Lehre im MA: Submodulen Sprachbildung/DaZ im Wintersemester 2022/23
Modulbestandteile für DaZ/Sprachbildung und Anmeldung im Lernforschungsprojekt
Die Modulbestandteile für DaZ/Sprachbildung im Lernforschungsprojekt sind ausschließlich für MA-Studierende im Praxissemester vorgesehen. In Campus Management (CM) sind Anmeldungen für zwei SB/DaZ-Submodule im Modul "Lernforschungsprojekt" erforderlich:
1. Praktikum (link zum KVV)
Sie müssen 40 Stunden schulpraktische Studien im Rahmen des Praxissemesters für den Bereich DaZ/Sprachbildung absolvieren. Sie können sowohl im DaZ-Unterricht hospitieren als auch im regulären Fachunterricht, dann fokussiert auf Aspekte der Sprachbildung.
2. Fächer(gruppen)spezifisches Seminar Sprachbildung, i.d. R. das Erstfach. Bitte beachten Sie für den Studiengang ISS/Gym. die Hinweise zur Wahl der Seminargruppe.
Das Seminar fokussiert Fragestellungen zur Sprachbildung im Fach. Zur erfolgreichen Absolvierung sind regelmäßige und aktive Teilnahme erforderlich. Die regelmäßige Teilnahme wird vergeben, wenn Sie 75% Anwesenheit in der Präsenzzeit nachweisen können. Hinweise zur aktiven Teilnahme erhalten Sie in den jeweiligen Seminaren.
Hinweise zur Wahl der Seminargruppe
Schulart | Zielgruppe | fach(gruppen)spezifisches Seminar (Link zum KVV) |
alle | ausschließlich Auslandstudierende | Auslandstudierende |
außer Auslandstudierende | Willkommensklassen | |
Grundschule | ausschließlich Schnellläufer*innen | Schnellläufer*innen |
alle Grundschulstudierenden | Grundschule, regulär | |
ISS/Gym. |
|
Biologie / Chemie |
|
||
|
Deutsch | |
|
Fremdsprachen | |
|
Geschichte | |
|
Mathe/Physik/Informatik | |
|
||
|
Politik/Philosophie/Ethik | |
|
Q-Master Kunst (UdK) |
|
|
Q-Master Musik (UdK) |
FAQ zu den Lehrveranstaltungen im Praxissemester
Anwesenheitspflicht (für Eltern)
Blackboard-Hilfe (z.B. An-, Ab- und Ummeldung, Hochladen von Aufgaben)
CM: An-, Ab-, Um- und Nachmeldung; Auswahl des fachspezifischen SB/DaZ-Seminars; Bestätigung der Teilnahme