Termine am Institut
Workshop »Puppen Schreiben«
Ort: Freie Universität Berlin, online
Einführungsveranstaltung MA Deutsch als Fremdsprache
Ort: Raum KL 32/123, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
‚Rilkes Sachlichkeit‘
Ort: (JK 29 / 124, Hauptgebäude) Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Wunderkammern – Materialität, Narrativik und Institutionalisierung von Wissen / 2. Teil des Workshops
Der zweite Teil des Workshops findet vom 5.-6.12.2019 an der Technischen Universität Dresden statt.
Dr. Klaudia Grechuta: Rehabilitation of post-stroke deficits
Dr. Klaudia Grechuta (University Pompeu Fabra) is giving a talk about “Rehabilitation of post-stroke deficits“ on the 4th of December. Further information and a short abstract are going to be announced soon.
Ort: JK 31/227 Rost- und Silberlaube FU Berlin Habelschwerdter Allee 45
Gastvortrag Prof. Dr. Jürgen Fohrmann: Ruhm, Popularität, Populismus. Analyse eines Beziehungsgeflechts
Ort: Raum J 32/102 (Rostlaube) Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Gastvortrag Prof. Dr. Peter McIsaac: Die Wunderkammer als zeitgenössisches Paradigma
Ort: Raum JK 26/101 Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45
Gastvortrag Prof. Dr. Oliver Lubrich: Alexander von Humboldt und der Kolonialismus
Ort: Hörsaal 2, Hauptgebäude Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Gastvortrag Deborah West und Angela Cream: Practical CIAT: A Clinical Perspective
Ort: Habelschwerdter Allee 45 Raum JK 31/102
Gastvortrag Kristof Strijkers: Do different language behaviours rely on the same mental representations? Comparing phonological networks between speech production and perception
Ort: Habelschwerdter Allee 45, Raum JK 31/122
Gastvortrag Dr. Antonia Eder: Glaube, Liebe, Räume: Dramatische Geschlechterpolitik in Amphitryon und Die Jungfrau von Orleans
Ort: Hörsaal 2 Habelschwerdter Allee 45
Forschungskolloquium: Literatur und Revolution. Der deutsch-chinesische Ideenaustausch im Umfeld der Bewegung vom 4. Mai 1919
Ort: Habelschwerdter Allee 45 Raum JK 31/122
Gastvortrag Prof. Wolfram Hinzen (ICREA/Universitat Pompeu Fabra/FIDMAG): Language disintegration across mental disorders
Ort: Habelschwerdter Allee 45, Raum JK 31/122
Gastvortrag Prof. Anu Klippi (Faculty of Medicine, University of Helsinki): Toward optimizing speech language therapy: magnetic stimulation and intensive communication training
Ort: Habelschwerdter Allee 45, Raum JK 31/102
Info-Nachmittag für den Masterstudiengang "Deutsche Literatur"
Ort: Habelschwerdter Allee 45 Raum JK 31/101
Gastvortrag Prof. Dr. Eva Geulen
Ort: Habelschwerdter Allee 45 Hörsaal 2
Gastvortrag Dr. hab. Paolo Panizzo: "Erzählen im Kriege. Überlegungen zu Schnitzlers Novelle Casanovas Heimfahrt (1918)"
Ort: Raum JK 29/124 Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Gastvortrag Prof. Dr. Hans-Jürgen Schings: "Französische Revolution und Weimarer Klassik"
Ort: Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin Hörsaal 2
Gastvortrag Lucius Fekonja: "Tractography-based Analysis of Brain Tumor Patients"
Ort: Habelschwerdter Allee 45, Raum JK 31/122
Gastvortrag Oswald Egger: "Lesung und Gespräch"
Ort: Habelschwerdter Allee 45 Raum JK 28/130
Gastvortrag Prof. Dr. Hans Richard Brittnacher: "Die Poesie des Herzens und die Prosa der Verhältnisse"
Ort: Habelschwerdter Allee 45 Hörsaal 2 14195 Berlin
Gastvortrag Gary Schmidt: „Kunst und Körper: Doktor Faustus und Tod in Venedig“
Ort: Raum KL 29/110 Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Gastvortrag Birthe Hoffmann: "Paradigmen der österreichischen Literatur"
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Deutsche und Niederländische Philologie Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin Raum JK 31/122
Forschungskolloquium
Ort: Raum JK 31/122 Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (Rostlaube)
Philologisches Filmforum WS 2018/19
Ort: Ort: JK 30/140, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (Rostlaube)
Vortrag Robert Walter-Jochum
Ort: Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45