Gäste: Anna-Catharina Gebbers & Dr. Gabriele Knapstein Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart 10. Dezember 2019 Talk + Q&A HS 17556 Explore and Discover (WS 2019/20) In diesem Hauptseminar des MA Studiengangs Kultur- und Medienmanagement werden ausgewählte aktuelle Projekte der Berliner Theater-, Kunst und Kulturlandschaft vorgestellt und diskutiert.
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Theaterwissenschaft - Sitzungsraum R 103 (1. Etage) - Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Lecture Professor Michal Kobialka Paul W. Frenzel Professorship in Liberal Arts (2016-21) Department of Theatre Arts & Dance University of Minnesota, USA
Ort: Hörsaal des Instituts für Theaterwissenschaft, Grunewaldstr. 35 12165 Berlin (Steglitz) U9 + S1 Rathaus Steglitz X86 Schmidt-Ott-Straße
Gäste: Krist Gruijthuijsen & Dr. Martin Heller Direktor und Vorstandsmitglied KW Institute for Contemorary Art & Berlin Biennale 19. November 2019 Talk + Q&A HS 17556 Explore and Discover (WS 2019/20) In diesem Hauptseminar des MA Studiengangs Kultur- und Medienmanagement werden ausgewählte aktuelle Projekte der Berliner Theater-, Kunst und Kulturlandschaft vorgestellt und diskutiert.
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Theaterwissenschaft - Sitzungsraum R 103 (1. Etage) - Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Gast: Andrea Rostásy (bildende Künstlerin und freie Kuratorin) 12. November 2019 Talk + Q&A HS 17556 Explore and Discover (WS 2019/20) In diesem Hauptseminar des MA Studiengangs Kultur- und Medienmanagement werden ausgewählte aktuelle Projekte der Berliner Theater-, Kunst und Kulturlandschaft vorgestellt und diskutiert.
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Theaterwissenschaft - Sitzungsraum R 103 (1. Etage) - Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Professor Amelia Jones Robert A. Day Professor of Art & Design USC Roski School of Art and Design University of Southern California Los Angeles, USA "In Between Subjects: Theatricality and the Genealogy of Queer Performance"
Ort: Freie Universität Berlin EXC 2020 "Temporal Communities" Altensteinstraße 15 14195 Berlin
International symposium organized by Verena Kittel (Freie Universität Berlin), Annette Jael Lehmann (Freie Universität Berlin), and Christina Végh (Kestner Gesellschaft, Hanover)
Ort: Schloss Herrenhausen Herrenhäuser Str. 5, 30419 Hannover Kestner Gesellschaft Goseriede 11 30159 Hannover
Gast: Dr. Joy Kristin Kalu ( Sophiensaele ) 22. Oktober 2019 Talk + Q&A HS 17556 Explore and Discover (WS 2019/20) In diesem Hauptseminar des MA Studiengangs Kultur- und Medienmanagement werden ausgewählte aktuelle Projekte der Berliner Theater-, Kunst und Kulturlandschaft vorgestellt und diskutiert.
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Theaterwissenschaft - Sitzungsraum R 103 (1. Etage) - Grunewaldstraße 35 12165 Berlin
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann ist Mentorin im vierten Mentorenprogramm „Gemeinsam ist mehrWert“ des VBKI (Verein Berliner Kaufleute und Industrieller) im Jahr 2019/20. Das Mentorenprogramm bietet die Gelegenheit, mit jungen Fach- und Führungskräften aus unterschiedlichen Unternehmen und Branchen zusammenzukommen, andere Perspektiven kennenzulernen und über aktuelle Themen der Arbeitswelt zu diskutieren. - Auftaktveranstaltung (inkl. Fingerfood und Getränke) -
Ort: Location: U-Lounge des CIEE Global Institute Gneisenaustraße 27 10961 Berlin. (Die U-Lounge befindet sich im Hinterhaus: Wenn Sie den Hof durchqueren, laufen Sie geradewegs darauf zu.)
In dieser Einführungsveranstaltung wird der MA Studiengang Kultur- und Medienmanagement vorgestellt, und alle offenen Fragen werden beantwortet. Des Weiteren lernen sich die Studierenden des ersten Semesters kennen. Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an bereits immatrikulierte Studierende des MA Studiengangs Kultur- und Medienmanagement!
