News
Philologisches Film-Forum im Sommersemester 2023
28.04.2023 | Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Forschungsprojekt: Kosmogonien und Verlustgeschichten der Gegenwart
04.04.2023 | Neuere deutsche Literatur
Kürzlich erschienen: 5. Band der Reihe LiKuM
Medienwechsel und Medienverbund, herausgegeben von Christine Arendt, Tristan Lay und Dieter Wrobel
05.01.2023 | Deutsch als Fremdsprache
„The Seven Sages of Rome: editing and reappraising a forgotten premodern classic from global and gendered perspectives“
Ein neues Projekt von Prof. Dr. Jutta Eming (Freie Universität Berlin) und Prof. Dr. Bettina Bildhauer (University of St. Andrews)
13.12.2022 | Ältere deutsche Literatur und Sprache
offene Sprechstunden am support point in der Rost- und Silberlaube
13.12.2022 | Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Konferenzband Figuren, Räume, Perspektiven
Dieser Band vereint empirische und theoretische Beiträge, die literar- und medienästhetisches Lernen unter dem Gesichtspunkt der Perspektivik in ihren verschiedenen Dimensionen erforschen: Wie perspektivieren literarische Texte Figuren und Räume und welche Impulse helfen Lernenden dabei, diese Konstruktionen zu verstehen? Wie können Schüler:innen die Perspektiven fiktionaler Figuren nachvollziehen und versuchen, sich an deren Stelle zu versetzen? Die Beiträge beleuchten das Potenzial unterschiedlicher Medien – von Büchern und Bilderbüchern, (Post-)TV-Serien, Games und Literaturausstellungen – mit ihren besonderen Rezeptions- und Lernbedingungen. Nicht zuletzt wird dabei untersucht, aus welchen Anschauungen heraus die Didaktik ihre Gegenstände und Ziele, ihre Modelle des Lernens und der Welt formt.
29.11.2022 | Fachdidaktik Deutsch
Prüfungsfristen für das Bachelor-Studium im WiSe 2022/23
13.10.2022 | Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Forschungsseminar zum Thema Mehrsprachigkeit im ÜWP-Bereich Lehramt, BA oder Master
05.10.2022 | Deutsch als Zweitsprache/Sprachbildung
Lehrangebot DaZ/SB im Wintersemester 2022/23
Informationen zu unserem Lehrangebot im WiSe 2022/23 (inklusive FAQ) finden Sie unter Lehre im MA: Pflicht-Modul im Wintersemester 2022/23
04.10.2022 | Deutsch als Zweitsprache/Sprachbildung
Arbeitsbereich zu Besuch an der Deutschen Schule Helsinki
Der Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache und Sprachbildung war vom 30.08.-02.09.2022 zu Besuch an der Deutschen Schule Helsinki. Ziel dieses Besuchs war es, über Möglichkeiten der Kooperation zu bestimmten Inhalten und Forschungsfragen zu sprechen. Wir haben Anknüpfungspunkte ausgelotet, die für die universitäre Lehre im Arbeitsbereich und gleichzeitig für die Deutsche Schule Helsinki perspektivisch von großem Gewinn sein können.
03.10.2022 | Deutsch als Zweitsprache/Sprachbildung
Laubenlektüren V
05.07.2022 | Fachdidaktik Deutsch
Offene Sprechstunde – Deutsch als Zweitsprache unterrichten
17.05.2022 | Deutsch als Zweitsprache/Sprachbildung
Prüfungsfristen für das Bachelor-Studium im SoSe 2022
13.05.2022 | Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Aruba in een week
Observaties over taalbeleid en taalgebruik in het onderwijs op een meertalig eiland.
29.03.2022 | Niederländische Philologie