berlin, Fabeckstr. 23/25
inFUtage - Studieninformationstage an der Freien Universität Berlin
Ort: 27. Mai: Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, Berlin-Dahlem 2.-6. Juni: wird bekanntgegeben
Forschungskolloquium: Alva Noë on Love and Consciousness
Ort: Altensteinstraße 15 14195 Berlin
DHC Lecture mit Leyla Dakhli
Vortrag von Leyla Dakhli (Université d'Aix Marseille/Wissenschaftskolleg zu Berlin) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Lesezeichen | marque page: Vincent Platini - Écrits fantômes. Lettres de suicides (1700-1948)
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L116 Otto-von-Simson str. 26 14195 Berlin
Energy Flows: Tuning the Empire
June 2 Viktoria Tkaczy Humboldt Universität Tuning the Empire: The BBC, Wireless Networks, and the Politics of Time and Space
Ort: Mondays, 16:00-18:00, c.t. Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Philologisches Film-Forum: "Nell" (OmU)
Ort: Raum K 23/21 Silberlaube Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Poetesse del Rinascimento: prospettive di ricerca
Ort: Raum L 115 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 26
Poetesse del Rinascimento: prospettive di ricerca
Ort: Raum L 115 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 26
DfK | Diskussionsrunde: Postkoloniale Erinnerungspraktiken in Marseille und Berlin. Neue Ansätze aus Forschung und Zivilgesellschaft
Ort: Vor Ort & Online | kostenfrei Centre Marc Bloch (Tillion-Saal) Friedrichstraße 191 10117 Berlin
Matthias Kreienbrink liest aus seinem Buch "SCHAM"
Am Mittwoch, 04.06.2025, liest Matthias Kreienbrink aus seinem Buch "SCHAM" - „Wie ein machtvolles Gefühl unser Leben neu prägt“ Anschließend gibt es die Möglichkeit zum Gespräch.
Ort: Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin Raum JK 28/112
KI und Kreatives Schreiben
Ort: Institut für Theaterwissenschaft (Grunewaldstr. 35, 12165 Berlin)
Standpunkte: Andrea Maihofer and Liza Mattutat über Familie
Ort: Vortragsraum im UG des Instituts für Philosophie Habelschwerdter Allee 30 14195 Berlin
Workshop: Georg W. Bertrams "Die Freiheit des Verstehens. Eine hermeneutisch-kritische Theorie"
Ort: Altensteinstraße 15 14195 Berlin Kolloquiumsraum 1
KI und Kreatives Schreiben
Ort: Institut für Theaterwissenschaft (Grunewaldstr. 35, 12165 Berlin)
DHC Lecture mit Helen Solterer
Vortrag von Helen Solterer (Duke University) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
L'italiano in movimento: Autonomia, creatività e competenze per un insegnamento dinamico
Ort: Raum L 115 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 26
L'italiano in movimento: Autonomia, creatività e competenze per un insegnamento dinamico
Ort: Raum L 115 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 26
21. Europäische Kulturtage 2025: Katalonien (MEK)
Ort: Museum Europäischer Kulturen Staatliche Museen zu Berlin Arnimallee 25 14195 Berlin-Dahlem
Energy Flows: Movements without Volition
June 16 Johanna Pitetti-Heil Universität zu Köln Movements without Volition. A Critical Reading of Isadora Duncan’s Dance Practices
Ort: Mondays, 16:00-18:00, c.t. Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Vortrag von Dr. Kristina Domanski (Basel) "Beeindruckende Frauen. Melusine und ihre Kolleginnen im frühen Buchdruck"
Der Vortrag findet im Rahmen der Lehrveranstaltung "Früher Buchdruck" von Frau Prof. Dr. Jutta Eming statt. Er findet online via WEBEX statt. Wir bitten um Anmeldung an: laura.ginzel@fu-berlin.de
Ort: Online - per WEBEX
Maxime McKenna English Studies/American Studies
Ort: John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien Raum 340 Lansstr. 7-9, 14195 Berlin
Fliegende Klassenzimmer: Reisen und Lernen
Ort: Ort: Hörsaal (Grunewaldstr. 35, 12165 Berlin)
Siegfried Unseld Vorlesung mit Oswald Egger
Eine Veranstaltung des Dahlem Humanities Center in Kooperation mit dem Suhrkamp Verlag
Ort: Freie Universität Berlin Rostlaube, Hörsaal 1b Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Werkstattgespräch mit Oswald Egger
Am Folgetag der Siegfried Unseld Vorlesung findet ein Werkstattgespräch mit Oswald Egger statt. Teilnehmen können M.A.-Studierende und Promovierende der Geisteswissenschaften.
