Wolken eine Sprache geben Lange bevor es zuverlässige Wetterberichte gab, interessierte sich die Dichtung für Meteorologie. Wissenschaftler des Peter-Szondi-Instituts haben das Verhältnis von Wetter und Literatur untersucht.
SFB-Semesterbrief-SoSe23 AVL-Studierende
11.04.2023
Im Sommersemester 2023 ist Nancy Campbell Samuel Fischer Gastprofessorin
Die schottische Schriftstellerin Nancy Campbell tritt im Sommersemester 2023 die Samuel Fischer-Gastprofessur für Literatur am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin an.
06.02.2023
Info für AVL-Masterstudierende
Liebe AVL-Masterstudierende, wir möchten unser offenes Gespräch mit Ihnen gerne fortsetzen und schlagen vor, am Mittwoch 8. Februar 2023 (Achtung, neuer Termin - statt 9.2.) um 13:00 Uhr gemeinsam in die Mensa (Hauptgebäude) zu gehen. Am besten treffen wir uns direkt vor dem Eingang. Noch ein administratives Anliegen: Für die Kommunikation mit Ihnen haben wir bislang eine Emailliste genutzt, die uns vom Studienbüro des Fachbereichs bereitgestellt wurde. Das möchten wir gerne ändern und Ihnen die Möglichkeit zu geben selbst zu entscheiden, ob Sie Rundmails der MA-Studierendenliste erhalten möchten. Bitte schreiben Sie daher Cornelia Colsman ( avl@zedat.fu-berlin.de ) eine Email mit dem Wunsch, in die Liste aufgenommen zu werden. In Zukunft gehen unsere Emails dann an alle diejenigen , die sich in die Liste haben eintragen lassen . Mit herzlichen Grüßen Susanne Strätling & David Wachter
20.01.2023
support.point in der Rostlaube
14.12.2022
Kleist-Preis 2023
Der Kleist-Preis des Jahres 2022 geht an die 1956 im Rheinland geborene Schriftstellerin und Übersetzerin Esther Kinsky. Die Verleihung soll am 27. November während einer Matinée im Deutschen Theater erfolgen.
23.11.2022
Ankündigung AVL-Institutscolloquien im WS 22-23
An folgenden Terminen werden die drei im Wintersemester 2022-23 geplanten Institutscolloquien (jeweils Mittwoch 18-20h, KL 32/202) stattfinden:
23.09.2022
INFORMATIONEN FÜR ERSTSEMESTER im WS 2022/23:
Hier finden Sie Hinweise unserer Studienfachberatung zu studienpraktischen Fragen im Bachelor- und Masterstudium der AVL. Bitte besuchen Sie nach Möglichkeit die Orientierungstage am 12. und 13. Oktober 2022.
21.09.2022
Samuel Fischer Gastprofessur SoSe 2022
Die chilenische Schriftstellerin Lina Meruane ist im Sommersemester 2022 die 46. Samuel Fischer-Gastprofessorin für Literatur am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin
01.03.2022
Steffen Mensching ist Berliner Literaturpreisträger 2022
Auf der heutigen Pressekonferenz im Roten Rathaus gab Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin und Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung Preußische Seehandlung, gemeinsam mit Dr. Hans Gerhard Hannesen, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Preußische Seehandlung, die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger der Stiftung bekannt. Der diesjährige Berliner Literaturpreis wird verliehen an den Autor Steffen Mensching. Mensching überzeugte die Jury durch seinen Facettenreichtum als Lyriker in den 1980er Jahren, denn so „lakonisch er damals die Wirklichkeit der späten DDR in den Blick nahm“, erzeugt er eine erzählerische Dichte in seinen Romanen der späteren Jahre wie Jacobs Leiter (2003), Lustigs Flucht (2005) und Schermanns Augen (2018). Steffen Mensching reagiert auf die Auszeichnung mit folgenden Worten: „Ich bin sehr dankbar für diesen Preis, denn ich fühle mich als Berliner Autor, weniger weil ich hier geboren wurde, viel mehr, weil der Witz und Jargon der Stadt mein Denken und Sprechen prägten und ihre komplexe und komplizierte Geschichte mich zum Schreiben drängte.“ Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung ist verbunden mit einer Berufung auf die Gastprofessur für deutschsprachige Poetik am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin und wird am 30. März 2022 feierlich durch die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey im Roten Rathaus überreicht. Die Laudatio wird Dr. h. c. Friedrich Dieckmann halten. Die vollständige Jurybegründung finden Sie hier. Die Gastprofessur ist verbunden mit einem Autor:innenkolleg, Informationen dazu finden Sie hier.
28.02.2022
News