Springe direkt zu Inhalt

events

Comics in Scholarship

Penn State Press Virtual Author Series Susan Merrill Squier and Irmela Marei Krüger-Fürhoff talk about their 2020 edited volume PathoGraphics: Narrative, Aesthetics, Contention, Community.

20.05.2021 | 22:00 - 23:00
20.05.2021 | 19:00

Das Störende bebildern

Pirmin Beeler, Ambra Durante und Nancy Hünger im Gespräch mit Nina Schmidt. Vier Autor*innen und Künstler*innen, die in ihren Texten die Ausdrucksweisen von Sprache und Bild kombinieren, um über Mental Health zu sprechen: Von Illustrationen, die mehr sagen können als nur Worte, die den Text stören oder die einen neuen Zugang bieten. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Mental Health & Literatur" im Literaturforum im Brecht-Haus Berlin.

30.04.2021 | 17:30 - 19:00

Verletzbarkeit als emanzipatorische Praxis

Scham ist ein ausgesprochen politisches Gefühl – es legt Tabus, Vorurteile und gesellschaftliche Do´s und Dont´s frei. Gerade Scham und Tabu sind wichtig, wenn über psychische Erkrankungen gesprochen wird. Was kann preisgegeben werden? Wo wird die Grenze zum Zwecke des Selbstschutzes gezogen? Liegt im literarischen Beschreiben des Beschämenden auch ein emanzipatorisches Potential? Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Mental Health & Literatur" im Literaturforum im Brecht-Haus Berlin.

Ort: online

29.04.2021 | 20:00 - 21:00

Online Event | A Fond Farewell to Susan Squier and PathoGraphics

As a tribute to five wonderful years and Susan Squier’s corresponding appointment as Einstein Visiting Fellow, the PathoGraphics team gathered online with Susan and colleagues & friends to celebrate their valuable contributions to the many events and upcoming publications.

Ort: Online

25.02.2021 | 16:00 - 17:30

Körperpolitiken und Aufklärungsmodi in deutschsprachigen feministischen Comics

Nina Schmidt (Germanistik, Berlin) | Teil der Ringvorlesung  „Comic – Kunst – Körper. Konstruktion und Subversion von Körperbildern im Comic“ im Rahmen des Programms „Offener Hörsaal“ der Freien Universität Berlin. Die Vorlesungsreihe ist öffentlich und kostenfrei. Sie findet vor Publikum statt und wird zusätzlich gestreamt. Da die Plätze wegen der Hygieneauflagen begrenzt sind, ist für den Besuch der Präsenzveranstaltung eine einmalige Anmeldung unter comic-vl@fsgs.fu-berlin.de erforderlich.

Ort: Freie Universität Berlin | online

18.02.2021 | 16:15 - 17:45

Der diagnostische Blick. Anorexie im Dialog zwischen Medizin und Comicforschung

Im Rahmen des Wahlpflichtfachs "Der diagnostische Blick" im Medizinstudium der Charité Berlin hält Irmela Marei Krüger-Fürhoff einen Vortrag über Krankheitserzählungen im Comic und diskutiert autobiographische und edukative Anorexie-Comics mit Studierenden, PD Dr. med. Tobias Hofmann (Psychosomatik) und den Veranstalterinnen Dr. med. Elise Siegert (Rheumatologie und Klinische Immunologie) und Prof. Dr. Susanne Michl (Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin).

Ort: online

17.02.2021 | 09:00 - 11:30

Krankheitserfahrung als Körpererfahrung im autobiographischen Comic

Christina Maria Koch (Amerikanistik, Marburg) | Teil der Ringvorlesung  „Comic – Kunst – Körper. Konstruktion und Subversion von Körperbildern im Comic“ im Rahmen des Programms „Offener Hörsaal“ der Freien Universität Berlin. Die Vorlesungsreihe ist öffentlich und kostenfrei. Sie findet vor Publikum statt und wird zusätzlich gestreamt. Da die Plätze wegen der Hygieneauflagen begrenzt sind, ist für den Besuch der Präsenzveranstaltung eine einmalige Anmeldung unter comic-vl@fsgs.fu-berlin.de erforderlich.

