Netzwerktreffen der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren | Rencontre du Réseau des centres universitaires de recherche sur la France et la Francophonie
Am 3. und 4. Juli 2025 richtet das Frankreichzentrum das Treffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren aus. Übergreifendes Thema des Netzwerktreffens ist der Bezug zum Begriff der F/frankophonie(s). Anhand von Diskussionsrunden, eines Abendvortrags und anschließenden Workshops untersuchen wir, inwiefern frankophone Räume in unserer universitären Arbeit sowie in verschiedenen Forschungskooperationen Berücksichtigung finden. Neben der Diskussion der Frage, inwiefern das Konzept der ‚Frankophonie‘ in unterschiedlichen Disziplinen politisch, fachgeschichtlich und methodisch eingeordnet werden kann, werden auch Initiativen zur Dezentrierung der Perspektiven auf frankophone und postkoloniale Räume diskutiert.
Die Veranstaltungen finden auf Deutsch und Französisch statt; eine Teilnahme über Webex ist möglich. Bitte melden Sie sich unter Angabe des Programmpunkts für die jeweiligen Veranstaltungen über folgende Mailadresse an: frankreichzentrum@fu-berlin.de
Programm:
Donnerstag, 3. Juli 2025 | Jeudi 3 juillet 2025
Raum / Salle 2.2058 (Holzlaube, FU Berlin)
Webexlink Donnerstag
15h30-17h Diskussionsrunde | Table ronde
Réseaux, échanges, partenariats: les relations académiques entre l’Allemagne et l'espace francophone
- Dr. Véronique Charléty, Attachée für Hochschulkooperation/Attachée de coopération universitaire (Französische Botschaft/Ambassade de France
- Dr. Julie Le Gall, Attachée für Wissenschaft und Technologie | Attachée pour la Science et la Technologie (Französische Botschaft | Ambassade de France)
- Aissa Mboup, DAAD-Stipendiatin/Boursière du DAAD(Humboldt Universität zu Berlin)
- Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann, Vertreterin der wissenschaftlichen Frankophonie für die Agence universitaire de la Francophonie / Représentante de la francophonie scientifique pour l’Agence universitaire de la Francophonie (Universität des Saarlandes/Université de la Sarre)
- Moderation/Animation: Dr. Daniel Tödt (Centre Marc Bloch)
18h – 19h30: Abendvortrag | Communication
Prof. Dr. Paul Cohen (University of Toronto)
La fermeture de l’esprit linguistique français: réflexions sur l’avènement de la modernité linguistique
Freitag, 4. Juli 2025 | Vendredi 4 juillet 2025
Raum / Salle J 27/14 (Rostlaube FU Berlin)
Webexlink Freitag
Workshop/atelier – Francophonie plurielle: perspectives pluridisciplinaires
9h – Anmeldung / Enregistrement
9h30 – Empfang & Einführung | Accueil & introduction
Dr. Marie Jacquier (FU Berlin)
9h45 – 10h45
Impulsvortrag | Intervention
Prof. Dr. Ridha Boulaâbi (Université de Nanterre): Les francophonies littéraires au XXIᵉ siècle: perspectives et défis
Impulsvortrag | Intervention
Dr. Daniel Horn (FU Berlin): Das befreite Paris als Kunstgeschichte: Zwischen Négritude und Francité
11h – 12h
Impulsvortrag | Intervention
Prof. Dr. Anne Wolfsgruber (FU Berlin / HU Berlin): La francophonie dans l’enseignement et la recherche linguistiques
Impulsvortrag | Intervention
Dr. Trang Phan-Labays (Université de Lyon), La Francophonie face aux bouleversements du monde: sursaut ou effacement
Zeit & Ort
03.07.2025 - 04.07.2025
Freie Universität Berlin