Termine am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Coworking in der Bibliothek
Ort: Garystr. 39, 2. OG, Raum 218 H
Energy Flows: Performance, Modernity, and the Histories of Science and Technology
Ort: Mondays, 16:00-18:00, c.t. Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Bewerbungsfrist zum Wintersemester 2025 hat begonnen
Seit 15.04. läuft die Bewerbungsfrist für den Master DaF - bis zum 15.08.2025 Bitte bewerben Sie sich möglichst frühzeitig und nicht erst zu Fristende!
Intensivkurs Recherche der Universitätsbibliothek
Ort: Online: Der Kurs wird über die Plattform Cisco Webex abgehalten. Die Login-Daten werden 1–2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. Präsenz: Teilnehmende werden vor Kursbeginn im Foyer der Zentralbibliothek (Garystr. 39) abgeholt.
Film- und Vortragsreihe "Under Construction: Architekturen, Institutionen, Relokationen"
Film- und Vortragsreihe im Rahmen der Vorlesung Historiografien von Film und Kino. Magical History Tour „Under Construction“ sowie in Kooperation mit Arsenal on Location .
21. Europäische Kulturtage 2025: Katalonien (MEK)
Ort: Museum Europäischer Kulturen Staatliche Museen zu Berlin Arnimallee 25 14195 Berlin-Dahlem
Energy Flows: Movements without Volition
June 16 Johanna Pitetti-Heil Universität zu Köln Movements without Volition. A Critical Reading of Isadora Duncan’s Dance Practices
Ort: Mondays, 16:00-18:00, c.t. Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Lea Haneberg im Fach Deutsche Philologie
Ort: Raum JK 31/102, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Gastvortrag von Tirza Seene - Audiovisuelle Bilder 'des Jüdischen'
Tirza Seene von der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf hält im Rahmen der Vorlesung "Audiovisuelle Bilder 'des Jüdischen'" von Dr. Véronique Sina einen Vortrag zum Thema " Böser Wolf, heimtückischer Kobold - ‚Das Böse‘ als strukturell antisemitisches Element im Fantasyfilm ".
ABGESAGT -- Vortrag von Dr. Kristina Domanski (Basel) "Beeindruckende Frauen. Melusine und ihre Kolleginnen im frühen Buchdruck"
Krankheitsbedingt kann der Vortrag leider nicht stattfinden. ***** (Der Vortrag findet im Rahmen der Lehrveranstaltung "Früher Buchdruck" von Frau Prof. Dr. Jutta Eming statt. Er findet online via WEBEX statt. Wir bitten um Anmeldung an: laura.ginzel@fu-berlin.de)
Ort: Online - per WEBEX
Doctoral Studies in the Humanities and Social Sciences at Freie Universität Berlin (EN+DE)
Ort: JK33/121 / Online
Maxime McKenna English Studies/American Studies
Ort: John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien Raum 340 Lansstr. 7-9, 14195 Berlin
Fliegende Klassenzimmer: Reisen und Lernen
Ort: Ort: Hörsaal (Grunewaldstr. 35, 12165 Berlin)
Siegfried Unseld Vorlesung mit Oswald Egger
Eine Veranstaltung des Dahlem Humanities Center in Kooperation mit dem Suhrkamp Verlag
Ort: Freie Universität Berlin Rostlaube, Hörsaal 1b Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Werkstattgespräch mit Oswald Egger
Am Folgetag der Siegfried Unseld Vorlesung findet ein Werkstattgespräch mit Oswald Egger statt. Teilnehmen können M.A.-Studierende und Promovierende der Geisteswissenschaften.
Eröffnungsveranstaltung des Dahlem Center for Linguistics
Ort: Hörsaal 1a Rostlaube Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Eröffnungssymposium des Dahlem Center for Linguistics
Ort: Hörsaal 1a (Habelschwerdter Allee 45)
Gastvortrag: "E.T.A. Hoffmann im Comic"
Ort: Der Vortrag findet online per Webex statt.
Energy Flows: Choreographies of Body-Technics.
