Wolken eine Sprache geben Lange bevor es zuverlässige Wetterberichte gab, interessierte sich die Dichtung für Meteorologie. Wissenschaftler des Peter-Szondi-Instituts haben das Verhältnis von Wetter und Literatur untersucht.
Ringvorlesung SoSe 2022: Lotman Lectures
06.04.2022
Samuel Fischer Gastprofessur SoSe 2022
Die chilenische Schriftstellerin Lina Meruane ist im Sommersemester 2022 die 46. Samuel Fischer-Gastprofessorin für Literatur am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin
01.03.2022
Steffen Mensching ist Berliner Literaturpreisträger 2022
Auf der heutigen Pressekonferenz im Roten Rathaus gab Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin und Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung Preußische Seehandlung, gemeinsam mit Dr. Hans Gerhard Hannesen, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Preußische Seehandlung, die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger der Stiftung bekannt. Der diesjährige Berliner Literaturpreis wird verliehen an den Autor Steffen Mensching. Mensching überzeugte die Jury durch seinen Facettenreichtum als Lyriker in den 1980er Jahren, denn so „lakonisch er damals die Wirklichkeit der späten DDR in den Blick nahm“, erzeugt er eine erzählerische Dichte in seinen Romanen der späteren Jahre wie Jacobs Leiter (2003), Lustigs Flucht (2005) und Schermanns Augen (2018). Steffen Mensching reagiert auf die Auszeichnung mit folgenden Worten: „Ich bin sehr dankbar für diesen Preis, denn ich fühle mich als Berliner Autor, weniger weil ich hier geboren wurde, viel mehr, weil der Witz und Jargon der Stadt mein Denken und Sprechen prägten und ihre komplexe und komplizierte Geschichte mich zum Schreiben drängte.“ Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung ist verbunden mit einer Berufung auf die Gastprofessur für deutschsprachige Poetik am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin und wird am 30. März 2022 feierlich durch die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey im Roten Rathaus überreicht. Die Laudatio wird Dr. h. c. Friedrich Dieckmann halten. Die vollständige Jurybegründung finden Sie hier. Die Gastprofessur ist verbunden mit einem Autor:innenkolleg, Informationen dazu finden Sie hier.
28.02.2022
Gastprofessur für deutschsprachige Poetik der Stiftung Preußische Seehandlung im Sommersemester 2022
18.01.2022
06.10.2021 – 08.10.2021 Tagung Schreibarten im Umbruch. Stildiskurse im 18. Jahrhundert
Vom 06.10.2021 – 08.10.2021 findet die Tagung Schreibarten im Umbruch. Stildiskurse im 18. Jahrhundert im LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR LITERATUR- UND KULTURFORSCHUNG statt. Veranstalterin ist Dr. Kathrin Wittler Prof. Michael Gamper wird vortragen
23.09.2021
Im Wintersemester 2021/22 ist Dorothee Elmiger Samuel Fischer Gastprofessorin
Die schweizerische Schriftstellerin Dorothee Elmiger ist im Wintersemester 2021/22 die 45. Samuel Fischer-Gastprofessorin für Literatur am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin.
11.08.2021
Impfen an der FU Berlin
15.07.2021
News