Ort: Institut für Theaterwissenschaft Sitzungsraum R 103
Ort: Ort: Institut für Theaterwissenschaft, Freie Universität Berlin, Hörsaal Organisation: Jenny Schrödl & Eike Wittrock
Die Orientierungstage richten sich insbesondere an Studierende im 1. Fachsemester aller am Haus vertretenen BA- und MA-Studiengänge. Neben einer allgemeinen Vorstellungsrunde aller Lehrenden werden in Parallelsektionen die einzelnen Studiengänge vorgestellt. Hier werden alle Frage zur Studienorganisation, Studienordnung, Anmeldeoptionen in CampusManagement und Blackboard etc. beantwortet. Außerdem veranstaltet die FSI diverse Treffen, auf denen die Studierenden sich und die Freie Universität Berlin kennenlernen können.
Kolleg-Forschergruppe Cinepoetics – Poetologien audiovisueller Bilder und Seminar für Filmwissenschaft
Ort: Kestner Gesellschaft, Hannover
Ort: Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin-Steglitz Hörsaal
Ort: Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin-Steglitz Hörsaal
Im Workshop stellen vor allem Nachwuchswissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen (u.a. Literatur-, Musik-, Theaterwissenschaft) ihre Forschungen zum (Kunst-)Paar vor. Zwei Ziele stehen im Mittelpunkt: Einerseits soll ein Resümee der vergangenen Jahre an Forschungen zu Paaren gezogen werden. Andererseits sollen Visionen dazu zu entwickelt werden, wie eine interdisziplinäre und internationale Paar- und/oder Duoforschung in Zukunft aussehen könnte. Dabei diskutieren wir neben inhaltlichen Belangen und kritischen (Re-)Visionen der Paarforschung auch methodische Fragen und Herangehensweisen der unterschiedlichen Disziplinen.
Ort: Institut für Theaterwissenschaft Freie Universität Berlin Grunewaldstr. 35 12165 Berlin-Steglitz Sitzungsraum R 103 Anfahrt: U + S Rathaus Steglitz, X83 Schmidt-Ott-Str.
Ort: Institut für Theaterwissenschaft, Grunewaldstr. 35, 12165 Berlin
Öffentliche Abschlussveranstaltung am 25. Juni 2019 des indischen Tänzers und Choreografen Navtej Johar im Rahmen der Valeska-Gert-Gastprofessur an der Freien Universität Berlin
Ort: Akademie der Künste Pariser Platz 4, 10117 Berlin (S- und U-Bhf. Brandenburger Tor)
Ort: Arsenal – Institut für Film- und Videokunst e.V. Potsdamer Str. 2 10785 Berlin
Thema: "Animation der Technik – Animation durch Technik" Mit Grußworten von Georg Bertram (Dekan des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften) und Sabine Nessel (Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Theaterwissenschaft). Anschließend laden wir zu einem kleinen Empfang ein.
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Theaterwissenschaft (Hörsaal) Grunewaldstraße 35 12165 Berlin.
Ort: Einstein Center Digital Future Robert-Koch-Forum Wilhelmstraße 67 10117 Berlin
Ort: Theatre Studies Grunewaldstraße 35 12165 Berlin-Steglitz
Ort: Freie Universität Berlin Rost-/Silberlaube JK 33/121 Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
A conversation about the political crowd and the politics of crowds. Conversations about the present and the future of the moving image.
Ort: Auditorium of the Seminar for Film Studies, FU Berlin (Grunewaldstraße 35, 12165 Berlin-Steglitz)
Ort: Institut für Theaterwissenschaft Hörsaal Grunewaldstr. 35 12165 Berlin-Steglitz
Ort: Institut für Theaterwissenschaft Grunewaldstraße 35 12165 Berlin-Steglitz
Ort: Freie Universität Berlin, Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin, Room L115 und 113
Conversations about the present and the future of the moving image.
Ort: FU Berlin, Grunewaldstraße 35, 12165 Berlin-Steglitz, Hörsaal und Seminarraum I
Interdisziplinärer Workshop
Ort: Freie Universität Berlin, Margherita-von-Brentano-Zentrum
Ort: Arsenal. Institut für Film und Videokunst, Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin
Ort: Institut für Theaterwissenschaft Hörsaal Grunewaldstr. 35 12165 Berlin-Steglitz
“Wie ich filme, wie ich Programme mache, wie ich Filme zeige.” Conversations about the present and the future of the moving image.
Ort: Freie Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft
Formulating a poetic framework to explore the contemporary landscape of media and terror. Conversations about the present and the future of the moving image.
Ort: Auditorium of the Seminar for Film Studies, FU Berlin (Grunewaldstraße 35, 12165 Berlin-Steglitz)
Conversations about the present and the future of the moving image.
Ort: Auditorium of the Seminar for Film Studies, Grunewaldstraße 35, 12165 Berlin