Dissertationen
Literaturwissenschaft
In Arbeit befindliche Dissertationen
|
|
|
---|---|---|
Barney Saidel, Manuela |
Von Barranquilla nach Paris – Das literarische Werk Marvel Morenos |
Anita Traninger |
Palomar Vidal, Richard |
(genauer Titel folgt) |
Anita Traninger |
Wirth, Luca Lil |
Das Obszöne in der Literatur der Frühen Neuzeit |
Anita Traninger |
Bernard Marti, Stephan |
Das Begehren der Aufklärung. Jean Riolan: Discours sur les Hermaphrodits. Paris 1614 – Übersetzung, Kommentar, Kontext |
Anita Traninger |
Gent, Oliver |
Formen und Funktionen der Antonomasie |
Anita Traninger |
Akkaya, Esra |
Frankreichs verdrängte Gedächtnisse: Sarah Kofmans literarisches Werk als Gegendiskurs |
|
De Francesco, Siria |
|
|
Fallert, Sarah |
|
|
|
Literarisierungen französisch-jüdischer Geschichte der Dritten Republik im Werk von Anatole France und Edmond Fleg |
Susanne Zepp |
|
Ferreira Gullar’s non-object epistemological crossings: Clearing a new approach between experience and language |
Susanne Zepp |
|
Dialogismo nei 'Sonetti del Burchiello': una proposta ermeneutica |
Bernhard Huß |
|
Temporaler Primitivismus in der literarischen Avantgarde Italiens. Das Werk Filippo Tommaso Marinettis zwischen Ursprungssuche und Zukunftsprojektion |
Bernhard Huß |
|
Zur Genese transnationaler Autorschaftsfelder. Italienische Gegenwartsliteratur im Zeichen hispanoamerikanischer Lektüren |
Bernhard Huß |
|
Perec und die Bilder. Formen und Funktionen der Bild-Text-Beziehungen im Werk von Georges Perec |
Irina Rajewsky |
|
Antastbare Würde? Darstellungen des Femizids in zeitgenössischen lateinamerikanischen Romanen |
Susanne Zepp |
Abgeschlossene Dissertationen (ab WiSe 2007/2008)
Abgabe |
Verfasser/in |
Thema |
Betreuer/in |
---|---|---|---|
WiSe 2021 |
|
Peregrinatio als Novation. Heliodors Muster in Lope de Vegas El peregrino en su patria (1604) und seine Folgen für die novela helenizante |
Anita Traninger |
WiSe 2021 |
|
|
Anita Traninger |
WiSe 2020/21 |
|
Sprache und Erkenntnis: Das Werk von Ilse Losa |
Susanne Zepp |
WiSe 2019/20 |
Weiß, Lucia |
Wissenstraditionen. Literarisches Schreiben zwischen Frankreich, Portugal und Afrika bei Boubacar Boris Diop und Mia Couto. |
Susanne Zepp |
WiSe 2019/20 |
Gagliardi, Laura |
|
Susanne Zepp |
WiSe 2018/19 |
|
|
Ulrike Schneider |
WiSe 2018/19 |
|
|
Ulrike Schneider |
SoSe 2018 |
|
|
Bernhard Huß |
WiSe 2017/18 |
|
|
Susanne Zepp |
SoSe 2017 |
|
|
Bernhard Huß |
SoSe 2017 |
|
|
Klaus Krüger(mit Ulrike Schneider) |
WiSe 2016/17 |
|
|
Susanne Zepp |
SoSe 2016 |
|
|
Ulrike Schneider |
SoSe 2016 |
|
|
Ulrike Schneider |
SoSe 2016 |
|
|
Joachim Küpper |
WiSe 2015/16 |
|
|
Susanne Zepp |
SoSe 2015 |
|
|
Sebastian Neumeister |
SoSe 2014 |
|
|
Margarete Zimmermann |
|
|
|
Joachim Küpper |
|
|
|
Bernhard Huß |
|
Oberto, Simona |
|
Bernhard Huß |
|
Martínez Perucha, David |
|
Sebastian Neumeister |
|
Schulz, Bastienne |
|
Sebastian Neumeister |
|
Schaefer, Christina |
|
|
|
Raakow, Cornelia |
|
Winfried Engler |
|
Müller, Isabel |
|
Sebastian Neumeister |
|
Procopio, Patrizia |
|
Sebastian Neumeister |
|
Hufnagel, Henning |
|
Klaus W. Hempfer |
|
Lafon, Yann |
|
Klaus W. Hempfer |
|
Savelsberg, Frank |
|
Joachim Küpper |
|
Rabien, Adela |
|
Winfried Engler |
|
Degner, Uta |
|
Sebastian Neumeister |
Sprachwissenschaft
In Arbeit befindliche Dissertationen
Verfasser/in |
Thema |
Betreuer/in |
---|---|---|
|
|
Uli Reich |
|
|
Uli Reich |
|
|
Jürgen Trabant |
|
|
Jürgen Trabant |
|
|
Uli Reich |
|
|
|
|
|
Judith Meinschaefer |
|
|
Uli Reich |
|
|
Winfried Busse |
|
|
Judith Meinschaefer |
|
|
Winfried Busse |
|
|
Judith Meinschaefer |
|
|
Thomas Kotschi |
|
|
Uli Reich |
Abgeschlossene Dissertationen (ab WiSe 2007/2008)
Abgabe |
Verfasser/in |
Thema |
Betreuer/in |
---|---|---|---|
|
|
|
Judith Meinschaefer |
|
|
|
Uli Reich |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Didaktik
In Arbeit befindliche Dissertationen
Verfasser/in |
Thema |
Betreuer/in |
---|---|---|
|
|
Daniela Caspari |
Abgeschlossene Dissertationen (ab WiSe 2007/2008)
Abgabe |
Verfasser/in |
Thema |
Betreuer/in |
---|---|---|---|
|
|
Geschichten erzählen in der fremden Sprache |
|
|
|
Mehrsprachigkeit und bilingualer Unterricht im Kontext europäischer Sprachenpolitik, Fremdsprachendidaktik und Schulpraxis - Eine empirische Untersuchung im bilingualen Unterricht Französisch |
|
|
|
Interkulturelles Lernen im Italienischunterricht |
|
|
|
Autonomes Fremdsprachenlernen an der Hochschule: Komponenten, Kompetenzen und Strategien |
|
|
|
Kompetenzorientierte Lernaufgaben im Fremdsprachenunterricht. Konzeptionelle Grundlagen und eine rekonstruktive Fallstudie zur Unterrichtspraxis (Französisch) |
|
Das Begehren der Aufklärung. Jean Riolan: Discours sur les Hermaphrodits. Paris 1614 – Übersetzung, Kommentar, Kontext