Springe direkt zu Inhalt

Service

Gemäß den Zielen der Freien Universität fühlt sich der Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Förderung von Diversity verpflichtet. Dazu gehört ein wertschätzender Umgang miteinander und die entschiedene Bekämpfung von Diskriminierung.

Bei allen Themen rund um Diversity und Antidiskriminierung sowie für Anfragen und Anregungen: Zögern Sie nicht, sich an die Beauftragte für Diversity und Antidiskriminierung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften zu wenden, wenn Sie eine Beratung oder Unterstützung benötigen. Ihr Anliegen wird vertraulich behandelt.

Ansprechperson:
Prof. Dr. Marina Allal
marina.allal@fu-berlin.de

Adresse:
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 26/222f
14195 Berlin

Sprechzeiten:
Dienstag, 9.30-10.30 Uhr (JK26 222f, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin)
Donnerstag, 11.30-12.30 Uhr (nur telefonisch; Tel. +49 30 838 55669)
und nach Vereinbarung (ggf. über Cisco webex)

Alle Fachbereiche, Zentralinstitute und Zentraleinrichtungen der Freien Universität haben eine dezentrale Frauenbeauftragte und eine stellvertretende dezentrale Frauenbeauftragte (Stv.), die die Interessen der Studentinnen und Mitarbeiterinnen vertreten.

Die Dezentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften begleitet und vertritt in der Beratung insbesondere FLINTA* (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen) – also all jene, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität patriarchal diskriminiert werden, individuell wie strukturell.

Ansprechperson:
Julia Kranhold
Cornelia Walter (Stv.)
frauen@geisteswissenschaften.fu-berlin.de

Adresse:
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 29/140
14195 Berlin

Sprech­zei­ten:
Alle Anfragen werden absolut vertraulich behandelt und können auf Ihren Wunsch hin auch anonymisiert weiter begleitet werden. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Im Rahmen des Projekts Mental Wellbeing wurden erste Anlaufstellen für mentale Gesundheit an mehreren Fachbereichen der Freien Universität eingerichtet: In diesen support.points arbeiten Psycholog:innen, die helfen, Anliegen zu klären, erste Lösungsansätze zu finden und auf Hilfsangebote zu verweisen. Die Beratungen sind vertraulich, die Mitarbeiter:innen unterliegen der Schweigepflicht. Auf Wunsch können Gespräche auch anonym geführt werden.

Der support.point im Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften befindet sich in der Rostlaube im Raum JK 28/115, hier werden offene Sprechstunden ohne vorherige Anmeldung angeboten. Die Türen der anderen support.points (u.a. Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften in der Holzlaube, Fachbereich Veterinärmedizin in der Koserstr.) stehen Ihnen ebenfalls offen. Auch als Mitarbeitende/Dozierende können Sie sich an die support.points wenden.

Ansprechperson:
Jonathan Bär (M.Sc. Psychologie)
j.baer@fu-berlin.de

Adresse:
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 28/115
14195 Berlin

Sprech­zei­ten:
Für die offenen Sprechstunden ist keine Anmeldung erforderlich.

Sie erreichen uns unter: webteam@romanistik.fu-berlin.de


Online-Benutzungsantrag für das CMS-Redaktionssystem: