Springe direkt zu Inhalt

Deutsch-französisches Kolloquium

Das Deutsch-Französische Kolloquium widmet sich in diesem Sommersemester dem Rahmenthema ‚Deindustrialisierung und gesellschaftlicher Wandel | Déindustrialisation et changement social’.

17.06.2025 | 17:00

Das Deutsch-französische Kolloquium ist eine gemeinsame Veranstaltung des Centre Marc Bloch, des Frankreichzentrums der Freien Universität Berlin und des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam.

Zwischen 2009 und 2014 fand unter der Leitung von Peter Schoettler und Anne Kwaschik ein Deutsch-Französisches Kolloquium am Frankreichzentrum statt, mit Beteiligung von Patrice Veit später auch am Centre Marc Bloch. Nach mehrjähriger Pause wurde das Format wieder aufgegriffen: Das Deutsch-Französische Kolloquium (DfK) diskutiert aktuelle Themen, Projekte und Publikationen, die aus deutsch-französischer Perspektive von wissenschaftlichem Interesse sind. Es versteht sich als Ort der Diskussion für alle Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an den Universitäten und Forschungseinrichtungen von Berlin und Potsdam zu deutsch-französischen Themen arbeiten.