June 23 Nina Tolksdorf Freie Universität Choreographies of Body-Technics. Pantomime and technological developments
Ort: Mondays, 16:00-18:00, c.t. Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Karina Heidi Rocktäschel im Fach Theaterwissenschaft
Ort: Raum K29, Grunewaldstr. 35, 12165 Berlin-Steglitz
Il colonialismo italiano: spazio pubblico, identità e conflitti di memorie
Ort: Online-Veranstaltung via WebEx
Il colonialismo italiano: spazio pubblico, identità e conflitti di memorie
Ort: Online-Veranstaltung via WebEx
Zeitzeugen-Gespräch
Ort: Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin Raum JK 28/130
Lesung und Gespräch: Audrée Wilhelmy "Bluthaut"
Ort: Literarische Buchhandlung Der Zauberberg Bundesallee 133 12161 Berlin-Friedenau
Ufo 78 e gli oggetti narrativi non identificati
Ort: Online-Veranstaltung via WebEx
Ufo 78 e gli oggetti narrativi non identificati
Ort: Online-Veranstaltung via WebEx
Die Lange Nacht der Wissenschaften an der Freien Universität Berlin
Ort: Angebote des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften: Habelschwerdter Allee 45 (Rost-/Silberlaube) Fabeckstr. 23-25 (Holzlaube)
Lange Nacht der Wissenschaften 2025
am Institut für Romanische Philologie
Ort: Freie Universität Berlin Rostlaube Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Energy Flows: Making Movement Modern
June 30 Whitney Laemmli Pratt University Making Movement Modern: Science, Politics, and the Body in Motion
Ort: Mondays, 16:00-18:00, c.t. Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Philologisches Film-Forum: "Spanglish" (OmU)
Ort: Raum L 113 Rostlaube (Seminarzentrum) Otto-von-Simson-Str. 26 14195 Berlin
Online-Infoveranstaltung (M.A. Musik, Sound, Performance)
Online-Infoveranstaltung zum M.A.-Studiengang Musikwissenschaft ”Musik, Sound, Performance” im WS 2025/26 Fasziniert Sie die Aufführungsdimension von Musik? Sind Sie offen für ungewohnte Klänge sowie für neue, experimentelle Musik und neugierig auf Sound Art und Sound Installationen? Interessieren Sie sich für Tätigkeitsfelder wie das Kuratieren von Musik/Sound, Dramaturgie oder Kulturmanagement? Dann ist der Master Musik, Sound, Performance vielleicht etwas für Sie. Bitte unter musik@theater.fu-berlin.de anmelden.
Ort: Online via Webex
Sommerfest
Ort: Garten der FSGS
Fachschaft (FSI): Weinpicknick
Ort: Pompiniuspark, bei U Thielplatz
3. AVL-Institutscolloquium: Feeling for the Sense
Ort: Freie Universität Berlin Raum: KL 32/202 Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Netzwerktreffen der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren | Rencontre du Réseau des centres universitaires de recherche sur la France et la Francophonie
Ort: Freie Universität Berlin
Terza Natura. Zur Kunst der Züchtung im Italien der Frühen Neuzeit
Ort: Hörsaal B, Freie Universität Berlin, Koserstr. 20
Terza Natura. Zur Kunst der Züchtung im Italien der Frühen Neuzeit
Ort: Hörsaal B, Freie Universität Berlin, Koserstr. 20
Energy Flows: Energy crisis in the context of embodiment practices or, “What about the Body?”
July 7 Viktor Ruban National University of Physical Education and Sport of Ukraine Energy crisis in the context of embodiment practices or, “What about the Body?”
Ort: Mondays, 16:00-18:00, c.t. Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Una repubblica democratica o popolare: storia e ideologia del Commune d’Arcadia
Ort: Raum L 115 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 26
Una repubblica democratica o popolare: storia e ideologia del Commune d’Arcadia
Ort: Raum L 115 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 26
FSGS Jour Fixe
Ort: Hybrid: JK33/121 und online
DHC Lecture mit Mark Franko
Vortrag von Mark Franko (Temple University) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Risorsa o disfluenza? Osservazioni a partire da corpora di italiano parlato patologico dell'età adulta e senile
Ort: Raum 1.02.0.15, Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10
Risorsa o disfluenza? Osservazioni a partire da corpora di italiano parlato patologico dell'età adulta e senile
Ort: Raum 1.02.0.15, Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10
"Qualitätskriterien für die Literaturauswahl" der Universitätsbibliothek im WS 22/23
Ort: Dieser Kurs wird online über die Plattform Cisco Webex angeboten, die Login-Daten werden 1–2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.
