Vorträge und Tagungen
Wintersemester 2020/21
-
Gastvortrag von Prof. Hilge Landweer:
„Wie männlich ist Autorität?"
24. November 2020 ab 16h via Zoom
an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Um den Zoom-Link zu erhalten, ist eine Anmeldung per E-Mail
an phil-frauenbeauftragte@fau.de erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Sommersemester 2020
-
Workshop: „Gabe und Verpflichtung"
24. April 2020
Freie Universität Berlin
Institut für Philosophie
Weitere Informationen finden Sie hier
Sommersemester 2018
-
Workshop: „Gabe und Sorge in feministischen Perspektiven"
19.-20. April 2018
Freie Universität Berlin
Institut für Philosophie
Weitere Informationen finden Sie hier
Sommersemester 2016
-
„Embodiment. Phenomenology East/West“
04.-07. Mai 2016
Freie Universität Berlin
Institut für Philosophie
Weitere Informationen finden Sie hier
Sommersemester 2014
-
"Gefühl - Recht - Gerechtigkeit"
XXII. Symposion der Gesellschaft für Neue Phänomenologie
11. bis 13. April 2014
Hochschule für Musik und Theater Rostock
Beim St.-Katharinenstift 8
18055 RostockWeitere Informationen:
» Tagungsprogramm
www.gnp-online.de
Wintersemester 2013/14
-
Workshop "epistemische tugenden. zu geschichte und gegenwart eines konzepts" vom 17. bis 18. Oktober 2013
Vortrag Prof. Hilge Landweer: "Konzentration und Aufmerksamkeit als leibliche Phänomene" (17.10. 2013)
Universität Zürich
-
Interdisziplinären Vorlesungsreihe "Gendergraphien V. Perspektiven auf Geschlechterforschung auf Körper - Wissen - Praxis"
Vortrag Prof. Hilge Landweer: "Das lästige Geschlecht. Konstruierter Körper und phänomenaler Leib" (25.11.2013)
Lehrstuhl für Soziologie und Genderstudies | Ludwig-Maximilians-Universität München
» Programm
-
Interdisziplinäre Ringvorlesung "(RE)TURN TO THE CLASSICS. Grundlagentexte der Geschlechterforschung wiederlesen"
Vortrag Prof. Hilge Landweer: "Materialisierter Körper – verletzbarer Leib? Eine phänomenologische Kritik" (15.01.2014)
Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung | Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald
Sommersemester 2013
-
Meisterkurs mit Prof. em. Dr. Hermann Schmitz
"Subjektivität und Intersubjektivität"
17. bis 19. September 2013 | Institut für Philosophie | Freie Universität Berlin
» Programm
- Jahrestagung der Gesellschaft für Neue Phänomenologie e.V.
"Begriffene Erfahrung"
19. bis 21. April 2013 | Hochschule für Musik und Theater Rostock
Wintersemester 2012/13
Tagung
-
"40 Jahre feministische Debatten"
02. und 03. November 2012 | Universität Paderborn
» Weitere Informationen auf der Webseite der Universität Paderborn
Sommersemester 2012
Vortragsankündigung:
-
Christoph Demmerling: Echte Gefühle oder Glück aus der Apotheke? Ein Kommentar zur Debatte über Neuroperfektionierung.
02. Mai 2012 | 18:30 | Habelschwerdter Allee 45, Raum KL 32/202
Sommersemester 2011
-
Ringvorlesung "Peripherie und Zentrum. Geschlechterforschung und die Potenziale der Philosophie"
Eine Veranstaltung des Instituts für Philosophie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Vergleichende Ethik und der Zentraleinrichtung zur Förderung der Frauen- und Geschlechterforschung an der FU Berlin. Die Ringvorlesung fand statt im Rahmen des Offenen Hörsaals.