Springe direkt zu Inhalt

Prof. Dr. Barbara Schlücker

Prof. Dr.

Institut / Einrichtungen:

Fachgebiet / Arbeitsbereich:

Deutsche Grammatik

Professorin

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 31/236
14195 Berlin

Sprechstunde

In der Vorlesungszeit dienstags von 14:00 - 15:00 Uhr.

Bitte melden Sie sich bei Frau Meeuwßen (k.meeuwssen@fu-berlin, Telefon: +49-30-83862152) an und nennen Sie Ihr Anliegen.

Vita

Wissenschaftlicher Werdegang

 

seit 10/2024

Professorin für Deutsche Grammatik (W3) an der Freien Universität Berlin

10/2017 – 09/2024

Professorin für Germanistische Linguistik/Grammatik (W3) an der Universität Leipzig

10/2015 - 09/2017

Professorin für Germanistische Linguistik (W3) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

04/2015 - 09/2015

Vertretung einer Professur für Germanistische Linguistik an der Universität Leipzig

04/2014 - 03/2015

DFG-Projekt (‘Eigene Stelle’) am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, FU Berlin

10/2013 - 03/2014

Vertretung einer Professur für Allgemeine und Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Konstanz

10/2005 - 09/2013

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin, Niederländische Sprachwissenschaft

04/2003 - 09/2005

Lehrbeauftragte am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, FU Berlin

 

Ausbildung

 

12/2012

Habilitation, Freie Universität Berlin (Venia legendi: Deutsche Sprachwissenschaft und Niederländische Sprachwissenschaft)

09/2006

Dr. phil., Humboldt-Universität zu Berlin (Germanistische Linguistik)

10/2002 - 09/2005

Graduiertenkolleg ‘Ökonomie und Komplexität in der Sprache’, Humboldt-Universität zu Berlin und Universität Potsdam

10/2001 - 09/2002

Graduiertenkolleg ‘Universalität und Diversität: Sprachliche Strukturen und Prozesse’, Universität Leipzig

07/2001

M.A., Humboldt-Universität zu Berlin (Germanistische Linguistik, Niederländische Philologie)

10/1995 - 09/2001

Studium der Germanistischen Linguistik und Niederländischen Philologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, Freien Universität Berlin, Universiteit van Amsterdam

10/1993 - 09/1995

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Trier

Begutachtung

 

für Institutionen:

DFG, DAAD, ACQUIN Akkreditierung, GAČR (Czech Science Foundation)


redaktionell:

  • Mitherausgeberin der Zeitschrift für Wortbildung / Journal of Word Formation
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Redaktionsbeirats von Germanistische Mitteilungen
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Schriftenreihe Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen, Heidelberg University Publishing (Hrsg.: Marek Konopka, Angelika Wöllstein, Ekkehard Felder)
  • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Reihe Germanistische Linguistik, De Gruyter (Hrsg.: Noah Bubenhofer & Britt-Marie Schuster)

für Zeitschriften:

Word Structure, Folia Linguistica, Morphology, Languages in Contrast, Glossa, Journal of Pragmatics, Zeitschrift für germanistische Linguistik, Linguistics, Studies in Language, Journal of Germanic Linguistics, SKASE Journal of Theoretical Linguistics, Journal of Linguistics, STUF – Language Typology and Universals, Internationale Neerlandistiek, Phrasis, LingBaW

für Verlage:

Oxford University Press, Routledge

für Sammelbände:

Begutachtung von Aufsätzen in Sammelbänden bei De Gruyter, Niemeyer, Benjamins

für Konferenzen:

57th Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea (SLE), 2024, Helsinki
Germanic Sandwich 9, 2024, Lancaster
56th Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea (SLE), 2023, Athen
55th Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea (SLE), 2022, Bukarest
54th Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea (SLE), 2021 (online)
53th Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea (SLE), 2020 (online)
Germanic Sandwich 7, 2019, Amsterdam
52th Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea (SLE), 2019, Leipzig
51th Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea (SLE), 2018, Tallinn
EUROPHRAS 2017: Computational and Corpus-based Phraseology, London
11th Web as Corpus Workshop (WAC-XI), 2017, Birmingham
Morphology Days 2017, Louvain-la-Neuve
50th Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea (SLE), 2017, Zürich
17th International Morphology Meeting (IMM17), 2016, Wien
International Contrastive Linguistics Conference (ICLC 7) / Using Corpora in Contrastive and Translation Studies (UCCTS 3), 2013, Ghent