Energy Flows: Closing Lecture
July 14 Camilla Bork & Lucia Ruprecht Freie Universität Closing
Ort: Mondays, 16:00-18:00, c.t. Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
AVL-Sommerfest 2025
Programm im Überblick: 14:00–16:00 Uhr – Absolvent*innen-Netzwerktreffen "LitWissWege – Berufsperspektiven für AVL-Studierende" 16:30–18:00 Uhr – Book Launch & Zeugnisverleihung 18:00–21:00 Uhr – Sommerfest Details zum Ablauf: Wie auch in den vergangenen Jahren findet zunächst das Absolvent*innen-Netzwerktreffen LitWissWege statt, das AVL-Studierenden die Gelegenheit bietet, sich bei AVL-Absolventinnen, die im Berufsleben stehen, über Berufsperspektiven zu informieren (Raum L 115 , Seminarzentrum Otto-von-Simson-Str. 26; Information: Esther von der Osten ). Um 16:30 laden wir Sie herzlich zur Vorstellung der neuen Edition AVL (anstelle der Szondi-Lecture) mit anschließender Zeugnisverleihung ein (ebenfalls in Raum L 115 ). Das Sommerfest feiern wir danach gemeinsam im Innenhof der FSGS sowie in Raum J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin).
Ort: Book Launch & Zeugnisverleihung: Raum L 115 (Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin) Sommerfest im Anschluss: Innenhof der FSGS und J32/102 (Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin)
DGfS-Sommerschule für Lehramtsstudierende des Faches Deutsch
Ort: Institut für Deutsche und Niederländische Philologie am Campus Dahlem Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Blockveranstaltung zum Wissenschaftlichen Arbeiten in der Romanischen Philologie
Ort: Habelschwerdter Allee 45 Rostlaube Seminarraum JK 31/239
Online-Infoveranstaltung (M.A. Musik, Sound, Performance) am 08.09.2025
Fasziniert Sie die Aufführungsdimension von Musik? Sind Sie offen für ungewohnte Klänge sowie für neue, experimentelle Musik und neugierig auf Sound Art und Sound Installationen? Interessieren Sie sich für Tätigkeitsfelder wie das Kuratieren von Musik/Sound, Dramaturgie oder Kulturmanagement? Dann ist der Master Musik, Sound, Performance vielleicht etwas für Sie. Bitte unter musik@theater.fu-berlin.de anmelden.
Ort: Online via Webex
Aufschieben? Aufgeschoben!: Veranstaltungsangebot der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung
Ort: Studierenden-Service-Center Raum 005 Iltisstraße 4 14195 Berlin
Online-Infoveranstaltung (M.A. Musik, Sound, Performance)
Ort: Online via Webex
AfterWords / NachWorte
Ort: Literaturforum im Brecht-Haus Chausseestraße 125 10115 Berlin
Online-Infoveranstaltung (M.A. Musik, Sound, Performance) am 09.12.2025
Ort: Online via Webex
Online-Infoveranstaltung (M.A. Musik, Sound, Performance) am 05.02.2026
Ort: Online via Webex
Online-Infoveranstaltung (M.A. Musik, Sound, Performance) am 24.03.2026
Ort: Online via Webex
Online-Infoveranstaltung (M.A. Musik, Sound, Performance) am 22.04.2026
Ort: Online via Webex
Infoveranstaltung (M.A. Musik, Sound, Performance) am 11.05.2026
Ort: [Raum noch nicht bekannt] Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstr. 35. 12165 Berlin
Infoveranstaltung (M.A. Musik, Sound, Performance) am 21.05.2026
Ort: Online via Webex
L'italiano in movimento: Autonomia, creatività e competenze per un insegnamento dinamico
Ort: Raum L 115 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 26
L'italiano in movimento: Autonomia, creatività e competenze per un insegnamento dinamico
Ort: Raum L 115 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 26
DHC Lecture mit Helen Solterer
Vortrag von Helen Solterer (Duke University) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
2. AVL-Institutscolloquium: Expanded Literature
Literatur ist mehr als bloßes Sprachkunstwerk. Mitunter – und je nach Auffassung – kommt Literatur sogar ganz ohne verbale Sprache aus, etwa in Form von konkreter Poesie oder als grafische Narration. Neben der Linearität von Sprache sind in jedem Fall auch räumliche, prosodische, kurzum mediale bzw. materielle Elemente konstitutiv für Literarizität. Betrachtet man diese Elemente einzeln, eröffnen sich unterschiedliche Möglichkeiten, um einen ausgeweiteten Literaturbegriff zu denken. In diesem Vortrag wird der Begriff "Expanded Literature" im Kontext der Debatten um die "expanded arts", wie sie vor allem in den 1970er Jahren geführt wurden, verortet, um anschließend, ausgehend von Gene Youngbloods Monografie zum "Expanded Cinema" sowie Rosalind Krauss’ Aufsatz "Sculpture in the Expanded Field", zugleich auch mit Blick auf aktuelle Debatten um Literarizität und Transmedialität, hinsichtlich seiner Tragfähigkeit befragt zu werden.
