Fabian Zuppke

Institut / Einrichtungen:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Sprechstunde
Vita
10/2011-09/2015 - Studium der Klassischen Philologie und der Politikwissenschaften (B.A.) an der Georg-August-Universität, Göttingen und der Aristoteles-Unviersität, Thessaloniki
10/2015-09/2018 - Studium der Lateinischen Philologie und der Politikwissenschaften (M.Ed.) an der Freien Universität, Berlin
seit 10/2018 - Anstellung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Freien Universität, Berlin (Klassische Latinistik)
____________
seit 2020: Mitarbeit im Teilprojekt B07 "Die Anekdote als Medium des Wissenstransfers" des SFB 980 "Episteme in Bewegung"
10/2019 – 09/2020: Teilnahme am hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramm von SUPPORT für die Lehre. Erwerb des hochschuldidaktischen Zertifikats der Freien Universität Berlin
- Philosophien des Politischen und Ethik in der Antike
- Cicero als Denker des Rhetorischen und Politischen
- (Soziale) Zeit- und Raumkonzepte in der Antike, v.a. in Rhetorik und politischer - sowie Geschichtsphilosophie
- Antike Rhetorik und Poetologie
- Politik und Literatur
- (Vorläufiger) Dissertationstitel: "Chronotopica in Ciceros rhetorisch-politischer Philosophie"
1. „Identität und Zeitlichkeit in Ciceros rhetorisch-politischer Philosophie“ (Forschungskolloquium der Latinistik, Freie Universität Berlin, 06.06.2019)
2. “Chronos and Kairos in Cicero´s Anecdotes” (International Workshop “Narrative Knowledge. Anecdotal Strategies in Cicero´s Anecdotes”, Freie Universität, Berlin, 26.10.2019)
3. „Res publica sicut pictura egregia sed iam evanescens venustate – Ciceros Erinnerungen an eine Republik” (Gemeinsames Forschungskolloquium der Latinistik und Mittellatinistik, Freie Universität Berlin, 26.05.2020)