Springe direkt zu Inhalt
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Service-Navigation
Startseite
Mitarbeiter/innen
Terminkalender
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap
DE
DE: Deutsch
IT: Italiano
Schnellzugang
Suchbegriffe
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
/
Italienzentrum
Menü
Veranstaltungen
loading...
Publikationen
loading...
Über uns
loading...
Forschung und Lehre
loading...
Kooperationen
loading...
Pfadnavigation
Startseite
Italienzentrum
Sitemap
Sitemap
Alles einblenden
Alles ausblenden
News
Veranstaltungen
Programmeröffnungen
Sprache und Literatur
Geschichte, Philosophie und Gesellschaft
Kunstgeschichte und Archäologie
Film und Theater
Recht und Wirtschaft
Naturwissenschaften und Medizin
Praxis und Exkursionen
Chronologisches Archiv
Veranstaltungen 2023
Veranstaltungen 2022
Veranstaltungen 2021
Veranstaltungen 2020
Veranstaltungen 2019
Veranstaltungen 2018
Veranstaltungen 2017
Veranstaltungen 2016
Veranstaltungen 2015
Veranstaltungen 2014
Veranstaltungen 2013
Veranstaltungen 2012
Veranstaltungen 2011
Veranstaltungen 2010
Veranstaltungen 2009
Veranstaltungen 2008
Veranstaltungen 2007
Veranstaltungen 2006
Eröffnungsfeier des Italienzentrums
Publikationen
Schriften des Italienzentrums
Band 10: Huss, Bernhard: Zur Emblematisierung von Francesco Petrarcas 'De remediis utriusque fortune'
Band 9: Armbrüster, Christian/Dolce, Rodolfo (Hgg.): Arbitrating in Italy and Germany
Band 8: Huss, Bernhard/Kircher, Timothy/Zak, Gur (Hgg.): Petrarchan Passions: Affects and Community-Formation in the Renaissance World
Band 7: Huss, Bernhard/Stroppa, Sabrina (Hgg.): L'esegesi petrarchesca e la formazione di comunità culturali
Band 6: De Francesco, Siria/Pérez Medrano, Alan/Santangelo, Thea/Schmidt, Linda/von Ohlen, Elena (Hgg.): Diebstahl/Furto: ein 'casus literaris' aus Genderperspektive
Band 4: Filippo Triola (Hg.): Destini incrociati? Italia e Germania tra Otto e Novecento
Band 3: Selene Maria Vatteroni (Hg.): La cultura poetica di Benedetto Varchi
Band 2: Maria Daniela Poli (Hg.): Der juristische Institutionalismus von Santi Romano
Band 1: Bernhard Huss (Hg.): Literatur und Welt: Zur Dimension der Literarizität im Werk von Claudio Magris / Letteratura e mondo: Sulla dimensione letteraria dell’opera di Claudio Magris
Über uns
Ziele und Aufgaben
Organisationsstruktur des Italienzentrums
Mitarbeiter*innen
Sabine Greiner
Elena Nesselbosch
Carmen Notarangelo
Stellen und Praktika
Das Italienzentrum stellt sich in einem Video vor
Forschung und Lehre
Gastdozent*innen des Italienzentrums
Dr. Daria Pignalosa
Ehemalige Gastdozent*innen
Gastforscher*innen
Luca Di Nardo
Lucrezia Arianna
Dr. Jacopo Galavotti
Dr. Giulia Zava
Ehemalige Gastforscher*innen
Assoziierte Forscher*innen
Dr. Irene Fantappiè
Termine
Bildergalerien
90 Jahre danach
Bilder der Veranstaltung "Che cos'è una lingua"
Bilder der Veranstaltung "Come si fanno i libri"
Bilder der Veranstaltung "Il panorama dei partiti politici italiani"
Bilder des Vortrags von Francesco Rutelli
Bilder von der Veranstaltung
Cultura d'impresa
Rothko_Giotto
Vortrag des On. Franco Frattini: Afghanistan and Pakistan: The Italian G8 Presidency and the stabilization of the region
Vortrag von Tullio De Mauro
Wagenbach
Vortrag On. Francesco Rutelli
Ehrenpromotion Umberto Eco
Impressum
Kontakt
Schnellzugriff
Sitemap
Kooperationen
Für eine optimale Darstellung dieser Seite aktivieren Sie bitte JavaScript.