Ort: Freie Universität Berlin Raum: KL 32/202 Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Fachschaft (FSI): Weinpicknick
Ort: Pompiniuspark, bei U Thielplatz
KI und Kreatives Schreiben
Ort: Institut für Theaterwissenschaft (Grunewaldstr. 35, 12165 Berlin)
Workshop: Georg W. Bertrams "Die Freiheit des Verstehens. Eine hermeneutisch-kritische Theorie"
Ort: Altensteinstraße 15 14195 Berlin Kolloquiumsraum 1
Standpunkte: Andrea Maihofer and Liza Mattutat über Familie
Ort: Vortragsraum im UG des Instituts für Philosophie Habelschwerdter Allee 30 14195 Berlin
KI und Kreatives Schreiben
Ort: Institut für Theaterwissenschaft (Grunewaldstr. 35, 12165 Berlin)
DfK | Diskussionsrunde: Postkoloniale Erinnerungspraktiken in Marseille und Berlin. Neue Ansätze aus Forschung und Zivilgesellschaft
Ort: Vor Ort & Online | kostenfrei Centre Marc Bloch (Tillion-Saal) Friedrichstraße 191 10117 Berlin
Poetesse del Rinascimento: prospettive di ricerca
Ort: Raum L 115 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 26
Poetesse del Rinascimento: prospettive di ricerca
Ort: Raum L 115 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 26
Sara Wookey | Vortrag (auf Englisch)
Ort: Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft, Grunewaldstraße 35, 12165 Berlin.
Energy Flows: Tuning the Empire
June 2 Viktoria Tkaczy Humboldt Universität Tuning the Empire: The BBC, Wireless Networks, and the Politics of Time and Space
Ort: Mondays, 16:00-18:00, c.t. Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Lesezeichen | marque page: Vincent Platini - Écrits fantômes. Lettres de suicides (1700-1948)
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L116 Otto-von-Simson str. 26 14195 Berlin
DHC Lecture mit Leyla Dakhli
Vortrag von Leyla Dakhli (Université d'Aix Marseille/Wissenschaftskolleg zu Berlin) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Forschungskolloquium: Alva Noë on Love and Consciousness
Ort: Altensteinstraße 15 14195 Berlin
inFUtage - Studieninformationstage
Ort: Henry-Ford-Bau Hörsaal A Garystraße 35 14195 Berlin
inFUtage - Studieninformationstage an der Freien Universität Berlin
Ort: 27. Mai: Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, Berlin-Dahlem 2.-6. Juni: wird bekanntgegeben
Akragas arcaica e classica: nuovi dati dalla „città bassa“
Ort: Hörsaal -1.2009, Freie Universität Berlin, Fabeckstr. 23/25
Akragas arcaica e classica: nuovi dati dalla „città bassa“
Ort: Hörsaal -1.2009, Freie Universität Berlin, Fabeckstr. 23/25
Energy Flows: (Un-)Transcribing Race
May 26 Christopher Klauke Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (Un-)Transcribing Race. Eugenic Musical Data, The Fisk Jubilee Singers, and the Politics of Knowing the African-American Singing Voice around 1920
Ort: Mondays, 16:00-18:00, c.t. Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Poliphilos Liebeskampftraum – das vielleicht schönste Buch der Welt in deutscher Neuübersetzung
Ort: Wilhelm-von-Humboldt-Saal, Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden 8
Poliphilos Liebeskampftraum – das vielleicht schönste Buch der Welt in deutscher Neuübersetzung
Ort: Wilhelm-von-Humboldt-Saal, Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden 8
Informationsveranstaltung für fortgeschrittene Promovierende zur Publikation der Dissertation und zu Dissertationspreisen
Ort: Hybrid: JK 33/121 und online
DHC Lecture mit Cécile Fromont
Vortrag von Cécile Fromont (Harvard University) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Fachschaft (FSI): Weinpicknick
Ort: Pompiniuspark, bei U Thielplatz
Energy Flows: Music’s Natural History
May 19 Leendert van der Miesen Vossius Center for the History of Humanities and Sciences, University of Amsterdam Music’s Natural History: Song, Science and Animals in the Eighteenth Century
Ort: Mondays, 16:00-18:00, c.t. Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Aftertaste - ein performativer Spaziergang
Ort: Foyer (Grunewaldstr. 35, 12165 Berlin)
Diventare linguisti nella classe multilingue
