Springe direkt zu Inhalt

Gastvortrag Felix Wagner - Erinnerungskultur und Bilder 'des Jüdischen' im deutschen Film

09.07.2025 | 10:00 c.t.
Vorlesung: AV-Bilder des Jüdischen

Vorlesung: AV-Bilder des Jüdischen

Felix Wagner von der Goethe-Universität Frankfurt hält im Rahmen der Vorlesung "Audiovisuelle Bilder 'des Jüdischen'" von Dr. Véronique Sina einen Vortrag zum Thema "Erinnerungskultur und Bilder 'des Jüdischen' im deutschen Film".

Ein Leitmedium von Erinnerungskulturen, darauf haben schon Astrid Erll und Stephanie Wodianka hingewiesen, ist der Film. Filme bringen dabei nicht nur bereits bestehende Vorstellungen und Diskurse über die Vergangenheit zur Anschauung, sondern sie haben auch einen entscheidenden Anteil an der Wahrnehmung und Interpretation historischer Ereignisse. Im Vortrag wird dieses Wechselverhältnis mit Blick auf deutsche Spielfilmproduktionen nach der Jahrtausendwende, in denen deutsche Holocaust-Erinnerungskultur thematisiert wird, untersucht. Anhand ausgewählter Beispiele wird den Fragen nachgegangen: Welche Motive und erzählerischen Konstellationen treten in den Filmen vermehrt auf, welche Rolle und Funktion kommt dabei Bilder ‚des Jüdischen‘ zu und wieso geht es ständig um Sexualität?

Felix Wagner hat Philosophie und Filmwissenschaft in Hamburg, Frankfurt und Paris studiert. Während seines Studiums im IMACS-Programm der Goethe-Universität Frankfurt war er als studentischer Mitarbeiter in dem am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt verorteten DFG-Forschungs-projekt „Queering Jewishness – Jewish Queerness. Diskursive Inszenierungen von Geschlecht und ‚jüdischer Differenz‘ in (audio-)visuellen Medien“ von Dr. Véronique Sina tätig. Neben Kritischer Theorie liegt sein Forschungsinteresse bei Holocaust-Erinnerungskultur im deutschen Film seit der Jahrtausendwende.

Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten!

Veranstaltungsbeginn: 10:00-12:00 Uhr, 09.07.2025 im Hörsaal (Theaterwissenschaft)