 

Tagungsorganisation

 

25.–28.09.2022:
Mehrdeutigkeit bei Mehrwortlexemen. Doppelpanel beim 27. Deutschen Germanistentag, Paderborn. Ko-Organisation mit Rita Finkbeiner (Mainz)

05.-06.05.2022:
Workshop Word formation and discourse structure. Universität Leipzig, Ko-Organisation mit Adele Baltuttis und Maximilian Frankowsky

2021–2022:
Mitglied des Programmausschusses für die DGfS-Jahrestagung 2022 in Tübingen

10.–13.09.2017:
The Grammar of Names. Workshop im Rahmen der SLE 2017, Zürich. Ko-Organisation mit Antje Dammel (Freiburg), Johannes Helmbrecht (Regensburg), Damaris Nübling (Mainz), Thomas Stolz (Bremen)

05.–06.11.2015:
Workshop on Proper Names and Morphosyntax, Freie Universität Berlin. Ko-Organisation mit Tanja Ackermann (FU Berlin)

29.05.–01.06.2014:
Modelling compound properties – new approaches and new explanations. Workshop im Rahmen des 16th International Morphology Meeting, Budapest. Ko-Organisation mit Sabine Arndt-Lappe (Trier), Melanie Bell (Cambridge), Martin Schäfer (Jena)

2013–2014:
Federführendes Mitglied des Programmausschusses für die DGfS-Jahrestagung 2014 in Marburg

30.09.–02.10.2010:
6th International Contrastive Linguistics Conference, FU Berlin. Ko-Organisation mit Matthias Hüning, Ekkehard König, Uli Reich

04.–06.02.2010:
Das Deutsche als kompositionsfreudige Sprache: strukturelle Eigenschaften und systembezogene Aspekte. Arbeitsgruppe im Rahmen der Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien, Rom. Ko-Organisation mit Livio Gaeta (Turin)

06.–07.10.2008:
Workshop on Naming Strategies, FU Berlin. Ko-Organisation mit Matthias Hüning; in Kooperation mit Alex Klinge, Kopenhagen

29.–30.06.2007:
Workshop Reviving Contrastive Linguistics, FU Berlin. Ko-Organisation mit Ekkehard König, Matthias Hüning, u.a.

