Veranstaltungen 2024
„Un semplice tradutore“? Giovan Pietro Bellori als Übersetzer und die Übertragung seiner Viten ins Deutsche
Ort: Hörsaal B, Freie Universität Berlin, Koserstr. 20
16.01.2024 | 18:00 c.t.
La Resistenza delle donne. Vortrag von Benedetta Tobagi
Ort: Raum L 115 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45
18.01.2024 | 18:00 c.t.
Le origini dell’economia romana: una prospettiva mediterranea (VIII-V secolo a.C.). Vortrag von Prof. Gabriele Cifani (Università degli Studi di Roma Tor Vergata)
Ort: Raum -1.2009, Freie Universität Berlin, Fabeckstr. 23–25 (Holzlaube)
22.01.2024 | 18:00 c.t.
Bilddenken und Morphologie. Interdisziplinäre Studien über Form und Bilder im philosophischen und wissenschaftlichen Denken
Ort: Raum J 32/102 Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45
23.01.2024 | 18:15
Was Europa kann – die Vision des Erasmus von Rotterdam
Ort: Raum J 32/102 Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45
30.01.2024 | 18:15
L’Italia dal vivo − Praktikum in Italien, Teil 3: Botschaften
Ort: Online-Veranstaltung
01.02.2024 | 18:00 c.t.
Controcanone: l'opera sovversiva di Goliarda Sapienza. Vortrag von Dr. Alberica Bazzoni (University of Oxford)
Ort: Raum KL 24/105, Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45
05.02.2024 | 10:00 c.t.
In restauro. Italienische Gemälde in der Restaurierungsabteilung der Gemäldegalerie
Ort: Gemäldegalerie, Matthäikirchplatz 8, Berlin-Tiergarten
08.02.2024 | 15:30 s.t.
Lina Merlin: eine Frau, zwei Kriege, drei Regime. Vortrag von Prof. Monica Fioravanzo (Università degli Studi di Padova)
Ort: Raum A336, Freie Universität Berlin, Koserstr. 20
13.02.2024 | 16:00 c.t.