Ort: Raum L 116 (Seminarzentrum) Freie Universität Berlin Otto-von-Simson-Str. 26
Diventare linguisti nella classe multilingue
Ort: Raum L 116 (Seminarzentrum) Freie Universität Berlin Otto-von-Simson-Str. 26
Bella Gurevich im Fach Filmwissenschaft
Ort: Seminarraum 031/032, Grunewaldstr. 35 (Altbau), 12165 Berlin-Steglitz
Info Veranstaltung zum M.A. Musik, Sound, Performance
Ort: Online via Webex
Gastvortrag von Katja S. Baumgärtner - Audiovisuelle Bilder 'des Jüdischen'
Katja S. Baumgärtner vom Selma Stern Zentrum für jüdische Studien Berlin-Brandenburg hält im Rahmen der Vorlesung "Audiovisuelle Bilder 'des Jüdischen'" von Dr. Véronique Sina einen Vortrag zum Thema "'Digital turn' in den internationalen Memorial kulturen zum Holocaust aus Geschlechterperspektive".
Öffentliche Antrittsvorlesung von Abbas Khider (Gastprofessor für deutschsprachige Poetik)
Einladung zur Antrittsvorlesung von Abbas Khider, Gastprofessor für deutschsprachige Poetik im Sommersemester 2025
Ort: Freie Universität Berlin L 116 (Seminarzentrum) Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin-Dahlem
Forschungskolloquium: Andreja Novakovic über "Experiences of Bondage and Lordship"
Ort: Altensteinstraße 15 14195 Berlin
Forschung im Dialog: SFB 1604 "Produktion von Migration"
Isabella Löhr und Andreas Pott präsentieren im Rahmen der Veranstaltung "Forschung im Dialog" des Dahlem Humanities Center den SFB 1604: "Produktion von Migration" (Universität Osnabrück)
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Energy Flows: The Movement Under the Light
Ort: Mondays, 16:00-18:00, c.t. Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Dorothee Friedel im Fach Klassische Philologie
Ort: Raum KL 29/135 (Übungsraum), Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
1. AVL-Institutscolloquium Jeannie Moser "Die Kunst, dein Ding zu machen"
Die aktuelle Fonte Gastprofessorin Jeannie Moser spricht über: Meister – Masse – Wissensregime. Die Kunst, dein Ding zu machen von Christian Bischoff
Ort: Freie Universität Berlin Raum: KL 32/202 Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
FSGS Jour Fixe
Ort: Hybrid: JK33/121 und online
„Pas de titre, pas de support”. Öffentliche Antrittsvorlesung der französischen Schriftstellerin Constance Debré
Ort: Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Welttag der portugiesischen Sprache
Ort: Haus für Poesie Kulturbrauerei Knaackstr. 97, 10435 Berlin
PROGRAMMERÖFFNUNG Kunst und Möglichkeitssinn. Benvenuto Cellini und die Geschichte vom Künstler
Ort: Hörsaal B, Freie Universität Berlin, Koserstr. 20
PROGRAMMERÖFFNUNG Kunst und Möglichkeitssinn. Benvenuto Cellini und die Geschichte vom Künstler
Ort: Hörsaal B, Freie Universität Berlin, Koserstr. 20
Lesung und Gespräch mit Yara Nakahanda Monteiro
Ort: Raum KL 25/112 (Habelschwerdter Allee 45)
Energy Flows: Charged! Electronic Dance Music, Pleasure, and Violence in the African Mega-City Luanda
May 5 Stefanie Alisch Humboldt-Universität zu Berlin Charged! Electronic Dance Music, Pleasure, and Violence in the African Mega-City Luanda
Ort: Mondays, 16:00-18:00, c.t. Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Vom Aufschieben verabschieden: Veranstaltung der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung
Ort: Studierenden-Service-Center Raum 005 Iltisstraße 4 14195 Berlin
Energy Flows: Digital Circuits, Sonic Currents
April 28 Sarah-Indriyati Hardjowirogo Leuphana Universität Digital Circuits, Sonic Currents: On Energy and Diversity in Contemporary Music Production
Ort: Mondays, 16:00-18:00, c.t. Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Sant Jordi in Berlin
Ort: Haus für Poesie Kulturbrauerei Knaackstr. 97, 10435 Berlin
Info Veranstaltung zum M.A. Musik, Sound, Performance
Ort: Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35, 12165 Berlin Raum 103
Vorlesung - Audioviduelle Bilder 'des Jüdischen'
Gastprofessorin Dr. Véronique Sina hält im Sommersemester 2025 eine Vorlesung zu audiovisuellen Bildern 'des Jüdischen'.
