Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugang
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften/

Institut für Romanische Philologie

Menü
  • Institut

    loading...

  • Studium und Lehre

    loading...

  • Forschung

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Institut für Romanische Philologie
  • Institut
  • Romanische Philologie
  • Barbara Schirakowski

Barbara Schirakowski

  • Kontakt
  • Zur Person
  • Lehre
  • Forschung
  • Publikationen
Schirakowski

Institut / Einrichtungen:

  • Institut für Romanische Philologie

Fachgebiet / Arbeitsbereich:

Sprachwissenschaft Spanisch, Französisch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 30/235
14195 Berlin
Telefon
+49 30 838 59669
E-Mail
barbara.schirakowski@fu-berlin.de

Sprechstunde

Bis einschließlich WS 2018/19 befinde ich mich in Elternzeit und biete keine Sprechstunden an. Bei dringenden Anliegen erreichen Sie mich per E-Mail.

Aktuelle Funktionen und Aufgabenbereiche

  • Mitglied der Ausbildungskommission im Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften:

Vita

since 12/2016  post-doctoral researcher and lecturer, Romance linguistics (chair: Prof. Judith Meinschaefer), Freie Universität Berlin
11/2016 PhD in Romance linguistics, title of the dissertation: Nominalisierte Infinitive im Spanischen: Eine empirische Untersuchung anhand von Akzeptabilitätstests (Nominalized infinitives in Spanish. An empirical investigation based on acceptability judgment experiments)
02-04/2015 research stay at Universidad Autónoma de Madrid (funded by a DAAD-scholarship)
2011-2016 pre-doctoral researcher and lecturer, Romance linguistics, Freie Universität Berlin
2010-2011 pre-doctoral researcher and lecturer, Romance linguistics (chair: Prof. Judith Meinschaefer), Universität Würzburg
2008-2010 student assistant, Romance linguistics, Universität Würzburg
2005-2010 M.A. in Spanish and English linguistics and literature (major: Spanish linguistics), Universität Würzburg

keine Lehre im Sommersemester 2018


Lehrveranstaltungen vergangener Semester (an der FU):

  • Proseminar Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit in der Frankophonie und Hispanophonie (WiSe 2017/18)
  • Proseminar Tempus und Aspekt im Spanischen und Französischen (WiSe 2016/17)
  • Proseminar Phonetik und Phonologie des Französischen (WiSe 2014/15, 2015/16)
  • Proseminar Morphologie des Französischen (WiSe 2013/14)
  • Proseminar Aspekt im Spanischen (WiSe 2012/13)
  • Proseminar Spanische Semantik (SoSe 2012)

  • Übung Grundlagen der Sprachwissenschaft II (BA Sprache & Gesellschaft, WiSe 2017/18)
  • Grundkurs Typ B Französische Sprachwissenschaft  (SoSe 2013, 2014, 2015)
  • Einführung in die französische Sprachwissenschaft (WiSe 2011/12)

Current project: Event structure templates of French verbs. The components manner and result and the role of language contact

Research interests:

  • Nominalizations (interpretational constraints, argument structure)
  • Lexical semantics of verbs (lexicon-syntax interface, manner and result verbs, argument alternations)
  • Language contact (Romance-Germanic)
  • Experimental methods (i.a. acceptability judgment tasks) and their relevance for linguistic theory
Alle Publikationen einblendenAlle Publikationen ausblenden

Monographien

Die klitische Verdoppelung des indirekten Objekts im Spanischen. Eine kontrastive Untersuchung anhand von Bibelübersetzungen (unveröffentlichte Magisterarbeit, Universität Würzburg)

Aufsätze

Meinschaefer, Judith & Barbara Schirakowski (to appear). "La Morfología". In: Eva Martha Eckkrammer (Ed.). El español en América (Manuals of Romance Linguistics). Berlin: de Gruyter. 31 pp.

Schirakowski, Barbara (2017). "Methodological challenges in investigating nominalized infinitives in Spanish", in: Antonis Botinis (Ed.): Proceedings ExLing 2017: 8th Tutorial and Research Workshop on Experimental Linguistics, 19-22 June 2017, Heraklion, Crete, Greece, 101-104.

Hentschel, Barbara (2013). "La duplicación pronominal del objeto indirecto en español. Un estudio de corpus sobre variables referenciales y sintácticas", in: Romanische Forschungen 125.3, 313-330.

Kleinere Arbeiten

2014. Lembeck, Felicia & Barbara Schirakowski. Rezension zu Platz-Schliebs, Anja et al. (2012). Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft. Französisch, Italienisch, Spanisch. Tübingen: Narr, in: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 124.1, 96-100.

Vorträge

2018: Warum spanische nominalisierte Infinitive eher wie Verben sind und was sie von Derivativnominalisierungen unterscheidet. Kolloquium Romanistische Linguistik, 07.02.2018, FAU Erlangen-Nürnberg.

2017: Argumentrealisierung von Infinitivnominalisierungen im Spanischen. XXXV. Romanistentag, 08.-12.10.2017, Zürich.

2017. Methodological challenges in investigating Spanish nominalized infinitives: A view from acceptability judgments experiments. ExLing 2017. 8th Tutorial and Research Workshop on Experimental Linguistics, 19-22 June 2017, Heraklion, Crete.

2016: Graded acceptability of nominal infinitives in Spanish. Young Linguists' Meeting in Poznań 2016: Methodological challenges in linguistic research, 25.-27.11.2016, Poznań.

2015: Event-denoting nominalized infinitives in Spanish. JENom6 – 6th Workshop on Nominalizations, 30.06.-01.07.2015, Verona.

2014: Nominal infinitives in Spanish: Results of an acceptability judgment test on verb classes and event readings. Semantics of derivational morphology: Empirical evidence and theoretical modeling, 30.06.-01.07.2014, Heinreich-Heine-Universität Düsseldorf.

2014: Nominale Infinitive im Spanischen: Ergebnisse einer Akzeptabilitätsstudie zu (In-)Transitivität und Ereignisreferenz. Limes X, 02.-04.04.2014, LMU München.

2013: Spanische Determinierer+Infinitiv-Konstruktionen: (In)-Transitivität und Referenz von nominalen Infinitiven. XXXIII. Romanistentag, 22.-25.09.2013, Würzburg.

2011: Clitic doubling of Spanish indirect objects. A corpus study on the effects of referential and syntactic variables. Workshop on referential hierarchies in three-participant constructions, 20.-22. Mai 2011, Lancaster.

Aktuelles

spinner

Institut für Romanische Philologie

  • Institut
  • Studium und Lehre
  • Forschung
  • Mailingliste Romanistik

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Soziale Medien

  • Facebook
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English