Marie Jacquier
Institut / Einrichtungen:
Fachgebiet / Arbeitsbereich:
Französische Literaturwissenschaft / Arbeitsbereich Prof. Ulrike Schneider
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 30/213
14195 Berlin
Raum JK 30/213
14195 Berlin
Telefon
Sprechstunde
donnerstags 14h-15h
nach vorheriger Absprache per email.
Aktuelle Funktionen und Aufgabenbereiche
Wissenschaftliche Koordination des Frankreichzentrums
Vita
- seit 10/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (postdoc) am Institut für Romanische Philologie der FU Berlin, Arbeitsbereich Prof. Dr. Ulrike Schneider
Wissenschaftliche Koordination des Frankreichzentrums - 09/2016 Promotion (Titel: Konstruktionen und Reflexionen von Autorschaft in der französischen Literatur und Kunst der Gegenwart)
- 2009-2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (praedoc) am Institut für Romanische Philologie der FU Berlin, Arbeitsbereich Prof. Dr. Ulrike Schneider (davon 06/14-03/15 in Elternzeit)
Koordination der B.A. Studiengänge Frankreichstudien und Dt.-Frz. Literatur- und Kulturstudien - 2005-2006 Studienaufenthalt an der Université Paris IV (Sorbonne), Paris (ERASMUS)
- 2003-2009 Studium Frankreichstudien (Diplom), Kernfach: Französische Philologie, Ergänzungsfächer: Kunstgeschichte, Film- und Rechtswissenschaft
- WS 2017/18
Lernwerkstatt (eins@FU): Autorschaft intermedial
Lektürekurs - Mastermodul Neuere Literaturwissenschaft: Literatur der Moderne - SoSe 2017
Projektseminar - Das deutsche und französische Bildungs- und Wissenschaftssystem im Vergleich
Grundkurs - Einführung in die Literaturwissenschaft (Französisch/Italienisch)
Proseminar - Fiction contemporaine et Histoire: Au croisement des récits
- WS 2016/17
Proseminar - Autofiction: Zeitgenössische Formen literarischer Selbstbespiegelung in Frankreich - SoSe 2016
Projektseminar - Das deutsche und französische Bildungs- und Wissenschaftssystem im Vergleich - WS 2015/16
Grundkurs - Einführung in die Literaturwissenschaft (Französisch)
- SoSe 2015
Proseminar - Formen und Funktionen des französischen Prosagedichts im 19. und 20. Jahrundert
- WS 2013/14
Lektürekurs - Mastermodul Historische Literaturwissenschaft: Literatur der Moderne
- SoSe 2013
Proseminar - Absurdes Theater in Frankreich
- WS 2012/13
Lektürekurs - Mastermodul Systematische Literaturwissenschaft: Grundkonzepte
- SoSe 2012
Proseminar - Nouveau Roman und Nouvelle Vague
- WS 2011/12
Grundkurs - Einführung in die Literaturwissenschaft (Französisch)
- SoSe 2011
Proseminar - Victor Hugo und die französische Romantik
- WS 2010/11
Grundkurs - Einführung in die Literaturwissenschaft (Französisch)
Lektürekurs - Mastermodul Historische Literaturwissenschaft: Realismus/Realismen
- SoSe 2010
Proseminar - Lyrik des 20. Jahrhunderts
- WS 2009/10
Lektürekurs - Mastermodul Systematische Literaturwissenschaft: Grundkonzepte
- Französische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
- Theorien und Konzepte von Autorschaft in Literatur und Kunst
- Literatur und andere Medien
Jacquier, Marie, "Im Zeichen einer transmedialen Poetik: Alain Robbe-Grillets Belles captives", in: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 124/3 (2014), S. 266-297.