Abbas Khider ist Berliner Literaturpreisträger 2025
Abbas Khider wurde 1973 in Bagdad geboren. Nach dem Abitur studierte er zunächst zwei Semester lang Finanzwissenschaften, bevor er nach einer zweijährigen Haft wegen „politischer Gründe“, 1996 aus dem Irak floh. Auf der Flucht hielt er sich in mehreren Ländern auf. Seit dem Jahr 2000 lebt er in Deutschland.
Nachdem er im Studienkolleg Potsdam das deutsche Abitur gemacht hatte, studierte er Philosophie, Neue Deutsche Literatur und Komparatistik in München und Germanistik in Potsdam.
Sein literarisches Werk ist politisch geprägt und befasst sich mit Themen wie „Flucht“, „Asyl“ und „Exil“, wobei er auch der deutschen Gesellschaft den Spiegel vorhält. Sein Debüt Der falsche Inder erschien 2008. Darauf folgten weitere Romane, der Neuste von ihnen – Der Erinnerungsfälscher – erschien 2022 im Hanser Verlag und wurde mit dem Evangelischen Buchpreis geehrt.
Khiders Werk wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil, dem Nelly-Sachs-Preis und dem Adelbert-von-Chamissio-Preis für sein bisheriges Gesamtwerk.
Im Frühjahr 2025 wurde Abbas Khider mit dem Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung gewürdigt. Die Jury des Berliner Literaturpreises schreibt über Khider:
„Abbas Khider zeigt uns Deutschland aus der Perspektive eines Autors, der zur Weltläufigkeit gezwungen wurde: Haft, Flucht, Asyl und die Mühen des Ankommens in einer neuen Heimat zählen seit seinem Debüt „Der falsche Inder“ (2008) zu den Leitthemen seiner Romane.“
Im Sommersemester wird er die mit dem Preis verbundene Professur für deutschsprachige Poetik am Peter Szondi-Institut der Freien Universität Berlin aufnehmen und in einer literarischen Werkstatt mit Studierenden über ihr Schreiben sprechen.
Abbas Khider ist weder Mitglied des Schriftstellerverbands P.E.N. noch irgendeiner anderen Vereinigung, wie fälschlicherweise auf Wikipedia behauptet wird. Er lebt und schreibt in Berlin.
Werk (Auswahl)
Der falsche Inder (2008)
Die Orangen des Präsidenten (2011)
Brief in die Auberginenrepublik (2013)
Ohrfeige (2016)
Deutsch für alle. Das endgültige Lehrbuch (2019)
Palast der Miserablen (2020)
Der Erinnerungsfälscher (2022)