Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugang
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften/

Institut für Griechische und Lateinische Philologie

Menü
  • Institut

    loading...

  • Professuren

    loading...

  • Studium & Lehre

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Schnittstellen

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Institut für Griechische und Lateinische Philologie
  • Institut
  • Termine
  • Archiv
  • Lange Nacht der Wissenschaften 2011: Griechen in Görlitz

Lange Nacht der Wissenschaften 2011: Griechen in Görlitz

28.05.2011 | 19:00 - 21:00

Im Rahmen der „Langen Nacht der Wissenschaften“ lädt das Institut für Griechische und Lateinische Philologie der FU-Berlin/Professur Neogräzistik Sie herzlich ein am Samstag, dem 28. Mai 2011 zum Programm „Griechen in Görlitz“.

Die Griechen von Görlitz 1916–1919: Kriegsgefangene oder Gäste des Kaiserreiches?

Anlässlich des Erscheinens seines Buches in Griechenland bringt der Schriftsteller Gerasimos Alexatos ein fast völlig in Vergessenheit geratenes deutsch-griechisches Geschichtskapitel aus dem 1. Weltkrieg an die Öffentlichkeit. Aus welchen Gründen wurden mitten im wütenden Krieg (September 1916) 7.000 griechische Soldaten und Offiziere mit Militärparaden, Musikkapellen und der Aufschrift „XAIPETE“ („seid gegrüßt“) am Eingang des Lagers von der Bevölkerung und den Behörden der damals schlesischen Stadt begeistert empfangen? Was hatte sich in jenem Sommer in der nordgriechischen Stadt Kavala erreignet, bevor sich die Soldaten auf den langen Weg in Richtung Deutschland machten? Wie entfaltete sich der Alltag der internierten „Gäste“ bei dieser ersten Begegnung von Deutschen und Griechen auf deutschem Boden, zu deren Bilanz auch die weltweit erste Aufzeichnung eines Rembetikoliedes mit Busukibegleitung zählt? Welche Umstände haben zu der auffällig energischen Teilnahme der griechischen Internierten an der Spartakusrevolution und zur anschließenden ungeordneten Massenflucht geführt?

Griechische Lieder: Von der Musik der Griechen in Görlitz bis heute

Der Chor Polyphonia wurde in Berlin im März 2009 gegründet. Initiatoren waren der Kulturverein Exantas sowie einige Freunde der griechischen Musik. Der Chor besteht aus ca. 30 Sängerinnen und Sängern größtenteils deutscher und griechischer Herkunft. Focus des Repertoires ist das griechische Liedergut – möglichst in all seinen Bereichen wie Volksmusik, Folklore und Kunstlied. Chorleiter ist der Musiklehrer und Sänger Aris Meliadis.

 

PROGRAMM

  • 19:00–20:00 Uhr: Präsentation und Vortrag
    Der Vortag „Die Griechen von Görlitz 1916-1919: Kriegsgefangene oder Gäste des Kaiserreiches?" von Schriftsteller Gerasimos Alexatos des gleichnamigen Buches wird von einer Diashow mit seltenen historischen Bildern und Dokumenten begleitet.

  • 20:15–21:00 Uhr: Live-Musik
    Der Deutsch-Griechische Chor Polyphonia bringt Lieder „von der Musik der Griechen in Görlitz bis heute".


 

Wann:
28. Mai 2011, 19:00–21:00 Uhr

Wo:
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Haus 9 (KL 29, Hörsaal 2)

Eintrittspreise:
Erwachsene ohne Ermäßigung: VVK 11 € / AK 13 €
Ermäßigtes Ticket: VVK 7 € / AK 9 €

Mit dem Ticket können sämtliche Veranstaltungen der „Langen Nacht der Wissenschaften“ besucht werden. Weitere Hinweise finden Sie unter www.fu-berlin.de/langenacht.

Die Veranstaltung wird vom Griechischen Kulturministerium und der Botschaft der Republik Zypern in Berlin finanziell unterstützt.

Zeit & Ort

28.05.2011 | 19:00 - 21:00


Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Haus 9 (KL 29, Hörsaal 2)

Links zum Thema

  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Lange Nacht der Wissenschaften: Programm der Freien Universität
  • Programm: „Griechen in Görlitz“ (28. Mai 2011) (pdf)
  • Deutsch-Griechischer Chor Polyphonia
  • Neogräzistik an der Freien Universität Berlin

News

spinner

Termine

spinner
Interner Bereich
Aktuelle Lehrveranstaltungen am Institut für Griechische und Lateinische Philologie
Kurse nach Fächern

Institut für Griechische und Lateinische Philologie

  • Professur Klassische Gräzistik
  • Professur Klassische Latinistik
  • Professur Byzantinistik
  • Professur Mittellatein
  • Professur Neogräzistik
  • Didaktik der Alten Sprachen (Latein/Griechisch)

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Soziale Medien

  • Facebook FSI Gräzistik & Latinistik
  • Facebook Professur Neogräzistik
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English