Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Jan Lietz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt Das Philologische Laboratorium. Neue Modelle des Umgangs mit Kunst jenseits der Kritik. Er promoviert an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule zum Thema 'Haltung' und Realismus.
Jan Lietz, 1985 in Neumünster geboren, absolvierte von 2006 bis 2008 ein fernsehjournalistisches Volontariat in Köln. Von 2008 bis 2015 studierte er die Fächer Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin und an der Université Paris 8 – Vincennes – Saint-Denis. Ab März 2011 wurde er bis zum Abschluss seines Masterstudiums von der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Seit Oktober 2015 promoviert Jan Lietz an der Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien an der Freien Universität Berlin zum Thema ‚Haltung‘ und Realismus. Von September bis Dezember 2016 war er Visiting Student Research Collaborator an der Princeton University, USA. Seit März 2018 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt Das Philologische Laboratorium. Neue Modelle des Umgangs mit Kunst jenseits der Kritik.
Dissertationsprojekt
‚Haltung‘ und Realismus. Zur Anthropologie, Ethik und Geschichtsphilosophie literarischer Selbst- und Wirklichkeitsverhältnisse (Lukács, Brecht, Benjamin, Adorno, Kluge, Goetz)
Forschungsinteressen
Ästhetik und Poetik (um 1800)
Poetologie / Theorie des Romans
(Post-)Marxistische Literaturtheorie / Kritische Theorie
Politische Narratologie
Gegenwartsliteratur
Vorträge und Seminare
Kritiken, Kommentare und Berichte
(Ko-)Organisierte Veranstaltungen