Eröffnungsvortrag: Valeska-Gert-Gastprofessur Viktor Ruban
Ort: Akademie der Künste Hanseatenweg 10 10557 Berlin-Tiergarten +49 (0)30 200 57-2000
Energy Flows Introductory Lecture
April 14 Lindsey Drury & João Romão Freie Universität Introduction The lecture series Energy Flows: Performance, Modernity, and the Histories of Science and Technology addresses performance modernity through the lens of dance and music’s entanglement with electrical technologies (including amplification and lighting), communication technologies, medical science, social science methods from anthropology and sociology, as well as technologies arising from the military industrial complex (surveillance tech, Virtual Reality, etc.), and digital and data-based technologies.
Ort: Hörsaal, Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Master Sessions: Vorstellung des MA Romanische Literaturwissenschaft
Ort: Online via Webex
Master Sessions: Vorstellung des MA Sprachwissenschaft
Ort: Online via Webex
EINLADUNG | Ian De Toffoli „Léa ou la Théorie des systèmes complexes“ – Buchvorstellung, Podiumsgespräch und Apéro
Am 1. April um 18:00 lädt die Botschaft des Großherzogtums Luxemburg anlässlich des Mois de la Francophonie zur Lesung von Ian de Toffoli ein. Im Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Dirk Fuhrig wird der luxemburgischer Schriftsteller und Dramaturg seinen neuen Roman Léa ou la Théorie des systèmes complexes vorstellen. Im Anschluss an die Lesung findet eine Diskussion und ein Apéro statt.
Ort: Maison du Grand-Duché de Luxembourg Botschaft des Großherzogtums Luxemburg Klingelhöferstraße 7, 10785 Berlin
Paraskevi Antonogianni im Fach Neogräzistik
Ort: online
Info Veranstaltung zum M.A. Musik, Sound, Performance
Ort: Online via Webex
Open Call: Autorenwerkstatt Abbas Khider
Im kommenden Sommersemester 2025 wird der Schriftsteller Abbas Khider als Gastprofessor für deutschsprachige Poetik die literarische Werkstatt an der Freien Universität betreuen und mit jungen Autor*innen über ihr Schreiben sprechen. Studierende der Berliner und Brandenburger Hochschulen sind eingeladen, sich mit Textproben für die Teilnahme am Kolleg mit Abbas Khider zu bewerben.
