Dr. Markus Stachon
Institut / Einrichtungen:
Fachgebiet / Arbeitsbereich:
Klassische Latinistik
Gastprofessor im WiSe 2021/22
Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 31/311
14195 Berlin
Raum JK 31/311
14195 Berlin
Weitere Adresse
Institut für Griechische und Lateinische Philologie
Sekretariat
Vita
Curriculum vitae
2022 – 2024 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Altertumswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (DFG, Eigene Stelle, Projekt: "Griechische und lateinische Poesie der Antike in der Musik der Neuzeit") |
2021 – 2022 | Gastprofessur am Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Freien Universität Berlin (Lehrstuhlvertretung Prof. Dr. M. Möller) [WS 2021/22] |
2020 – 2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Altertumswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (DFG, Eigene Stelle, Projekt: "Griechische und lateinische Poesie der Antike in der Musik der Neuzeit") |
2019/2020 | Habilitation in Klassischer Philologie an der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2014 – 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klassische und Romanische Philologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1. DFG, Eigene Stelle, Projekt: "Sueton, De poetis" | 2. Assistenzvertretung am Lehrstuhl für Latinistik [PD Dr. Ph. Schmitz] | 3. VolkswagenStiftung, Eigene Stelle, Programm: "Originalitätsverdacht?") |
2013 – 2014 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Gräzistik (Prof. Dr. M. Baumbach) der Ruhr-Universität Bochum | WS 2013/14 Lehrauftrag am Seminar für Klassische Philologie der Ruhr-Universität Bochum |
2013 | Promotion zum Dr. phil. an der Ruhr-Universität Bochum (Doktorvater: Prof. Dr. R. Glei; Zweitgutachter: Prof. Dr. K. Galinsky) |
2011 – 2012 | Stipendiat in Prof. Dr. K. Galinskys Max-Planck-Forschungspreis-Projekt Memoria Romana | WS 2011/12 Lehrauftrag am Seminar für Klassische Philologie der Ruhr-Universität Bochum |
2008 – 2010 | Studium der Klassischen Philologie an der Ruhr-Universität Bochum Abschluss: Master of Arts (1 Fach mit Ergänzungsbereich) |
2005 – 2008 | Studium der Klassischen Philologie und Mathematik an der Ruhr-Universität Bochum Abschluss: Bachelor of Arts (2 Fächer mit Optionalbereich) |
2006 – 2014 | Organist im Pfarrverbund Herne-Nord |
2004 – 2005 | Zivildienst in der Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung St. Antonius Haus Herten |
2004 | Abitur am Städtischen Gymnasium Herten |
1984 | geboren in Kattowitz (Polen) |
WiSe 2021/22
LV-Nr. | Art | Titel |
16220 | Vorlesung | Die Musik in der Antike und die Antike in der Musik |
16221 | Kolloquium | Foschungskolloquium der Latinistik |
16222 | Seminar |
Vergils Bucolica gelesen mit dem Kommentar des Servius |
16233 | Übung | Lateinische Stilübung Oberstufe |
- Augusteische Dichtung
- Kaiserzeitliche Pseudepigraphie
- Biographische Literatur
- Kanonisierungsprozesse
- Literary Darwinism
- Musikalische Rezeption antiker Dichtung
- Sueton, De poetis. Text, Übersetzung und Kommentar zu den erhaltenen Viten nebst begründeten Mutmaßungen zu den verlorenen Kapiteln (Wissenschaftliche Kommentare zu griechischen und lateinischen Schriftstellern; Heidelberg: Universitätsverlag Winter, erscheint voraussichtlich Okt. 2021). [Verlagsseite]
- Tractavi monumentum aere perennius. Untersuchungen zu vergilischen und ovidischen Pseudepigraphen (Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium 97; Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2014). [Verlagsseite]
- 'Terentianus Maurus und andere Metriker über den Ursprung und die Gestalt des heroischen Hexameters', Rheinisches Museum für Philologie 165 (2022) [im Satz].
- 'An Ovidian Caricature and a Scatterbrained Dream Interpreter: A Proposition on the Literary Context of the Ps.-Ovidian Somnium (= Amores III 5)', in: K. Lennartz (Hg.), Engaños e invenciones. Contribuciones multidisciplinares sobre pseudoepígrafos literarios y documentales [De falsa et vera historia 4] (Madrid: Ediciones Clásicas, 2021), 127–139 [im Druck].
