Springe direkt zu Inhalt
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Service-Navigation
Startseite
Mitarbeiter/innen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap
DE
DE: Deutsch
EN: English
Schnellzugang
Suchbegriffe
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
/
Institut für Philosophie
Menü
Institut
loading...
Lehre & Studium
loading...
Forschung
loading...
Pfadnavigation
Startseite
Institut für Philosophie
Sitemap
Sitemap
Alles einblenden
Alles ausblenden
Herzlich willkommen auf der Homepage des Instituts für Philosophie der FU Berlin!
Geschäftsführung
Impressum gem. § 5 Telemediengesetz (TMG)
Institutsrat
Kontakt
MA test
Mitarbeiter*innen
Professuren
PDs/Apl. Profs/Hon. Profs
Akademische Rät*innen
Wiss. Mitarbeiter*innen
Mitarbeiter*innen Drittmittel
Sekretariate
Kooptierte/Gastprofessor*innen/Gastdozent*innen
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Gastwissenschaftler*innen und Lehrbeauftragte
Emeriti/Profs im Ruhestand
Ehemalige
Arbeitsbereiche
Arbeitsbereich Prof. Dr. Georg W. Bertram
Arbeitsbereich Prof. Dr. Robin Celikates
Arbeitsbereich AOR Dr. Julia Dietrich
Arbeitsbereich Prof. Dr. Dina Emundts
Arbeitsbereich Prof. Dr. Stefan Gosepath
Arbeitsbereich Prof. Dr. Barbara Vetter
Arbeitsbereich Viebahn
Arbeitsbereich Landweer
Arbeitsbereich Eusterschulte
Service
Institutsleben
Studentische Fachschaftsinitiative (FSI)
Info-Mails Philosophie
News des Instituts
Termine
Archiv
Lehre & Studium
Vertrauensdozierende
Informationen zum Studium am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin
Bachelorstudiengänge Philosophie und Philosophie/Ethik mit Lehramtsoption
Masterstudiengang Philosophie
Promotion in Philosophie
Philosophie im Rahmen anderer Studiengänge
Alte Bachelor- und Masterstudiengänge Philosophie
Magisterstudiengang Philosophie
Downloads
Informationen zur Lehre am Institut für Philosophie
Team für Studienberatung
International Mobility am Institut für Philosophie
FAQs
FAQs
How to study philosophy at FU Berlin coming from abroad?
Informationen zum Studium im Ausland
Informationen für neue Agreements
Bewerbung um Lehraufträge am Institut für Philosophie
Forschung
Forschungsverbünde
BMBF-Forschungsverbund "Verkörperte Information"
DFG Graduiertenkolleg "Schriftbildlichkeit": Über Materialität, Wahrnehmbarkeit und Operativität von Notationen
DFG-Forschergruppe Topik und Tradition. Prozesse der Neuordnung von Wissensüberlieferungen des 13. bis 17. Jahrhunderts
Forschungs- und Arbeitsstelle "Hans-Jonas-Zentrum"
Interdisziplinäres Zentrum Historische Anthropologie
Beteiligung an Forschungsverbünden
Hermann-von-Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik an der Humboldt-Universität zu Berlin
Interdisziplinäres Zentrum "Mittelalter - Renaissance - Frühe Neuzeit"
DFG-Sonderforschungsbereich 447 "Kulturen des Performativen"
DFG-Sonderforschungsbereich 626: Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste
Cluster of Excellence der Freien Universität Berlin Languages of Emotion
Cluster of Excellence of Humboldt-Universität zu Berlin and Freie Universität Berlin Topoi
Forschungsprojekte am Institut
DFG-Projekt: Sprache und Bilder im Geiste
Editionsprojekte, Schriftenreihen und Zeitschriften am Institut
Editionsprojekt: Samuel von Pufendorf: Gesammelte Werke
Schriftenreihe: Ethik und Wirtschaft im Dialog (EWD)
Schriftenreihe: Grundthemen Philosophie
Historisches Wörterbuch der Philosophie (HWPh)
Scientia Poetica - Jahrbuch für die Geschichte der Literatur und der Wissenschaften
Editionsprojekt: Kritische Gesamtausgabe der Werke von Hans Jonas (KGSHJ)
Klimaschutz am Institut
Human Abilities | Centre for Advanced Studies
Sitemap
Für eine optimale Darstellung dieser Seite aktivieren Sie bitte JavaScript.