Ort: Freie Universität Berlin | online

11.02.2021 | 16:15 - 17:45

Körper in Serie – Figurenmultiplikation im Werk von Patrice Killoffer

Marie Schröer | (Romanistik, Potsdam, Deutschland) | Teil der Ringvorlesung  „Comic – Kunst – Körper. Konstruktion und Subversion von Körperbildern im Comic“ im Rahmen des Programms „Offener Hörsaal“ der Freien Universität Berlin. Die Vorlesungsreihe ist öffentlich und kostenfrei. Sie findet vor Publikum statt und wird zusätzlich gestreamt. Da die Plätze wegen der Hygieneauflagen begrenzt sind, ist für den Besuch der Präsenzveranstaltung eine einmalige Anmeldung unter comic-vl@fsgs.fu-berlin.de erforderlich.

Ort: Freie Universität Berlin | online

04.02.2021 | 16:15 - 17:45

Der posthumane Körper in Mokis „Sumpfland“ (2019)

Katharina Serles (Germanistik, Wien, Österreich) | Teil der Ringvorlesung  „Comic – Kunst – Körper. Konstruktion und Subversion von Körperbildern im Comic“ im Rahmen des Programms „Offener Hörsaal“ der Freien Universität Berlin. Die Vorlesungsreihe ist öffentlich und kostenfrei. Sie findet vor Publikum statt und wird zusätzlich gestreamt. Da die Plätze wegen der Hygieneauflagen begrenzt sind, ist für den Besuch der Präsenzveranstaltung eine einmalige Anmeldung unter comic-vl@fsgs.fu-berlin.de erforderlich.

Ort: Freie Universität Berlin | online

28.01.2021 | 16:15 - 17:45

Branford the Bee und das transformatorische Potenzial des Figurenkörpers im Comic

Nina Eckhoff-Heindl (Kunstgeschichte, Köln) | Teil der Ringvorlesung  „Comic – Kunst – Körper. Konstruktion und Subversion von Körperbildern im Comic“ im Rahmen des Programms „Offener Hörsaal“ der Freien Universität Berlin. Die Vorlesungsreihe ist öffentlich und kostenfrei. Sie findet vor Publikum statt und wird zusätzlich gestreamt. Da die Plätze wegen der Hygieneauflagen begrenzt sind, ist für den Besuch der Präsenzveranstaltung eine einmalige Anmeldung unter comic-vl@fsgs.fu-berlin.de erforderlich.

Ort: Freie Universität Berlin | online

21.01.2021 | 16:15 - 17:45

Der Körper als Politikum im polnischen alternativen Comic

Kalina Kupczynska (Germanistik, Łódź, Polen) | Teil der Ringvorlesung  „Comic – Kunst – Körper. Konstruktion und Subversion von Körperbildern im Comic“ im Rahmen des Programms „Offener Hörsaal“ der Freien Universität Berlin. Die Vorlesungsreihe ist öffentlich und kostenfrei. Sie findet vor Publikum statt und wird zusätzlich gestreamt. Da die Plätze wegen der Hygieneauflagen begrenzt sind, ist für den Besuch der Präsenzveranstaltung eine einmalige Anmeldung unter comic-vl@fsgs.fu-berlin.de erforderlich.

Ort: Freie Universität Berlin | online

14.01.2021 | 16:15 - 17:45

Körper(politiken) in dokumentarischen Comics

Birte Wege (Amerikanistik, Berlin) | Teil der Ringvorlesung  „Comic – Kunst – Körper. Konstruktion und Subversion von Körperbildern im Comic“ im Rahmen des Programms „Offener Hörsaal“ der Freien Universität Berlin. Die Vorlesungsreihe ist öffentlich und kostenfrei. Sie findet vor Publikum statt und wird zusätzlich gestreamt. Da die Plätze wegen der Hygieneauflagen begrenzt sind, ist für den Besuch der Präsenzveranstaltung eine einmalige Anmeldung unter comic-vl@fsgs.fu-berlin.de erforderlich.

