Springe direkt zu Inhalt

News

Endspurt! Studienabschlussberatung

bietet eine individuelle und fachbezogene Unterstützung für die Abschlussphase des Studiums.  Das Angebot verbindet fachspezifische Beratungen im Institut und in institutsübergreifenden Studiengängen. Wir möchten Studierenden bei der systematischen Planung, Organisation und Entwicklung ihrer individuellen Wege zum Studienabschluss zur Seite stehen und sie zugleich mit praxisbezogenen Strategien und Hilfestellungen bei zentralen Hürden des Geisteswissenschaftsstudiums – allen voran das Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten – unterstützen.  Weitere Informationen und fachspezifische Beratungstermine finden Sie auf unserer Beratungsseite: https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we04/beratung/endspurt-studienabschluss/index.html

20.05.2025 | Neuere deutsche Literatur

Inauguration Symposium of the Dahlem Center for Linguistics

On Friday, June 20, at 4:00 p.m. onwards, the linguists of Freie Universität Berlin will launch the Dahlem Center for Linguistics and welcome Bert Remijsen, who will base his ERC Synergy Grant on African languages at Freie Universität Berlin. You will find our invitation together with the program and a link for registration in the attachment. Please register here by May 30, 2025.

13.05.2025 | Linguistik

Philologisches Film-Forum: Die Macht der Sprache

Auch in diesem Semester sind Sie herzlich dazu eingeladen, das Philologische Film-Forum zu besuchen. Unter dem Thema „Die Macht der Sprache" werden drei Filme gezeigt, die über das pure Filmvergnügen hinaus u.a. auch zur Reflexion über das Wesen von Sprache einladen – über die identitätsstiftende, aber auch stigmatisierende Kraft von Sprache sowie über ihre Fähigkeit, zwischenmenschliche Brücken zu bauen und kulturelle Barrieren zu überwinden:

25.04.2025 | Institut für Deutsche und Niederländische Philologie (WE 4)

Band 8 der Reihe LiKuM erschienen

In der Reihe LiKuM – Literatur Kultur Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, herausgegeben von Almut Hille und Simone Schiedermair, ist Band Nr. 8 erschienen.

19.11.2024 | Deutsch als Fremdsprache

Zum Nachhören im DLF: Gesa Dane über Ruth Klüger und ihren Essayband: "Frauen lesen anders"

In der Sendung "Büchermarkt" im Deutschlandfunk vom 26.09.2024 spricht Gesa Dane über Ruth Klüger und ihren Essayband: "Frauen lesen anders". Nachzuhören unter: https://www.deutschlandfunk.de/gesa-dane-ueber-ruth-klueger-und-ihren-essayband-frauen-lesen-anders-dlf-98c8ce39-100.html

16.10.2024 | Neuere deutsche Literatur

Blogbeitrag von Jutta Eming

Wir möchten Sie auf einen neuen Blogbeitrag von Prof. Dr. Jutta Eming hinweisen:  https://www.logbuch-wissensgeschichte.de/3788/wunder-und-wissen-drachengold/   Er ist ein Teil eines Serienblogs zu "Wunder und Wissen", der im Rahmen des Sonderfoschungsbereichs 980 erschienen ist. Sie finden dort auch Beiträge von anderen Projektmitgliedern.  .

21.05.2024 | Ältere deutsche Literatur und Sprache

Projekt "Seven wijze mannen van Rome"

Im Rahmen des UNA EUROPA START Fonds wurde Rita Schlusemann für das Projekt "'Seven wijze mannen van Rome': Audioversion und internationale Forschung" eine Förderung für eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit der Universiteit Leiden bewilligt (Januar bis Oktober 2024). In dem Projekt wird die Hybridedition des niederländischen Verstextes der "Sieben weisen Meister" mit einer Audioversion erweitert. Darüber hinaus finden didaktischer Austausch und ein Workshop zur Zukunft niederländischer Editionen statt.

10.04.2024 | Niederländische Philologie

PD Rita Schlusemann erhielt ein Scaliger Fellowship an der Universiteit Leiden für 2024

Rita Schlusemann erhielt für das Jahr 2024 ein dreimonatiges Scaliger Fellowship an der Universiteit Leiden, um die Originale der mittelniederländischen Tradition der "Seven wijze mannen van Rome" ("Sieben weise Meister von Rom") und deren Umfeld zu erforschen.

12.02.2024 | Niederländische Philologie