- 'Odious and Yet Lovely: Carl Orff's Scenic Cantata Catulli Carmina', Anabases: Traditions et Réceptions de l'Antiquité 31 (2020), 11–23. [Abstract]
- 'Atta ist kein Name, sondern eine Diagnose! Zum cognomen des Dichters T. Quintius Atta (Paul. Fest. p. 11,17–19 L.)', Glotta 95 (2019), 309–318. [Volltext]
- 'Kanonentstehung als Evolutionsprozess: Quintilians Lehre von der Auslese, Nachahmung und Anverwandlung kanonischer Vorbilder', in: M. Friesen / C. L. Hesse (Hgg.), Antike Kanonisierungsprozesse und Identitätsbildung in Zeiten des Umbruchs. Tagungsband zur Internationalen Nachwuchstagung in Münster (26.–27. Mai 2017) (Münster: readbox unipress, 2019), 223–244. [Volltext]
- 'Young Vergil's Very First Poetic Exercises. Some Remarks on the Pseudo-Vergilian Liber Distichon (AL 250–257 Sh. B. = AL 256–263 R.)', in: A. Guzmán / J. Martínez (Hgg.), Animo Decipiendi? Rethinking Fakes and Authorship in Classical, Late Antique, and Early Christian Works (Groningen: Barkhuis, 2018), 173–184. [Volltext]
- 'Papinius, Pomponius oder Pompilius (p. 120 FPL4 Bl.)? Zum Autor des Epigramms auf Casca und seine Alte bei Varro (L. 7.28) und Priscian (Inst. Gramm. 3.11)', Mnemosyne 71 (2018), 653–666. [Volltext]
- 'Mirifice Vergilius? Fiktive Vergilbiographie im Catalepton', in: W. Kofler / A. Novokhatko (Hgg.), Verleugnete Rezeption. Fälschungen antiker Texte (Freiburg im Breisgau: Rombach, 2017), 95–108. [Verlagsseite]
- 'Über die Dichter Bavius und Mevius', Gymnasium 124 (2017), 303–319. [Abstract]
- 'Das elegische Distichon in Carl Orffs Sprechstück Copa Syrisca', Archiv für Musikwissenschaft 74 (2017), 103–112. [Volltext]
- 'Poetae in Hieronymus' Chronik. Notizen zu Furius Bibaculus, Q. Cornificius und Cornelius Gallus', Rheinisches Museum für Philologie 160 (2017), 97–104. [Volltext]
- 'Evolutionary Thinking in Ancient Literary Theory: Quintilian's Canon and the Origin of Verse Forms', Classical World 110 (2017), 237–255. [Volltext]
- 'War die ältere Arria Persius' Tante? Inhaltliche und textkritische Überlegungen zur Vita Persi', Acta Antiqua Hungarica 56 (2016), 333–339. [Volltext]
- 'Zu den verlorenen Werken Lucans', Maia 68 (2016), 689–700.
- 'Ein (relativer) terminus ante quem für die Disticha Vergiliana AL 250–257 Sh. B. (= AL 256–263 R.)', AL. Rivista di studi di Anthologia Latina 5 (2014), 87–96. [Abstract]
- 'Properz und Vergil: Was sich liebt, das neckt sich!', Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft 38 (2014), 127–144. [Volltext]
Rezensionen, Lexikonartikel, Sonstiges:
- 'Rezension: Fabian Zogg (Hg.), Appendix Vergiliana, lat.-dt., Berlin 2020', Latomus [im Satz].