  • Schlücker, Barbara (2014): Grammatik im Lexikon. Adjektiv-Nomen-Verbindungen im Deutschen und Niederländischen. Berlin, Boston: De Gruyter (= Linguistische Arbeiten 553).
  • Schlücker, Barbara (2007): Diskurs im Lexikon. Eine Untersuchung der Kopula bleiben‘. Tübingen: Stauffenburg Verlag (= Studien zur deutschen Grammatik 73).
  • Barbara Schlücker (2019, Hrsg.): Complex Lexical Units: Compounds and Phrases. Berlin, Boston: De Gruyter (= Konvergenz und Divergenz 9).
  • Tanja Ackermann & Barbara Schlücker (2017, Hrsg.): The Morphosyntax of Proper Names. Special issue Folia Linguistica, 52/2.
  • Johannes Helmbrecht, Damaris Nübling & Barbara Schlücker (2017, Hrsg.): Namengrammatik. Linguistische Berichte Sonderheft 23.
  • Arndt-Lappe, Sabine, Melanie J. Bell, Martin Schäfer & Barbara Schlücker (2016, Hrsg.): Modelling compound properties. Special issue Morphology 26.2.
  • Gaeta, Livio & Barbara Schlücker (2012, Hrsg.): Das Deutsche als kompositionsfreudige Sprache: Strukturelle Eigenschaften und systembezogene Aspekte. Berlin, New York: De Gruyter (= Linguistik – Impulse und Tendenzen 46).
  • Hüning, Matthias & Barbara Schlücker (2012, Hrsg.): Contrastive linguistics and other approaches to language comparison. Special issue Languages in Contrast 12.1.
  • Schlücker, Barbara & Matthias Hüning (2009, Hrsg.): Words and Phrases – Nominal expressions of naming and description. Thematic issue Word Structure 2.2.
  • Schlücker, Barbara (2023): “Compounding and Linking Elements in Germanic”. In S. Kürschner & A. Dammel (Hrsg.), The Oxford Encyclopedia of Germanic Languages. Oxford: Oxford University Press. 34 Seiten. DOI: 10.1093/acrefore/9780199384655.013.954
  • Hüning, Matthias & Barbara Schlücker (2023): “Approximation and comparison in word-formation: The case of denominal adjectives in Dutch, German, and English”. Zeitschrift für Wortbildung / Journal of Word Formation 7(1). 101–129.
  • Schlücker, Barbara (2022): „Wortbildung“, „Wortbildung der Verben / der Nomen / der Adjektive / der Adverbien“, „Form und Bedeutung von Mehrwortlexemen“. In: Wöllstein, A.; Dudenredaktion (Hrsg.), DUDEN - Die Grammatik: 10., völlig neu verfasste Auflage. Dudenverlag. Berlin, 608-636, 687-696, 719-728, 782-788, 807-809, 523-526.
  • Eva Kosmata & Barbara Schlücker (2022): „Contact-induced grammatical change? The case of proper name compounding in English, German, and Dutch“. Languages in Contrast 22(1), 77-113.
  • Döring, Sandra & Barbara Schlücker (2022): „Mit Namen durch die Grammatik“. Praxis Deutsch 296, 56–60.
  • Schlücker, Barbara (2020): „Von Donaustrom zu Donauwelle. Die Entwicklung der Eigennamenkomposition von 1600 bis 1900“. Zeitschrift für Germanistische Linguistik 48(2), 238-268.
  • Schlücker, Barbara (2020): “Between word-formation and syntax. Cross-linguistic perspectives on an ongoing debate”. Zeitschrift für Wortbildung / Journal of Word Formation 4(1), 26-74.
  • Finkbeiner, Rita & Barbara Schlücker (2019): „Compounds and multi-word expressions in the languages of Europe“. In B. Schlücker (Hrsg.), Complex Lexical Units: Compounds and Phrases. Berlin, Boston: De Gruyter, 1-44.
  • Schlücker, Barbara (2019): „Compounds and multi-word expressions in German“. In B. Schlücker (Hrsg.), Complex Lexical Units: Compounds and Phrases. Berlin, Boston: De Gruyter, 69-94.
  • Schlücker, Barbara (2018): „Genitives and Proper Name Compounds in German“. In: T. Ackermann, H. Simon & Ch. Zimmer (Hrsg.), Germanic Genitives. Amsterdam, Philadelphia: Benjamins (= Studies in Language Companion Series 193), 275-299.
  • Schlücker, Barbara (2017): „Eigennamenkomposita im Deutschen“. In: J. Helmbrecht, D. Nübling & B. Schlücker (Hrsg.): Namengrammatik. Linguistische Berichte Sonderheft 23, 59-93.
  • Schlücker, Barbara, Kati Hannken-Illjes & Nicole Dehé (2017): „Zuhören vs. Lesen: Verständnis literarischer Texte bei Schüler_innen“. Zeitschrift für Angewandte Linguistik 67(1). 149–177.
