Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugang
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

Menü
  • Fachbereich

    loading...

  • Einrichtungen

    loading...

  • Studium & Lehre

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Verwaltung & Service

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Termine am Fachbereich
  • Substitution. Narrowing or broadening of knowledge?

Substitution. Narrowing or broadening of knowledge?

24.05.2019 - 25.05.2019

Internationaler Workshop konzipiert und durchgeführt vom Ägyptologischen Teilprojekt A02 „Altägyptische Philologie“ in enger Zusammenarbeit mit dem Teilprojekt A01 „Episteme als Konfigurations-Prozess: Binnenströme des Wissens in keilschriftlichen Textcorpora“

Der Workshop beschäftigt sich mit dem Phänomen der Substitution. Kann Substitution als ein bloßer Ersatz verstanden werden – ein Element ‚a‘ wird durch das Element ‚b‘ in einem konkreten Zusammenhang vertreten bzw. ersetzt? Beinhaltet ‚b‘ in einem solchen Fall alle Eigenschaften und Funktionen von ‚a‘? Ist die Wahl von ‚b‘ für ‚a‘ eine logische Konsequenz aus bereits inhärenten Eigenschaften von ‚b‘, oder wird eine solche Assoziation/Analogie erst konstruiert? Inwiefern kann Substitution und deren Untersuchung, zum Verständnis von „Epistemen in Bewegung“ und dem Transfer von Wissensinhalten beitragen?

Dies sind nur einige der Fragen, welche in diesem zweitägigen Workshop angesprochen werden sollen. Das Phänomen der Substitution soll fachübergreifend und in verschiedenen Facetten betrachtet werden. Daher werden Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen präsentiert. Aus der Sinologie kommt ein Beitrag über die ornamentalen Schriftzeichen des Sommerpalastes in Peking. Die Assyriologie ist mit zwei Beiträgen über soziale Aushandlungsprozesse in der Medizin Mesopotamiens bzw. über die Manifestation juristischer Geltungsansprüche vertreten. Der geographische Schwerpunkt liegt jedoch im Alten Ägypten. In den verschiedenen Beiträgen wird u.a. über Grabbeigaben und deren schriftliche wie dekorative Pendants diskutiert; es wird die Frage nach der Möglichkeit zur Substitution von Pyramidentextsprüchen aufgeworfen; und Entwicklungen und Eigenheiten der altägyptischen Schriftformen werden im Hinblick auf das Phänomen Substitution betrachtet.

Das vollständige Programm steht unten zum Download als pdf bereit.

Zeit & Ort

24.05.2019 - 25.05.2019

SFB-Villa, Sitzungsraum (Erdgeschoss), Schwendenerstraße 8, 14195 Berlin-Dahlem

Weitere Informationen

shartlepp@zedat.fu-berlin.de

Links zum Thema

  • Link zur Veranstaltung

Downloads

  • Programmflyer

News

spinner

Termine am Fachbereich

spinner

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

  • Fachbereich
  • Einrichtungen
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Verwaltung & Service

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Soziale Medien

  • Facebook
  • Instagram
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English