VORTRAG
Prof. Dr. Jasmin Mersmann (Freie Universität Berlin)
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Karin Gludovatz (Freie Universität Berlin)
In deutscher Sprache
In Kooperation mit dem Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin.
Teilnahme in Präsenz und digital per WebEx möglich. Bitte senden Sie uns eine Mail (italzen@zedat.fu-berlin.de) für den Erhalt der Zugangsdaten.
Über den Vortrag:
Als „dritte Natur“ bezeichneten Gartentheoretiker des 16. Jahrhunderts die kunstvoll gestaltete, durch Techniken wie Zucht, Pfropfen oder Beschneiden ‚veredelte‘ Natur. Der Vortrag verfolgt den Topos der Naturüberbietung von der Obstbaum- und Tierzucht bis in die Kunsttheorie. Als ein Paradigma fungieren dabei die seit dem 16. Jahrhundert zu einem must-have adeliger Frauen avancierten Schoßhündchen aus Bologna. Die durch prä- und postnatale Körpertechniken geformten Tiere waren gleichsam lebende Kunstwerke, noch bevor sie zum Gegenstand bildlicher Inszenierungen edler Herkunft wurden.
Zeit & Ort
03.07.2025 | 18:15
Hörsaal B,
Freie Universität Berlin,
Koserstr. 20