Ort: Freie Universität Berlin | online

07.01.2021 | 16:15 - 17:45

Entfaltungen: Alternde Körper im Comic

Irmela Marei Krüger-Fürhoff (Germanistik, Berlin) | Teil der Ringvorlesung  „Comic – Kunst – Körper. Konstruktion und Subversion von Körperbildern im Comic“ im Rahmen des Programms „Offener Hörsaal“ der Freien Universität Berlin. Die Vorlesungsreihe ist öffentlich und kostenfrei. Sie findet vor Publikum statt und wird zusätzlich gestreamt. Da die Plätze wegen der Hygieneauflagen begrenzt sind, ist für den Besuch der Präsenzveranstaltung eine einmalige Anmeldung unter comic-vl@fsgs.fu-berlin.de erforderlich. Podcast des Vortrags bei Deutschlandfunk Nova

Ort: Freie Universität Berlin | online

17.12.2020 | 16:15 - 17:45

San Sebastiano Superstar – Comics, HIV/Aids und die Kunst zu leben

Barbara Eder (Soziologie / Gender Studies, Klagenfurt, Österreich) | Teil der Ringvorlesung  „Comic – Kunst – Körper. Konstruktion und Subversion von Körperbildern im Comic“ im Rahmen des Programms „Offener Hörsaal“ der Freien Universität Berlin. Die Vorlesungsreihe ist öffentlich und kostenfrei. Sie findet vor Publikum statt und wird zusätzlich gestreamt. Da die Plätze wegen der Hygieneauflagen begrenzt sind, ist für den Besuch der Präsenzveranstaltung eine einmalige Anmeldung unter comic-vl@fsgs.fu-berlin.de erforderlich.

Ort: Freie Universität Berlin | online

10.12.2020 | 16:15 - 17:45

Gender, Time and the Body in Comics: Emil Ferris’s "My Favorite Thing is Monsters" (2017)

(Vortrag in englischer Sprache / per Videoformat) Susan Merrill Squier (English and Women's, Gender and Sexuality Studies, Penn State University, USA) | Teil der Ringvorlesung  „Comic – Kunst – Körper. Konstruktion und Subversion von Körperbildern im Comic“ im Rahmen des Programms „Offener Hörsaal“ der Freien Universität Berlin. Die Vorlesungsreihe ist öffentlich und kostenfrei. Sie findet vor Publikum statt und wird zusätzlich gestreamt. Da die Plätze wegen der Hygieneauflagen begrenzt sind, ist für den Besuch der Präsenzveranstaltung eine einmalige Anmeldung unter comic-vl@fsgs.fu-berlin.de erforderlich.

Ort: Freie Universität Berlin | online

03.12.2020 | 16:15 - 17:45

„Black Bodies Swinging.“ Körperliche Inszenierungen des Anderen in Superheldencomics

Daniel Stein (Amerikanistik, Siegen) | Teil der Ringvorlesung  „Comic – Kunst – Körper. Konstruktion und Subversion von Körperbildern im Comic“ im Rahmen des Programms „Offener Hörsaal“ der Freien Universität Berlin. Die Vorlesungsreihe ist öffentlich und kostenfrei. Sie findet vor Publikum statt und wird zusätzlich gestreamt. Da die Plätze wegen der Hygieneauflagen begrenzt sind, ist für den Besuch der Präsenzveranstaltung eine einmalige Anmeldung unter comic-vl@fsgs.fu-berlin.de erforderlich.

Ort: Freie Universität Berlin | online

26.11.2020 | 16:15 - 17:45

Feminismus und (körper-)politische Ansätze in lateinamerikanischen Comics | Abwesende Körper visualisieren: Die „desaparecidos“ im Comic „Fußnoten“ (2017)

Jasmin Wrobel (Lateinamerikanistik, Berlin) | Nacha Vollenweider, Comic-Künstlerin (Córdoba, Argentinien) | Teil der Ringvorlesung  „Comic – Kunst – Körper. Konstruktion und Subversion von Körperbildern im Comic“ im Rahmen des Programms „Offener Hörsaal“ der Freien Universität Berlin. (Vortrag per Videoformat) Die Vorlesungsreihe ist öffentlich und kostenfrei. Sie findet vor Publikum statt und wird zusätzlich gestreamt. Da die Plätze wegen der Hygieneauflagen begrenzt sind, ist für den Besuch der Präsenzveranstaltung eine einmalige Anmeldung unter comic-vl@fsgs.fu-berlin.de erforderlich.