  • Schlücker, Barbara & Tanja Ackermann (2017): „The Morphosyntax of Proper Names. An Overview.“ In: T. Ackermann & B. Schlücker (Hrsg.), The Morphosyntax of Proper Names. Special issue Folia Linguistica, 52/2, 309-339.
  • Hannken-Illjes, Kati, Barbara Schlücker & Nicole Dehé (2016): „Literatur lieber hören? Zum Einfluss des Hörens auf die Rezeptionsmotivation bei literarischen Texten im Deutschunterricht.“ In: St. Bung & J. Schrödl (Hrsg.): Phänomen Hörbuch. Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel, Bielefeld: Transcript 2016, 153-172.
  • Schlücker, Barbara (2016): „Adjective-noun compounding in Parallel Architecture“. In: P. ten Hacken (Hrsg.), The Semantics of Compounding. Cambrigde: Cambridge University Press, 178-191.
  • Hüning, Matthias & Barbara Schlücker (2015): „Multi-word expressions“. In: P. O. Müller, I. Ohnheiser, S. Olsen & F. Rainer (Hrsg.), Word-Formation. An International Handbook of the Languages of Europe. (= HSK 40/1). Berlin, New York: De Gruyter Mouton, 450–467.
  • Schlücker, Barbara (2013): „Non-classifying compounds in German“. Folia Linguistica 47(2), 449-480.
  • Schlücker, Barbara (2013): „The semantics of lexical modification. Meaning and meaning relations in German A+N compounds“. In: P. ten Hacken & C. Thomas (eds.), The Semantics of Word Formation and Lexicalization. Edinburgh: Edinburgh University Press, 121-139.
  • Schlücker, Barbara (2012): „Die deutsche Kompositionsfreudigkeit“. In: L. Gaeta & B. Schlücker (Hrsg.), Das Deutsche als kompositionsfreudige Sprache: Strukturelle Eigenschaften und systembezogene Aspekte. Berlin, New York: De Gruyter, 1-25.
  • Schlücker, Barbara & Ingo Plag (2011): „Compound or Phrase? Analogy in Naming“. Lingua 121, 1539-1551.
  • Hüning, Matthias & Barbara Schlücker (2010): „Konvergenz und Divergenz in der Wortbildung – Komposition im Niederländischen und im Deutschen“. Germanistische Linguistik 206-209, 783-825 (Themenband ‘Kontrastive germanistische Linguistik’, hgg. von A. Dammel, S. Kürschner & D. Nübling).
  • Schlücker, Barbara & Matthias Hüning (2009): „Compounds and phrases. A functional comparison between German A+N compounds and corresponding phrases“. Italian Journal of Linguistics / Rivista di Linguistica 21.1, 209-234.
  • Schlücker, Barbara (2009): „Passive in German and Dutch: The sein / zijn + past participle construction“. GAGL (Groninger Arbeiten zur Germanistischen Linguistik) 49, 96-124 (Thematic issue ‘The Passive in Germanic Languages’, ed. by M. Fryd) [http://irs.ub.rug.nl/dbi/4bbef858f1313].
  • Schlücker, Barbara (2008): „Warum nicht bleiben nicht werden ist: Ein Plädoyer gegen die Dualität von werden und bleiben“. Linguistische Berichte 215, 345-371.
  • Schlücker, Barbara (2007): „Bleiben – eine unterspezifizierte Kopula“. In: L. Geist & B. Rothstein (Hrsg.), Kopulaverben und Kopulasätze: Intersprachliche und intrasprachliche Aspekte. Tübingen: Niemeyer, 141-164.
  • Schlücker, Barbara (2006): „Wat er van blijven overblijft. Een semantische analyse van het koppelwerkwoord blijven in het Nederlands en het Duits“. M. Hüning, U. Vogl, T. van der Wouden & A. Verhagen (Hrsg.), Nederlands tussen Duits en Engels. Leiden: SNL, 273-290.
  • Schlücker, Barbara (2005): „Event-Related Modifiers in German Adjectival Passives“. In: E. Maier, C. Bary & J. Huitink (Hrsg.), Proceedings of SuB9, NCS, Nijmegen, 417-430 [https://semanticsarchive.net/Archive/zY3ZDk2N/sub9proc.pdf].       
  • Schlücker, Barbara (2004): „On the Event Structure of German bleiben“. In: C. Meier, M. Weisgerber (Hrsg.), Proceedings of the Conference „sub8 – Sinn und Bedeutung“. Arbeitspapier Nr. 117, Universität Konstanz, FB Sprachwissenschaft, 259-272 [http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-13839].

