Springe direkt zu Inhalt

Camila Barros

Camila_Barros

Institut für Romanische Philologie

Arbeitsbereich Prof. Dr. Reich

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 30/149
14195 Berlin
Fax
470788
Homepage

Sprechstunde

Di 14h-16Uhr (Webex oder Präzenz)

Bitte schreiben Sie mir einem E-mail um einen Termin zu vereinbaren (c.antonio.barros@fu-berlin.de)

Aktuelle Funktionen und Aufgabenbereiche

  • Seit 07/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Prof. Dr. Uli Reich
  • Seit 10/2022: Webteam des Instituts für Romanische Philologie, Freie Universität Berlin

Vita

berufliche Erfahrung

  • Seit 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Freie Universität Berlin (AB Reich)
  • 04/2021 – 06/2022: Sprachlehrerin (Deutsch/Englisch)
  • 06/2020 – 11/2020: Undergraduate Support Fellow – Advanced Studies Institute/UFMG (freie Dozentin für Deutsch als Fremdsprache)
  • 03/2018 – 03/2019: Studentische Hilfskraft – LEEL/UFMG

Akademia

  • Seit 2022: Promotion zur Prosodie und Gesten
  • 2019 – 2021: Masters zur Sprachwissenschaft – Federal University of Minas Gerais, Brazil (UFMG)
  • 2016 – 2018: Bachelor zur Sprachwissenschaft – Federal University of Minas Gerais, Brazil (UFMG)

Stipendien & Sonstiges

  • 2020 – 2022: Deutsch Lehren Lernen Premium (Goethe Institut Stipendium mit Friedrich Schiller Jena)
  • 2019 – 2021: Masters Stipendium (Minas Gerais Research Funding Foundation, Fapemig) 
  • 2019: Winterkurs DAAD: Einführung ins Deutsch C1 (FH Aachen)

17071 Proseminar
WiSe 22/23: Prosodie und Gesten im Spanischen und Portugiesischen

Mi, 10:00 – 12:00
Der Kurs behandelt die grundlegenden Aspekte der Beziehung zwischen Prosodie und Gestik. Zu diesem Zweck ist der Kurs in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil befasst sich mit der Prosodie, vor allem mit der suprasegmentalen Ebene (Silben, Akzent, lexikalische Prozesse und Intonation); der zweite Teil mit den Gesten (Definition, Segmentierung und pragmatischen Gebrauch). Am Ende des Kurses wird erwartet, dass die Teilnehmer in der Lage sind, verschiedene Arten von Zusammenhängen zwischen Gesten und Sprache zu beschreiben.

Arbeitsschwerpunkte

  • Intonation
  • Gesten
  • Corpus Linguistik

BARROS, C. A.; MELLO, H. (2023). O alinhamento entre unidades prosódicas não terminais e frases gestuais: implicações da teoria da língua em ato. In: CONGRESSO BRASILEIRO DE PROSÓDIA, 2, 2022, Florianópolis. Anais [...]. Florianópolis: Lbass. v. 1, p. 15-22. Disponível em: http://www.periodicos.letras.ufmg.br/index.php/anais_coloquio/index

Barros, C. A; MELLO, H. (2023). Metodologia de alinhamento som/gesto: o que nos revela a fala espontânea. In: da Hora, D. Helmer, A. Interseções Linguísticas: Estudos diversos. São Paulo: Líquido Editorial. p. 54-70. https://www.mundoalfal.org/sites/default/files/revista/Estudios_Diversos.pdf

Barros, C. A (2022). A relação entre unidades gestuais e quebras prosódicas: o caso da unidade informacional Parentético. [Master's Thesis, Universidade Federal de Minas Gerais]. http://hdl.handle.net/1843/37703

Barros, C. A. & Santos, S. M. (2022). A Protocol for Comparing Gesture and Prosodic Boundaries in Multimodal Corpora. Proceedings PROPOR, 313-322. DOI: 10.1007/978-3-030-98305-5_29 

Barros, C. A. & Mello, H. (in press). The C-ORAL-BRASIL proposal for the treatment of multimodal corpora data: the BGEST corpus pilot project.  

Barros, C. A. (2020). Corpus approach towards narrative analysis of tense and aspect. Working Papers em Linguística, 21(1), 278–298. DOI: 10.5007/1984-8420.2020v21n1p278