Ort: Freie Universität Berlin | online

19.11.2020 | 16:15 - 17:45

Öffentliche Ringvorlesung

Als ‚neunte Kunst‘ erfreuen sich Comics großer Beliebtheit sowie wachsender Aufmerksamkeit im kulturellen Leben und akademischen Kontext. Vertreter*innen zahlreicher Fächer und Hochschulen forschen zu diesem Bild-Text-Medium und integrieren graphische Erzählungen in ihre Lehrveranstaltungen. Die Ringvorlesung möchte die vielfältigen Aktivitäten in Kunst und Wissenschaft disziplin- und institutionsübergreifend sichtbar machen und dabei Brücken zwischen akademisch Forschenden, Studierenden und einer interessierten Öffentlichkeit schlagen. Im Mittelpunkt der Vorlesungsreihe stehen die unterschiedlichen Körper, in denen Comics ihre Protagonist*innen visualisieren. Ob es sich dabei um Wunschbilder, Stereotype oder Karikaturen handelt, immer werden kulturelle Vor­stellungen von menschlichen, tierischen oder technischen Körpern, von Gender, Alter, ethnischer und kultureller Zugehörigkeit, sozialer Schicht und körperlichen oder geistigen Fähigkeiten vermittelt. Die Vorträge der Vorlesungsreihe diskutieren Comics als Seismograph von und Kommentar zu kulturellen Normierungen, Hoffnungen und Ängsten, die häufig über Körper­bilder ausgehandelt werden.

Ort: Freie Universität Berlin | online

12.11.2020 - 18.02.2021

Comic, Körper und die Kategorie Gender

Véronique Sina (Medienwissenschaft, Köln) | Teil der Ringvorlesung  „Comic – Kunst – Körper. Konstruktion und Subversion von Körperbildern im Comic“ im Rahmen des Programms „Offener Hörsaal“ der Freien Universität Berlin. Die Vorlesungsreihe ist öffentlich und kostenfrei. Sie findet vor Publikum statt und wird zusätzlich gestreamt. Da die Plätze wegen der Hygieneauflagen begrenzt sind, ist für den Besuch der Präsenzveranstaltung eine einmalige Anmeldung unter comic-vl@fsgs.fu-berlin.de erforderlich.

Ort: Freie Universität Berlin | online

12.11.2020 | 16:15 - 17:45

Diversität in und mit Comics

Irmela Marei Krüger-Fürhoff präsentiert Lika Nüsslis Comic "Vergiss dich nicht" (2018) bei der ersten Veranstaltung von "Comics-Exchange", einem Online-Diskussionsforum der AG Comicforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) in Kooperation mit dem Berliner Comic‐Kolloquium und der Österreichischen Gesellschaft für Comicforschung und ‐Vermittlung (OeGeC).

Ort: online zoom event

23.10.2020 | 17:00

Online Workshop | 
CorpoRealities: Perceptions of ‘Extraordinary’ Time in Literature and Comics

CorpoRealities is a joint event of the AG Comicforschung and the PathoGraphics research project at Freie Universität Berlin, located at the Friedrich Schlegel Graduate School of Literary Studies . Funding comes from the Einstein Foundation Berlin and The Cluster of Excellence 2020 “Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective”.

Ort: Online streaming via Webex

25.06.2020 - 27.06.2020

PathoGraphics meets Applied Literary Studies

Assunta Alegiani, Master’s student of Applied Literary Studies - Contemporary Literature at Freie Universität Berlin, will talk about her ongoing research on autism-spectrum-disorder in educational and auto/biographical comics as well as present her own comic-in-progress on the topic.

Ort: Freie Universität | Habelschwerdter Allee 45 | Friedrich Schlegel Graduierten Schule Konferenzraum | JK 33/ 121 | 14195 Berlin-Dahlem

11.12.2019 | 10:30 - 12:00

Herumtreiben: Zeit, Ort und das Crip-Queere in Else Lasker-Schülers Schauspiel 'Die Wupper'  

Else Lasker-Schülers (alp)träumerisches Drama Die Wupper lehnt alle drei Dimensionen der aristotelischen Einheit des Dramas ab – weder Handlung und Ort noch Zeit entsprechen der klassischen Dramaturgie. Während diese Verstöße bislang als Beweis für Lasker-Schülers relative Unerfahrenheit als Dramatikerin gegolten haben, geht Caroline Weists Vortrag der Frage nach, inwiefern die zeitlichen Abweichungen nicht als Fehler, sondern als Folge des Einflusses einer anderen Zeitordnung zu verstehen sind. Anhand von Archivforschungen zur Aufführungsgeschichte, eines Close-Readings des Texts und Theorien aus den Disability und Queer Studies (u.a. Jain, Kafer, McRuer, Price) argumentiert sie, dass die Zeitlichkeit des Dramas nicht als “dürftig”, sondern als “crip-queer” betrachtet werden sollte, eine Zeitlichkeit, die von den Figuren der drei Herumtreiber verkörpert wird. Durch jene Verkörperung schlägt das Stück einen Bogen zwischen einer crip-queeren Zeitlichkeit und einer crip-queeren Örtlichkeit, der eine Befragung von Heimat, von Zugehörigkeit und von Gemeinschaft ermöglicht.

Ort: Freie Universität Berlin | Habelschwerdter Allee 45 | Institut für Deutsche und Niederländische Philologie | Raum JK 31/101 | 14195 Berlin-Dahlem

27.11.2019 | 18:00

Workshop | Comics Put to Practice

Reading literary fiction and patients’ stories may enable doctors and other health professionals to better understand their patients, question their own cultural assumptions and critically reflect on ethical issues in the field of medicine. However, the embodied experience of illness, pain, therapy, disability, or care can also – perhaps even more proficiently – be conveyed visually. This is where the comics medium, particularly the genre of ‘graphic medicine’ comes into play. What happens when doctors, patients, and medical staff work with comics, with their increased capacity of presenting multiple layers of meaning and therefore potential ambiguity through both text and images?

Ort: Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem Friedrich Schlegel Graduate School of Literary Studies Room JK 33/121

17.10.2019 - 18.10.2019

Sick! exhibition in Austria

"SICK! Reclaiming illness through comics | Kranksein im Comic" will be on display at the Medical University of Vienna in conjunction with the exhibition Impression - Expression - Interaction . Opening on October 12, 2019 | on show until January 31, 2020

Ort: Medical University of Vienna | Spitalgasse 23, 1090 | Vienna, Austria

11.10.2019

Workshop zu graphischer Kunst und Feminismus

Explorativer Workshop zu Auseinandersetzungen graphischer Künstlerinnen mit dem Feminismus (heute und vor 100 Jahren)

Ort: 007 Dekanatszimmer Dekanat des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften Otto-von-Simson-Straße 19 14195 Berlin  

04.07.2019 | 10:30 - 16:00

Therapie gegen den Willen - Das Beispiel Anorexie

Eine Vorlesung über Medizinethik in Zusammenhang mit Jun.-Prof. Dr. Susanne Michl | Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin Charité | Universitätsmedizin Berlin Eingeladen sind Tobias Hofmann aus der Psychosomatik, CBF, der Behandlungsfälle von Anorexie-Patientinnen präsentieren wird, sowie das Pathographic Team von der FU (Irmela Krüger Fürhoff), die Bilder in Comics von und über Anorexiepatient*innen vorstellen. Es gibt in der Tat einige Graphic Novels von Anorexie-Patient*innen, die ihre Krankheit auf sehr eindrückliche Weise illustriert und in Bildern/Text verarbeitet haben. Es geht also um Bilder von Zwang, Krankheit und Therapie und auch um die Frage: Was sagen uns diese Bilder? Haben sie gar einen Mehrwert für die Klinik?

Ort: Philippstrasse 12 10115 Berlin Waldeyer-Haus 2.OG Friedrich-Kopsch-Hörsaal

12.06.2019 | 17:15 - 18:45

Sick! | exhibition in Baden-Württemberg

Our exhibition Sick! Reclaiming Illness through Comics has been taken on by the MuSeele Museum für Psychiatrie (Klinikum Christophsbad, 73035 Göppingen) and will be on display to the public from May 28 to September 1, 2019. More information here .

Ort: MuSeele e.V. Klinikum Christophsbad Faurndauer Straße 6-28 73035 Göppingen

28.05.2019 | 09:00

Comics und Intersektionalität | Öffentlicher Vortrag und Diskussion | Véronique Sina

Der Begriff der ‚Intersektionalität‘ hat Hochkonjunktur. Immer öfter ist sowohl im akademischen wie auch öffentlichen Kontext von ‚intersektionaler Perspektivierung‘, intersektionalem Denken‘ oder dem ‚Paradigma der Intersektionalität‘ die Rede. Doch was genau bezeichnet der abstrakte Begriff der Intersektionalität überhaupt? Was ist unter Intersektionalitätsforschung zu verstehen und wie kann eine intersektionale Comicanalyse aussehen? Diesen Fragen geht die Referentin anhand der exemplarischen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Differenzachsen wie etwa Gender, Sexualität und Dis/ability nach. So soll nicht nur das produktive Potenzial einer intersektionalen Perspektivierung für die Comicforschung aufgezeigt werden. Die Auseinandersetzung mit konkreten Beispielen soll außerdem veranschaulichen, inwiefern das Konzept der Intersektionalität ein nützliches Instrument darstellt, um die mediale (Re-)Produktion und Konstitution hegemonialer Differenz- und Machtverhältnisse im Medium Comic in den Blick zu nehmen und kritisch zu analysieren.

