FSGS
Die Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FSGS) ist ein strukturiertes Promotionsprogramm, das von 2007 bis 2019 durch die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördert wurde. Die Graduiertenschule ist an der Freien Universität Berlin angesiedelt, seit 2012 ist die Humboldt-Universität zu Berlin wichtige Kooperationspartnerin.
Bewerben können sich junge Wissenschaftler*innen mit einem literaturwissenschaftlichen Forschungsprojekt. Seit 2018 vergibt die FSGS Promotionsplätze sowie 9-monatige Projektstipendien zur Vorbereitung der Promotion. Darüber hinaus sind die Doktorand*innen des Exzellenzclusters 2020 „Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective“ Mitglieder der FSGS.
Unseren Mitgliedern steht eine exzellente Infrastruktur zur Verfügung. Sie sind eingebunden in ein internationales und interdisziplinäres Netzwerk von Forschung und Lehre und können sich aus einem strukturierten Angebot ein maßgeschneidertes Programm zur Förderung ihres Projektes zusammenstellen. Gemeinsam mit den der Schule zugeordneten Professor*innen organisieren sie Tagungen und Workshops, laden internationale Gäste ein und gestalten so ihr Curriculum mit.
Verpflichtend sind die interdisziplinären Jahrgangscolloquien in den Wintersemestern, in denen die Projekte vorgestellt und Arbeitsfortschritte diskutiert werden. Assoziierte und Gäste der Schule stellen ihre Forschung im wöchentlichen Mittagsforum zur Diskussion.
Ein einsemestriger Aufenthalt an einer internationalen Partnerhochschule ist Bestandteil des Programms. Jedes Jahr kommen zudem viele Gastdoktorand*innen aus den Partnerschaften für einen Semesteraufenthalt an die Graduiertenschule.
Antidiskriminierung und Diversität
Im Zuge der gesellschaftspolitischen Ereignisse der letzten Jahre, die wichtige Fragen zum Thema des Diskriminierungsschutzes aufgeworfen haben, widmet sich die FSGS seit 2021 der Sensibilisierung und Vertiefung des Themenkomplexes Antidiskriminierung und Diversität im Hochschulkontext.
Ein von Ayla Satilmis durchgeführter Workshop „Diversität und Diskriminierungsschutz im Hochschulalltag“, an dem Anfang 2022 Doktorand*innen, Vorstandsmitglieder und die Geschäftsstelle der Schlegelschule teilgenommen haben, gab den Anstoß zu einer Reihe von Initiativen, die auf die Implementierung des Themas in die Struktur der Graduiertenschule abzielen. Zu diesen Initiativen gehören die Organisation eines Workshops zur Ausarbeitung eines Code of Conduct, die aktive Beteiligung von Doktorand*innen an der Auswahl eines Ombudsteams, die Einbeziehung des Themas Diskriminierungsschutz in das FSGS-Mittagsforum sowie die Organisation eines Vertiefungsseminars mit dem theoretischen Schwerpunkt auf Diversität in den Geisteswissenschaften.