ORCID-ID

ResearchGate

Rezensionen

  • Schlücker, Barbara (2022). Rezension zu Luise Kempf/Damaris Nübling/Mirjam Schmuck (Hgg., 2020): Linguistik der Eigennamen. Beiträge zur Namenforschung 57(4). 491–497.
  • Schlücker, Barbara (2018): Rezension zu Karen Gräfe (2017), Zur Fremdwortbildung bei den Adjektiven am Beispiel von al, ell, iv, ant und ent. Deutsch als Fremdsprache 55(4), 252-255.   
  • Schlücker, Barbara (2016): Rezension zu Katrin Hein (2015), Phrasenkomposita im Deutschen. Empirische Untersuchung und konstruktionsgrammatische Modellierung. Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 8 (1-2), 160-164.
  • Schlücker, Barbara (2014): „Van nae des Conings doot tot het milieu der musical-fanaten. De ontwikkeling van de genitief in het Nederlands en in het Duits“. Rezension zu Scott (2014), The Genitive Case in Dutch and German. Internationale Neerlandistiek 52.3, 273-277. [Korrigierte Version in: Internationale Neerlandistiek 53.1, 78-82 (2015)]
  • Schlücker, Barbara (2014): Rezension zu Fábregas & Scalise (2012), Morphology. From data to theories. Word Structure 7.2, 240-245.
  • Schlücker, Barbara (2013): Rezension zu Salmons (2012), A History of German. What the past reveals about today’s language. Morphology 23, 91-93.
  • Schlücker, Barbara (2013): Referat zu Meibauer (Hrsg., 2013), Satztypen des Deutschen. Germanistik 54. 3-4, 277-278.
  • Schlücker, Barbara (2012): „2002 – Geert Booij, Constructional idioms, morphology, and the Dutch lexicon”. Internationale Neerlandistiek 50 (jubileumnummer 1963-2012), 124-126.
  • Schlücker, Barbara (2012): Referat zu Klos (2011), Komposition und Kompositionalität. Möglichkeiten und Grenzen der semantischen Dekodierung von Substantivkomposita. Germanistik 52. 3-4, 534-535.
  • Schlücker, Barbara (2010): Referat zu Scalise & Vogel (2010, eds.), Cross-disciplinary issues in compounding. Germanistik 51.1-2, 39.
  • Schlücker, Barbara (2010): Rezension zu Booij (2007), The Grammar of Words. An Introduction to Morphology. Zeitschrift für Sprachwissenschaft 29.1, 206-208.
  • Schlücker, Barbara (2009): Rezension zu Van Langendonck (2007), Theory and Typology of Proper Names. Linguistics 47.5, 1211-1213.
  • Schlücker, Barbara (2009): Rezension zu Lieber (2009), Morphology and Lexical Semantics. The Linguist List [http://linguistlist.org/issues/20/20-3997.html].
  • Schlücker, Barbara (2007): Rezension zu Scherer (2006), Korpuslinguistik. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, LXXIV.1, 108-110.
  • Schlücker, Barbara (2007): Rezension zu Teubert & Čermáková (2007), Corpus Linguistics. The Linguist List [http://linguistlist.org/issues/18/18-2708.html].
  • Schlücker, Barbara (2007): Rezension zu Verhagen (2005), Constructions of Intersubjectivity. Zeitschrift für Sprachwissenschaft 26.1, 143-145.
  • Schlücker, Barbara (2005): Rezension zu Schmid (2005), Infinitival Syntax: Infinitivus Pro Participio as a repair strategy. The Linguist List [http://linguistlist.org/issues/16/16-3587.html#1].

 

Kleinere Arbeiten

  • Schlücker, Barbara (2003): „Syntaxis“, Syntaxmodul inkl. Übungsaufgaben des eLearning-Programms Neon Nederlands Online, [http://neon.niederlandistik.fu-berlin.de/].
  • Schlücker, Barbara, Damaris Nübling & Johannes Helmbrecht (2017): „Einleitung“. In: J. Helmbrecht, D. Nübling & B. Schlücker (Hrsg.): Namengrammatik. Linguistische Berichte Sonderheft 23, 5-10.
  • Arndt-Lappe, Sabine, Melanie J. Bell, Martin Schäfer & Barbara Schlücker (2016): „Introduction: Modelling compound properties“. Morphology 26.2, 105-108.
  • Schlücker, Barbara & Matthias Hüning (2009): „Introduction “. In: B. Schlücker & M. Hüning (Hrsg.), Words and Phrases – Nominal expressions of naming and description. Word Structure 2.2, 149-154.

(1)          Germanic Sandwich 9, Lancaster

Metaphor and metonymy: Form and function in a contrastive perspective (mit Martin Schäfer)

11.04.2024

(2)          Workshop “Unlocking evaluative morphology: Conceptual and methodological challenges”, HU Berlin

Like – a morphological evaluative loan marker in German?

14.03.2024

(3)          DGfS-Jahrestagung, Bochum, AG “Semantische Phänomene und Grundlagen lehren und lernen”

Passiv im schulischen Grammatikunterricht: Form – Bedeutung – Funktion

29.02.2024

(4)          Vortragsreihe „Linguistik an der Philologischen Fakultät“, Universität Leipzig

Grüner Junge und black market: Form-Bedeutungs-Mapping im Sprachvergleich (mit Martin Schäfer)

22.01.2024

(5)          DGfS-Jahrestagung, Köln, AG “Dynamics at the lexicon-syntax interface: creativity and routine in word-formation and multi-word expressions”

Creativity and routine in name-based patterns (mit Maximilian Frankowsky)

09.03.2023

(6)          Gastvortrag, Wiener Sprachgesellschaft, Wien

Namenbasierte Adjektivbildung im Deutschen

24.01.2023

(7)          27. Deutscher Germanistentag 2022, Paderborn

Mehrdeutigkeit bei Mehrwortlexemen: Einführung (mit Rita Finkbeiner)

27.09.2022

(8)          13th Mediterranean Morphology Meeting, Rhodos

Marxoid, motown-ig and beethoven-like: Name-based adjective formation in German

21.05.2022

(9)          DGfS-Jahrestagung, AG “Literal and Figurative Meanings of Compounds”, Tübingen

The figurative potential of adjective noun compounds (mit Martin Schäfer)

25.02.2022

(10)      Diskursmorphologie: Ausgangspunkt – Fallanalysen – Perspektiven (digitale Tagung)

Namen und Wortbildung: Eigennamenkomposita in Text und Diskurs (mit Adele Baltuttis)

18.03.2021

(11)      Konstruktionen, Frames, Muster und Schemata: Dresden-Leipzig-Kolloquium 2019

Appositionen als Schnittstellenkonstruktionen

09.12.2019

(12)      SLE 2019, Leipzig                  

Extravagant compounding

22.08.2019

(13)      12th Mediterranean Morphology Meeting, Ljubljana

Close apposition as phrasal nouns

29.06.2019

(14)      Germanic Sandwich 2019, Amsterdam

Close apposition in the sandwich

24.05.2019

(15)      Plenarvortrag bei der 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft, Universität Bremen

Between word-formation and syntax

06.03.2019

(16)      Gastvortrag, Universität Düsseldorf

Eigennamenkomposita – die Außenseiter der Nominalkomposition?

20.11.2018

(17)      Gastvortrag, Universität Oldenburg

Morphologische und syntaktische Komposita im Sprachvergleich

31.05.2018

(18)      SLE 2017, Zürich

When common noun meets proper noun (mit Eva Kosmata)

10.09.2017

(19)      Gastvortrag sprachwissenschaftlich-sprachdidaktisches Kolloquium, Universität Siegen

Namen und Wortbildung: Eigennnamenkomposition im Deutschen

21.06.2017

(20)      Kinderuni der Universität Bonn

Was ist eine Sprache und wie viele Sprachen gibt es auf der Welt?

29.05.2017

(21)      Gastvortrag Linguistischer Arbeitskreis (LAK), Universität zu Köln

Zum Status von Eigennamenkomposita im Deutschen

26.04.2017

(22)      Gastvortrag Kolloquium Sprache3, Universität Bochum

Wenn der Merkel-Berater nach dem Özil-Freistoß den Goethe-Liebhabern das Pippi-Langstrumpf-Syndrom auf der Rheinbrücke erklärt: Eigennnamenkomposita als neues Wortbildungsmuster im Deutschen?                                                                          08.11.2016

(23)      Wortbildung – historisch, mehrsprachig, kontrastiv, Universität Luxemburg

Eigennamenkomposita – ein englisches Wortbildungsmuster im Deutschen und Niederländischen?

13.10.2016

(24)      Mainzer Namentagung 2016: Linguistik der Eigennamen, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz

Zur diachronen Entwicklung deonymischer Substantiv- und Adjektivkomposita im Deutschen (mit Petra Vogel)

11.10.2016

(25)      Wörter. Wortbildung, Lexikologie und Lexikographie, Etymologie (GGSG-Jahrestagung), Leipzig

Deonymische Adjektiv- und Substantivkomposita (mit Petra Vogel)

22.09.2016

(26)      SLE 2016, Neapel (Workshop „Compounding and Derivation“)

Proper name compounds: Morphosyntactic and semantic properties

31.08.2016

(27)      Stimme – Medien – Sprechkunst (DGSS-Jahrestagung), Marburg

Literatur lesen und hören: Textverständnis bei gehörten und gelesenen literarischen Texten im Vergleich (mit Kati Hannken-Illjes und Nicole Dehé)

03.10.2015

(28)      10th Mediterranean Morphology Meeting, Haifa

Proper name compounding in a contrastive perspective

09.09.2015

(29)      SPIGL-Kolloquium, Universität Leipzig

Deonymische Wortbildung im Sprachvergleich

23.06.2015

(30)      A Germanic Sandwich 2015: Comparative linguistic conference, Nottingham

Proper noun compounding in West-Germanic. A contrastive view

25.04.2015

(31)      Workshop “Das Hörbuch. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein hybrides Phänomen”, Freie Universität Berlin

Literatur lieber hören? Zu den Unterschieden im Verstehen bei gehörten und gelesenen literarischen Texten bei Schüler_innen der 8. Klasse (mit Kati Hannken-Illjes und Nicole Dehé)

24.02.2015

(32)      Gastvortrag, Kolloquium “Linguistik der Namen”, Universität Bremen

Namen und Wortbildung: Eigennamenkomposita im Deutschen u. im Sprachvergleich

12.02.2015

(33)      Gastvortrag, Universität Konstanz

Nominale Komposita als Gradienzphänomen

15.01.2015

(34)      Germanic Genitives, FU Berlin

Eigennamenkomposita und Genitive

23.05.2014

(35)      9th Mediterranean Morphology Meeting, Dubrovnik

Non-classifying compounds

17.09.2013

(36)      New Territories in Word-formation, Sofia

Identifying modifiers in English and German nominal compounds

31.05.2013

(37)      Gastvortrag, Universität Tübingen

Alles kalter Kaffee? Adjektiv+Nomen-Phrasen zwischen Lexikon und Syntax

24.04.2013

(38)      DGfS-Jahrestagung, Göttingen

Syntax im Lexikon? Zur Einordnung von A+N-Verbindungen im Deutschen, Niederländischen und Englischen

25.02.2011

(39)      Gastvortrag, Institut für deutsche Sprache (IDS) Mannheim

          Die Semantik von A+N-Verbindungen im Niederländischen und Deutschen

          28.10.2010

(40)      A Germanic Sandwich 2010: Comparative linguistic conference, Oldenburg

‘Kahlfraß’, ‘kaalslag’ and ‘kale vorst’: The semantics of German and Dutch

A+N combinations

18.09.2010

(41)      Gastvortrag, Universität Wuppertal

A+N-Phrasen zwischen Syntax und Lexikon  

10.06.2010

(42)      14th International Morphology Meeting, Budapest – Main session

          Analogical constructions

          14.05.2010

(43)      14th International Morphology Meeting, Budapest – Workshop on Meaning and        Lexicalization of Word Formation