Ort: Habelschwerdter Allee 45 JK 33/ 121 | 14195 Berlin

15.02.2019 | 16:00

"nach den narkosen": Krankheit in der Literatur der Gegenwart | Lesung und Buchvorstellung

Der Lyriker Paul-Henri Campbell (Bonn) im Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Nina Schmidt (Berlin) Nina Schmidt stellt ihr Buch "The Wounded Self: Writing Illness in Twenty-First-Century German Literature" (2018) vor, Paul-Henri Campbell liest aus seinem Gedichtband "nach den narkosen" (2017). Gemeinsam diskutieren sie --- über das Leben mit Krankheit/ Behinderung und den Eingang dieser Themen in die Literatur. Wie darüber sprechen? In welcher Form? Und was kann Lyrik, was macht sie anders als Prosa? Eintritt frei

Ort: Lettrétage Berlin, Mehringdamm 61, 10961 Berlin

11.02.2019 | 20:00

The Language of Images: Examining the Translation of Text to Comic in an Adaptation of Kafka

Literary works of Franz Kafka are some of the most prominent to be translated into comic adaptations. The author’s abundant use of metaphor provides a rich field of possibility for transforming text into visual narratives with layers of multiple meanings, often reflecting not just the story’s narrative, but aspects of the author himself. Comic artist and PathoGraphics researcher stef lenk will give a short presentation on process and development of her own work in wordless comics, followed by a workshop in understanding the ‘language of images’. Students will be given a short text by Kafka to break down and discuss how it could be ‘translated’ into a visual narrative.

Ort: Freie Universität | Habelschwerdter Allee 45 | JK 28/112 14195 Berlin | Germany

11.02.2019 | 10:00 - 12:00

Becoming Human. Kafka's Wounded Ape

Nadine Merle Stanko, Berlin based freelance illustrator, discusses her unpublished comic adaptation of Franz Kafka’s 1917 story “A Report to an Academy” (“Ein Bericht für eine Akademie”) in the Seminar “Kafkas Erzählungen: Texte und Comicadaptionen”, taught by Irmela Marei Krüger-Fürhoff and Anna Beckmannn.

Ort: Freie Universität | Friedrich Schlegel Graduate School Habelschwerdter Allee 45, 14195, Berlin Room JK 28/112

17.12.2018 | 10:00 - 12:00

PathoGraphics meets Romance and Greek Literature

Dr Sotirios Paraschas, Visiting Research Fellow at the Department of Classics, King’s College, London, presents his ongoing research project on the figure of the parasite in French and Greek novels.

03.12.2018 | 15:00 - 17:00

Transplantationen der Literatur

Irmela Marei Krüger-Fürhoff im Gespräch mit der Autorin Sabine Gruber Was kann Literatur in Hinblick auf so essentielle Themen wie Leben und Tod leisten? Das ist eine der Fragen, auf die die Teilnehmerinnen der Diskussionsrunde „Literatur X Wissenschaft: Realismus. Transplantationen der Literatur“ in der Berliner Lettrétage immer wieder zurückkommen. Die Blickwinkel sind dabei zwei ganz unterschiedliche: Die österreichische Autorin Sabine Gruber beschäftigt sich in ihrem Roman „Über Nacht“ mit der Organtransplantation. Ihr gegenüber sitzt Irmela Marei Krüger-Fürhoff, Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Freien Universität, die zu Krankheitsnarrativen forscht.

