Springe direkt zu Inhalt

Embodiment - International Congress

header1

HOME CONTENT PARTICIPANTS ABSTRACTS SCHEDULE LOCATIONS CONTACT

Eine Veranstaltung des Instituts für Philosophie der FU Berlin
Veranstalter: Prof. Dr. Hilge LandweerPD Dr. Hans Feger
Congress-Flyer (→ Updated Schedule)
Congress-Poster 

Embodiment. Phenomenology  East / West

(Kongress vom 4.–7. Mai 2016 an der Freien Universität Berlin, Institut für Philosophie)

Unter dem Titel „Embodiment“ werden in der aktuellen internationalen Debatte philosophische, soziologische und neurowissenschaftliche Perspektiven zusammengeführt, die der immer noch dominanten Vorstellung eines körperlosen Subjekts alternative begriffliche Konzeptionen entgegensetzen wollen. Diese Kritik an der Dichotomie von „Körper“ und „Geist“ und insbesondere an der Vernachlässigung des Körpers in der Handlungstheorie stützt sich auf verschiedene phänomenologische Traditionen. Gemeinsamer Ausgangspunkt ist dabei der Begriff des Leibes, der den subjektiv erlebten Körper im Unterschied zum vergegenständlichten, aus der Außenperspektive wahrgenommenen „Körper“ bezeichnet. Die Unterscheidung von Leib und Körper wurde von Husserl eingeführt und von Plessner, Merleau-Ponty und vielen anderen weiterentwickelt. Für alle phänomenologischen Schulen ist der Leib ein zentraler Begriff, von dem aus die Philosophie und ihre praktische Relevanz sich neu bestimmt. Denn es ist der Leib, der als Medium der Orientierung in der Welt die Erfahrung nicht nur des eigenen, sondern auch anderer Körper allererst ermöglicht, selbst aber bisher weitgehend unbestimmt geblieben ist.

In der neuesten Forschung sind die theoretischen Debatten deutlich enger mit Anwendungen verbunden als in den älteren, eher exegetisch operierenden phänomenologischen Untersuchungen. Dadurch erhält die eigene Arbeit an den Phänomenen ein stärkeres Gewicht als vorher, aber auch die Auseinandersetzung mit den phänomenologischen Klassikern ist stärker als vorher an systematischen Interessen und „Anwendungen“ orientiert, hinter denen die vorher manchmal gepflegten Unterschiede phänomenologischer Schulen zurücktreten.

Hier ergibt sich eine auffällige und zugleich überraschende Überschneidung der Interessen mit der phänomenologischen Forschung in Asien, die sich zunächst ganz anderen Voraussetzungen zu stellen hatte. Sie war zum einen der Rezeption der europäischen Philosophien im ausgehenden 19. Jahrhundert entsprungen, zum anderen war sie, von den jeweiligen Traditionen aus, seit ihren Anfängen ganz eigenständige Wege gegangen: als transformative Phänomenologie, d.h. als Phänomenologie, die eine leibliche und sprachliche Einübung in die Transformation unserer selbst und der Welt bezweckt. Das unterscheidet sie von deskriptiven (Husserl) und hermeneutischen (Heidegger) Ansätzen in der Phänomenologie und gibt Raum für Denk- und Erfahrungsvorgänge, in denen die Phänomene selbst ein reflexives Dasein für den Erschließenden bekommen. Diesen phänomenologischen Vollzug, der in der asiatischen Tradition auch als (leibliche) Einübung in die Beziehung von Ich und Welt verstanden wird, kann man als Selbsttransformation der Phänomenologie, als Einübung in ihre eigene Praxis (Applied Phenomenology), ja als praktische Phänomenologie der Leiblichkeit bezeichnen, aus der heraus  ethisches Handeln erst entspringt.

Die geplante Konferenz will unter dem Stichwort „Embodiment“ die divergierenden Entwicklungen in Ost und West ebenso wie unterschiedliche phänomenologische Schulen (Husserl, Heidegger, Merleau-Ponty etc.) und verschiedene akademische Generationen miteinander in Kontakt bringen. Sie lädt zu Überlegungen ein, wie über die Grenzen zwischen Ost und West hinaus die Phänomenologie eine Tiefendimension unserer Erkenntnis freilegt, die zu einer gemeinsamen philosophischen Einstellung führen kann.

Embodiment. Phenomenology  East / West

(From 47 May 2016 at the Free University Berlin, Institute for Philosophy)

In the current international debate, the term ‘embodiment’ brings together perspectives from philosophy, sociology and the neurosciences that aim at countering the still dominant notion of the disembodied subject with alternative concepts. This critique of the dichotomy between ‘body’ and ‘mind’ and in particular the neglect of the body in the theory of action, is based on a variety of phenomenological traditions. The joint point of departure here is the concept of the lived body (Leib), which describes the subjectively experienced body in contrast to the objectified physical body (Körper) perceived from the external perspective. The distinction between the lived body and the physical body was introduced by Husserl and further developed by Plessner, Merleau-Ponty and many others. For all phenomenological schools, the lived body is a central concept from which philosophy and its practical relevance redefine themselves. For it is the lived body that as a medium of orientation in the world first enables the experience not only of one’s own body but also that of others - something which has hitherto largely remained obscure.

In the latest research, the theoretical debates have been much more closely connected to applications than in the older, more exigetically-based phenomenological investigations. For this reason, direct research on phenomena has received a stronger weight than was previously the case, and the examination of the philosophical classics is also more strongly oriented towards systematic interests and ‘applications’, to which the hitherto sometimes cherished differences of phenomenological schools are now taking a back seat.

Here there is emerging a noticeable and simultaneously surprising overlapping of interests with phenomenological research in Asia, which initially proceeded from very different premises. This had, one the one hand, arisen from the reception of European philosophy at the end of the nineteenth century. On the other hand, from its beginnings and on the basis of the respective philosophical traditions, it had always pursued very independent paths: as transformative phenomenology, i.e., as phenomenology aimed at the transformation of ourselves and of the world through bodily and linguistic practice. This differentiates it from the descriptive (Husserl) and hermeneutic (Heidegger) approaches in phenomenology and makes room for cognitive and experiential processes in which the phenomena themselves acquire a reflexive existence for the investigator. This phenomenological performance, which in the Asian tradition is also understood as a (lived-bodily) working-ones-way into the relation between ego and world, can be described as a self-transformation of phenomenology, as a working-its-way into its own practice (applied phenomenology), indeed, as practical phenomenology of embodiment, from which ethical action first emerges.

Under the heading ‘embodiment’, the planned conference intends to bring the diverging developments in East and West as well as the various phenomenological schools (Husserl, Heidegger, Merleau-Ponty, etc) into contact with each other. It invites reflections on how – beyond the borders between East and West - phenomenology can uncover a deep dimension of our knowledge that can lead to a shared philosophical approach.

^ TOP ^

Schlagwörter

  • embodiment, verkörperung, phenomenology, phänomenologie, ost und west, east and west, chinese philosophy, continental philosophy, fu berlin, internationaler kongress, international congress, philosophisches institut, institut of philosophy, dagg