Combined concepts: Meaning and meaning relations in German A+N compounds

15.05.2010

(44)      Workshop on Naming Strategies in word formation and syntax, FU Berlin

Introduction (mit Matthias Hüning)

06.10.2008

(45)      A Germanic Sandwich 2008: Comparative linguistic conference, Sheffield

Words and Phrases

13.09.2008

(46)      5th International Contrastive Linguistics Conference, Leuven

Naming Strategies in West Germanic Languages

09.07.2008

(47)      13th International Morphology Meeting, Wien

Variation of Naming Procedures in German and Dutch

03.02.2008

(48)      Morfologiedagen, Amsterdam

Op de grens van woordvorming en syntaxis: Gelexicaliseerde A+N-woordgroepen in het Nederlands en in het Duits

21.12.2007

(49)      DoHa 2007, Köln

Benoemingsstrategieën in het Nederlands en in het Duits

23.11.2007

(50)      Lange Nacht der Wissenschaften Berlin, FU Berlin

Ist das Niederländische ein Dialekt des Deutschen – oder anders herum?

09.06.2007       

(51)      TIN-dag, Utrecht

Over ‘dunne darmen’ en ‘donkere kamers’: A+N-constructies in het Nederlands en in het Duits

03.02.2007

(52)      Gastvortrag, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg

‘Rotes Tuch’ und ‘witte wijn’: A+N-Wortgruppen im Niederländischen und Deutschen auf der Grenze von Syntax und Lexikon

23.01.2007

(53)      DoHa 2006, Münster

A+N-woordgroepen in het Nederlands en in het Duits: Op de grens van syntaxis en lexicon

25.11.2006

(54)      Gastvortrag, CBS Kopenhagen

Was von ‘bleiben’ übrigbleibt

04.10.2006

(55)      Lange Nacht der Wissenschaften Berlin, FU Berlin

Ist das Niederländische ein Dialekt des Deutschen – oder anders herum?

13.05.2006

(56)      Sinn und Bedeutung 10, Berlin

German ‘werden’ (‘become’) and ‘bleiben’ (‘remain’): Beyond Duality

14.10.2005

(57)      Workshop ‘Nederlands tussen Engels en Duits’, FU Berlin

Het koppelwerkwoord ‘blijven’ in het Nederlands en het Duits

30.09.2005       

(58)      14. Wuppertaler Linguistisches Kolloquium „Ereignisstrukturen“, Wuppertal

Zum Situationsbezug der Kopula ‘bleiben’

04.06.2005

(59)      DFG-Vernetzungstreffen der GKs Leipzig & Berlin/Potsdam, Leipzig

‘Bleiben’ – eine unterspezifizierte Kopula

07.04.2005

(60)      DGfS-Jahrestagung, Köln

‘Bleiben’ – eine unterspezifizierte Kopula

23.02.2005

(61)      Nachwuchskonferenz 2004 des SFB 471, Konstanz

Integration im Zustandspassiv

01.12.2004

(62)      Sinn und Bedeutung 9, Nijmegen

Adjectival Passive in German

02.11.2004

(63)      Sinn und Bedeutung 8, Frankfurt/Main

On the Event Structure of German ‘bleiben’

29.09.2003

(64)      Joint Workshop of the Graduate Schools Berlin/Potsdam and Leipzig, Berlin

On different readings of ‘bleiben’-constructions

10.2003

(65)      Semantikzirkel der Forschergruppe ‘Sprachtheoretische Grundlagen der Kognitionswissenschaft’, Leipzig

Zur Semantik der Kopula ‘bleiben’ zwischen ‘werden’ und ‘sein’

2002

(66)      Ereignis-Semantik-Workshop III (im Rahmen der Forschergruppe ‘Sprachtheoretische Grundlagen der Kognitionswissenschaft’), Leipzig

Zu Resultatszuständen: ‘Target States’ und ‘Resultant States’

26.03.2002