Ort: Ort: Lettrétage, Mehringdamm 61, 10961 Berlin


26.11.2018 | 19:30

Public keynote presentation | Transmuting Transgenerational Trauma: Dementia, Storytelling, and Healing

Speaker: Dana Walrath (Vermont) | Introduction by Susan Merrill Squier, Penn State (US) | Followed by a reception at Schlegel Graduate School

Ort: Freie Universität | Friedrich Schlegel Graduate School | Habelschwerdter Allee 45, 14195, Berlin | Room JK 32/102

13.09.2018 | 19:30

Dementia, Violence, and the Politics of Memory in Contemporary Literature, Film, and Comics

Ort: Freie Universität | Friedrich Schlegel Graduate School | Habelschwerdter Allee 45, 14195, Berlin | Room JK 33/112

13.09.2018 - 15.09.2018

PathoGraphics meets Visual Studies

Round table discussion with Stella Viljoen, associate professor at Stellenbosch University regarding the interplay between visualised and narrativised constructions of gender.   By invitation only

18.06.2018 | 12:00

Picturing mental states: visual thinking in graphic narratives | research in progress by Biz Nijdam and stef lenk

A PathoGraphics project workshop presentation of two research projects in progress: Biz Nijdam | “Wie es ist, sich anders darzustellen:” 
Concrete and visual thinking in Daniela Schreiter’s  Schattenspringer and stef lenk | From chaos to clarity: illuminating the space between process and product in graphic narratives. After the presentations there will be a Q and A / feedback session. All are welcome! _____________

Ort: Freie Universität | Friedrich Schlegel Graduate School Habelschwerdter Allee 45, 14195, Berlin Room JK 33/121

12.06.2018 | 09:00 - 12:00

Susan Merrill Squier: "How we Work: Scaling Graphic Medicine" 

Ort: Freie Universität | Friedrich Schlegel Graduate School Habelschwerdter Allee 45, 14195, Berlin Room JK 33/121

05.06.2018 | 14:00

Graphic Narrative and the Trauma of Death Camps – A Presentation of Creative Work in Progress by Comics Artist Leela Corman

Leela Corman is currently working on Victory Parade , a graphic novel set during the Second World War in Brooklyn, New York and at the Allied liberation of Buchenwald. This book is about women working in the Brooklyn Navy Yard, war refugees, amateur women’s wrestling, and the trauma of witnessing death camps. Come and hear Leela talk about this specific book project, her previous work and development as a comics artist, and her hopes for her research stay in Berlin. Q+A following; the event will be in English. A light lunch will be provided. All are welcome!

Ort: Freie Universität | Friedrich Schlegel Graduate School Habelschwerdter Allee 45, 14195, Berlin Room JK 33/121

13.02.2018 | 12:00

International conference: Stories of Illness / Disability in Literature and Comics : Intersections of the Medical, the Personal, and the Cultural

This two-day academic conference examined the ways in which knowledge and experience of illness and disability circulate within the realms of medicine, art, the personal and the cultural. We invited papers to address this question from a variety of different perspectives, including literary scholarship, comics studies, media studies, disability studies, and health humanities/ sociology/ geography. Launching the conference was an exhibition of comics dealing with medicine, illness/ disability, and caregiving, presented in the permanent pathological collection of the Berlin Medical History Museum at the Charité established by Rudolf Virchow.

Ort: Hörsaalruine Berlin Museum of Medical History at the Charité Charitéplatz 1, 10117, Berlin, Germany

27.10.2017 - 29.10.2017

International comic exhibition: SICK! Kranksein im Comic | Reclaiming illness through comics

From October 27, 2017 to March 4, 2018, we are holding an exhibition at the Berlin Museum of Medical History at the Charité to introduce the growing genre of graphic illness narratives to a wider German audience. Illustrators, doctors, cartoonists, patients, healthcare professionals, artists, authors and caregivers were invited to submit self-contained comics dealing with illness, disability or caregiving. The show includes comic art from eight different countries.

Ort: Berlin Museum of Medical History at the Charité Charitéplatz 1, 10117, Berlin, Germany

26.10.2017 - 04.03.2018

Lecture: Elephants and DJs: Disability in Post-Soviet Russian Comics

With Russian readers’ increasing acceptance of comics – for decades derogated as a “foreign” and half-literate medium – the amount of graphic narrative work by marginalized groups has grown as well, in particular since Putin’s 2012 return to the presidency. The accessibility (especially for the young), visceral impact and easy dissemination of comics (especially through the internet) has made them an attractive vehicle for voices and imagery otherwise occluded in contemporary life. This talk discusses comics by or about the disabled – themselves a population too long ignored by mainstream Russia. How do young artists like Tayana Faskhutdinova, Lyonya Rodin, Roman Sokolov and Ner-Tamin (Yulia Nikitina) represent the disabled body as site of contention and human dignity? How do their visions coincide with and complicate the rhetoric of disability rights movements in Russia? How do the visual-verbal strategies of comic art communicate the experiences of lives too often lived in the shadows? Finally, how does the 2017 publication of and national press devoted to Vladimir Rudak and Lena Uzhinova’s graphic novel “I Am an Elephant” signal a new phase in disability representation in Russia?