Kinoklub | Ciné-club: Studentischer Filmabend im Centre Marc Bloch: Le Vieil Homme et l'Enfant (Claude Berri, 1967)
Ort: Centre Marc Bloch Salle Germaine Tillion Friedrichstraße 191 10117 Berlin
Jana Maria Weiß im Fach Deutsche Philologie
Ort: JK 33/121, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Abschluss | Valeska-Gert-Gastprofessur von Saar Magal
Ort: Blackbox Akademie der Künste Pariser Platz 4, 10117 Berlin
Hannah Schünemann im Fach Theaterwissenschaft
Ort: JK 33/121, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Info Veranstaltung zum M.A. Musik, Sound, Performance
Ort: Online via Webex
Dfk | Nur Yasemin Ural (Universität Leipzig): Die Republik und das Schwein: Affekte der Laizität und die Kulturalisierung des Geschmacks
Der Verzehr von Schweinefleisch wird zunehmend politisiert. In diesem Vortrag wird argumentiert, dass Schweinefleisch als kulturelle und religiöse Trenneinheit Teil einer affektiven Säkularität ist, die sich als ein Komplex aus liberalen und rassifizierten Ideen präsentiert. Sie handelt von Neutralität, Gleichheit, Freiheit ebenso wie von Europäertum, europäischer Kultur und der Frage, was es bedeutet, heute Europäer zu sein. Die Politisierung des Schweinefleischs offenbart die enge Verflechtung von Kultur, Ethnizität und Religion. Moderation: Fabian Weber (Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg)
Ort: am Centre Marc Bloch & digital Centre Marc Bloch Friedrichstraße 191 10117 Berlin
Ridon le carte? Zur Materialität von Literatur. Exkursion zu Manuskripten des 14. und 15. Jhs. von Dantes Commedia
Ort: Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden 8
Ridon le carte? Zur Materialität von Literatur. Exkursion zu Manuskripten des 14. und 15. Jhs. von Dantes Commedia
Ort: Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden 8
Lecture-débat | Lesung und Gespräch: Raphaelle Red
Am Morgen ihres 21. Geburtstags, im grauen zerkratzen Spiegel, der am Waschbecken der kleinen Hütte lehnt, erkennt sie sich nicht wieder. Sie sieht die Knochen über ihrer Brust. Und auch ihre Augen, die so sanft sind. Sie sagt, daran könne sie sich nicht erinnern. Sie betrachtet ihren Hals. Ihr Blick ist verschwommen. Für einen Moment weiß ich selbst nicht mehr, wo sie ist. Sobald Yao ankommt lässt sie das Städtchen der Pythons und der Geister hinter sich, um mit ihm in das Dorf zu fahren, das seinen und ihren Namen trägt. Er und Adikou werden zusammen in das Dorf fahren, das ihren Namen trägt. Ich weiß nicht, was danach aus dieser Geschichte wird. Die Schande wirft keinen Blick zurück auf die abgeworfene Haut. Raphaëlle Red, Adikou , Berlin: Rowohlt Verlag 2024, S. 192
Ort: Institut Français Berlin Kurfürstendamm 211 10719 Berlin
„Times New Romance“ – Workshop von Pia Christmann & Ann Richter
„Times New Romance“ – Workshop von Pia Christmann & Ann Richter, Studio Pandan - Teilnehmer*innenzahl: 20 - Anmeldung via p.conrad@fu-berlin.de
Ort: Sitzungsraum R 103 (Grunewaldstraße 35, 12165 Berlin)
Ringvorlesung: Podiumsdiskussion Medien und Meinungsmacht: Deutsch-französische Perspektiven auf öffentliche Stellungnahmen
mit Martina Thiele (Universität Tübingen) und Thomas Wieder ( Le Monde , Paris), Moderation: Dirk Fuhrig (Deutschlandfunk Kultur) Podiumsdiskussion im Rahmen der Ringvorlesung ' Momenta der Stellungnahme: Geschichte und Gegenwart kollektiver öffentlicher Positionierungen' des Frankreichzentrums der Freien Universität
Ort: Hörsaal 1b (Rostlaube) Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Gastvortrag von Dr. Monika Voithofer (Universität Wien) – "Neu- oder post-konzeptuell? Bemerkungen zu intermedialen Kompositionstechniken im digitalen Zeitalter"
Ort: Hörsaal im Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin Grunewaldstraße 35, 12165 Berlin
Die Bürokratie des Büchermachens
Workshop des Projekts „Verborgen, Verkannt, Vergessen. Negative Zirkulation in der Literatur ” der RA 4 “Literary Currencies” am EXC 2020 “Temporal Communities” Konzept und Organisation: Irine Beridze (Tbilisi) und Susanne Strätling (FU Berlin/EXC 2020)
Ort: ACUDkino Veteranenstraße 21 10119 Berlin
Colloquium des dritten Jahrgangs: Lisa Schmitz – “(En)framings of Nature in Modern and Contemporary German-language Literature”
Ort: JK 33/121 / Online (hybrid)
Colloquium des zweiten Jahrgangs: Sarah Schwarz – “The Poetics of Medicine. Medical Writing in works of Schnitzler, Benn, and Döblin“
Ort: JK 33/121 / Online (hybrid)
Mittagsforum: Laura Gagliardi und Nastasia Sergeeva
Ort: JK 33/121 und online via Webex (hybrid)