Eröffnungssymposium des Dahlem Center for Linguistics
Ort: Hörsaal 1a (Habelschwerdter Allee 45)
Eröffnungsveranstaltung des Dahlem Center for Linguistics
Ort: Hörsaal 1a Rostlaube Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Energy Flows: Choreographies of Body-Technics.
June 23 Nina Tolksdorf Freie Universität Choreographies of Body-Technics. Pantomime and technological developments
Ort: Mondays, 16:00-18:00, c.t. Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Karina Heidi Rocktäschel im Fach Theaterwissenschaft
Ort: Raum K29, Grunewaldstr. 35, 12165 Berlin-Steglitz
Il colonialismo italiano: spazio pubblico, identità e conflitti di memorie
Ort: Online-Veranstaltung via WebEx
Il colonialismo italiano: spazio pubblico, identità e conflitti di memorie
Ort: Online-Veranstaltung via WebEx
Ufo 78 e gli oggetti narrativi non identificati
Ort: Online-Veranstaltung via WebEx
Ufo 78 e gli oggetti narrativi non identificati
Ort: Online-Veranstaltung via WebEx
Die Lange Nacht der Wissenschaften an der Freien Universität Berlin
Ort: Angebote des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften: Habelschwerdter Allee 45 (Rost-/Silberlaube) Fabeckstr. 23-25 (Holzlaube)
Energy Flows: Making Movement Modern
June 30 Whitney Laemmli Pratt University Making Movement Modern: Science, Politics, and the Body in Motion
Ort: Mondays, 16:00-18:00, c.t. Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Philologisches Film-Forum: "Spanglish" (OmU)
Ort: Raum L 113 Rostlaube (Seminarzentrum) Otto-von-Simson-Str. 26 14195 Berlin
Sommerfest
Ort: Garten der FSGS
Netzwerk der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren | Rencontre du Réseau des centres universitaires de recherche sur la France et la Francophonie
Ort: Freie Universität Berlin
Terza Natura. Zur Kunst der Züchtung im Italien der Frühen Neuzeit
Ort: Hörsaal B, Freie Universität Berlin, Koserstr. 20
Terza Natura. Zur Kunst der Züchtung im Italien der Frühen Neuzeit
Ort: Ort: Hörsaal B, Freie Universität Berlin, Koserstr. 20
Energy Flows: Energy crisis in the context of embodiment practices or, “What about the Body?”
July 7 Viktor Ruban National University of Physical Education and Sport of Ukraine Energy crisis in the context of embodiment practices or, “What about the Body?”
Ort: Mondays, 16:00-18:00, c.t. Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Una repubblica democratica o popolare: storia e ideologia del Commune d’Arcadia
Ort: Ort: Raum L 115 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 26
Una repubblica democratica o popolare: storia e ideologia del Commune d’Arcadia
Ort: Raum L 115 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 26
FSGS Jour Fixe
Ort: Hybrid: JK33/121 und online
DHC Lecture mit Mark Franko
Vortrag von Mark Franko (Temple University) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Risorsa o disfluenza? Osservazioni a partire da corpora di italiano parlato patologico dell'età adulta e senile
Ort: Raum 1.02.0.15, Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10
Risorsa o disfluenza? Osservazioni a partire da corpora di italiano parlato patologico dell'età adulta e senile
Ort: Raum 1.02.0.15, Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10
Energy Flows: Closing Lecture
July 14 Camilla Bork & Lucia Ruprecht Freie Universität Closing
Ort: Mondays, 16:00-18:00, c.t. Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
DGfS-Sommerschule für Lehramtsstudierende des Faches Deutsch
Ort: Institut für Deutsche und Niederländische Philologie am Campus Dahlem Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
AfterWords / NachWorte
Ort: Literaturforum im Brecht-Haus Chausseestraße 125 10115 Berlin