Ort: Freie Universität | Friedrich Schlegel Graduate School Habelschwerdter Allee 45, 14195, Berlin Room JK 33/121

10.07.2017 | 16:00

Lecture/Discussion: "The Invisible War": A Graphic PathoGeography

The geographic concept of scale is not merely a mathematical concept: it functions rhetorically and narratively in the 2016 work of graphic medicine, “The Invisible War: A Tale on Two Scales”. This work, created collaboratively by Dr. Gregory Crocetti, Briony Barr, Dr. Jeremy Barr, Ben Hitchings, and Ailsa Written, explores the concepts of symbiosis and conflict as they are enacted at two highly divergent scales during the First World War: on the European battlefield of the Western Front and in the body of an Australian nursing sister who contracts bacterial dysentery. Through its rhetorical deployment of the principle of scale, “The Invisible War” challenges the ways we frame the institutions of medicine, warfare, biology and geography. I will explore these rhetorical challenges, while noting some of the aesthetic and epistemological limitations produced by the two-scale narrative mode. A lecture at the Berlin Comic Colloquium by PathoGraphics visiting fellow Prof. Susan Merrill Squier followed by lightning talks on contemporary projects and varying approaches to comic research in Germany and the USA (lecture and talks in English)

Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Mohrenstraße 40/41, Raum 211

24.06.2017 | 18:00

Lecture/Discussion: Comics on Migration

Prof. Susan Squier presented comics on migration in conjunction with Prof. Lemke’s FSGS course on postcolonial theory. Specifically addressed was Shaun Tan's graphic novel The Arrival , focusing on the role animals played in creating connections between the immigrants and the citizens of the new country, and discussing how the cartoonist's use of visual point of view expands the subjectivities granted "voice" in this nonverbal comic.

Ort: Freie Universität | Friedrich Schlegel Graduate School Habelschwerdter Allee 45, 14195, Berlin Room JK 33/121

23.05.2017 | 14:00

Public lecture: PathoGraphic Embodiment: Ethics, Politics, and the Visual Representation of Disability | G. Thomas Couser

Thomas Couser speaks about his work to date on literary pathographies as compared to visual/textual narratives of illness and disability in comics and graphic novels. What significance do the respective genres have for authors and their readers? What are the ethical, political and aesthetic concerns in narratives of illness and disability in both literary and graphic form?

Ort: Freie Universität | Habelschwerdter Allee 45, 14195, Berlin

13.10.2016 | 18:00

Workshop: Pathography and Graphic Medicine: The Genres of PathoGraphics

The aim of this workshop was to explore the ways that genres figure and operate in illness narratives and comics about medicine, illness, and disability, and to address the following questions: How are specific genres, such as life-writing, memoir, or the confessional, distributed across the different media of literary narrative and comics? How do these two different media incorporate, enact, or revise generic traditions? What aesthetic expectations are coupled with these different genres, and how do they play out (similarly or differently) in illness narratives and works of graphic medicine? What are the resulting social, historical, and biomedical effects of these generic expectations, when we consider the role(s) played by illness narratives or works of graphic medicine in various different contexts?

Ort: Freie Universität | Friedrich Schlegel Graduate School Habelschwerdter Allee 45, 14195, Berlin Room JK 33/121

13.10.2016 - 15.10.2016

Lecture/seminar: Graphic Medicine: Introduction to a New Genre

A lecture introducing the comics genre called ‘graphic medicine’, one of the fields that is examined closely in the PathoGraphics research project. Susan Squier discussed the issues this genre poses for  humanities scholars and described its connections to illness narratives or pathographies (and the related field of narrative medicine). The lecture gave a sense of what it is like to read works of graphic medicine as well as what they can bring to a range of communities by taking a close look at one recently published work, Peter Dunlap-Shohl’s My Degeneration (2015). also addressed were some of the challenges posed by the field of graphic medicine.

Ort: Freie Universität | Friedrich Schlegel Graduate School Habelschwerdter Allee 45, 14195, Berlin Room JK 33/121

28.06.2016 | 17:00