- 'Rezension: Jutta Günther, Musik als Argument spätantiker Kirchenväter. Untersuchungen zu Laktanz, Euseb, Chrysostomos und Augustinus, Wiesbaden 2019', Plekos: Elektronische Zeitschrift für Rezensionen und Berichte zur Erforschung der Spätantike 23 (2021), 305–311. [Volltext]
- Quattuor carmina Horati ad cantum cum clavili concinente modis instructa / Vier Oden des Horaz vertont für Singstimme und Klavier / Four Odes of Horace set to music for voice and piano (Winona, Minn.: SMP Press, 2021). [sheetmusicplus]
- 'Rezension: Erich Woytek, Die Ciris im Kontext der augusteischen Dichtung, Wien 2018', Latomus 78 (2019), 883–886. [Volltext]
- 'Rezension: A. Powell / P. Hardie (eds.), The Ancient Lives of Virgil: Literary and Historical Studies, Swansea 2017', Gnomon 91 (2019), 611–616. [Volltext]
- 'Von Hippokrates und Atta – Zehenspitzengang in der Antike', in: D. Pomarino u.a., Zehenspitzengang. Ein Elternratgeber (Hamburg: OmniMed, 2018), 30–31. [amazon]
- 'Besprechung: Jan-Wilhelm Beck: Hoc illi praetulit auctor opus. Ovids Amores und die Entwicklung seines weiteren Werkes, Hildesheim 2014', Gymnasium 123 (2016), 400–403. [Volltext]
- 'Perseus', 'Phaidra und Hippolytos', in: C. Jamme / S. Matuschek (Hgg.), Handbuch der Mythologie (Darmstadt: von Zabern, 2014 [²2017]), 126–128, 128–131. [Verlagsseite]
- 'Review Notice: Karsten Wilkens, ed., Johannes Gaza: Bacchi Piratae. Eine humanistische Warnung vor dem Alkohol (1531). Einleitung, Kommentar und Versuch einer Einordnung, Innsbruck 2012', Medievalia et Humanistica 39 (2013), 118–122. [Verlagsseite]
- 'HAA [= Herzoglich Arenbergisches Archiv] III, Nr. 8', in: G. Binder / G. Schwabe / M. Kordes / T. Lindken (Hgg.), Menschenhandel in Birbuthsneppe und andere Alltagssorgen. Mittelalterliche Urkunden aus dem Kloster Flaesheim an der Lippe. Begleitheft zur Ausstellung in den Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum vom 9. Juli 2011 bis zum 12. Februar 2012 (Bochum: Kunstsammlungen der Ruhr-Universität, 2012), 58–60.
- "Jan Nováks mozarteske Vertonung von Josef Eberles Gedicht Naso mentitus est – vier Spaßvögel am Klavier", 'et quis cras Latii voce peritus erit?' Zur Faszination des Lateinischen aus Anlass von Josef Eberles 120. Geburtstag, Eberhard Karls Universität Tübingen, 11.09.2021.
- "Antike Darwinisten und die Evolution der lateinischen Literatur", Forum Originalitätsverdacht, Schloss Herrenhausen Hannover, 07.09.2021.
- "Aus der Antike haben wir keine Tonaufnahmen ... Zu Rhythmus und Sprachmelodie des Griechischen und Lateinischen", Antrittsvorlesung zur Vollziehung der Habilitation, Digitaler Dies Academicus, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 02.12.2020.
- "Requiem für Lesbias Sperling: Notizen zur musikalischen Catull-Rezeption", Forschungskolloquium zur klassischen Philologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 18.11.2020.
- "Vorsokratische Darwinisten und Ciceros Universalbibliothek" [Video], Digitaler Dies Academicus, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (uni-bonn.de), 27.05.2020.
- "Composers Playing with Lesbia's Sparrow", Classical Association Annual Conference, Panel: 'Intermedial Classics in Our World', Swansea University, 20.04.2020 [wegen COVID-19 abgesagt].
- "Versmaß und Sprechgesang", Workshop: 'gewebeproben' mit Barbara Köhler, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 10.03.2020.
- "Ella Adaïewskys Horazische Ode (1896) – ein zu Unrecht missachtetes Stück musikalischer Antikenrezeption", Ianualia MMXX, Ruhr-Universität Bochum, 10.01.2020.
- "Quis nescit Busiridis aras? Ein Streifzug durch 2500 Jahre Busiris-Mythos", Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung Mythos in Rom: Von Ovid bis zum Cyberspace (Prof. Dr. Chr. Walde), Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 03.12.2019.
- "Terentianus Maurus und der spondeische Hexameter", Forschungskolloquium des Instituts für Klassische Philologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 05.11.2019.
- "Vom Rüpel zum Diplomaten: Zur Darstellung der Szene um Herakles und Busiris in der antiken Literatur und Vasenmalerei", Habilitationsvortrag mit Kolloquium, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 30.10.2019.
- "Ella Adaïewskys Horazische Ode (1896): Dulces docta modos et citharae sciens düpiert eine Komponistin den Dichter", Forschungskolloquium des Instituts für Klassische Philologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 16.04.2019.
- "The Triumph of Aphrodite: Youth, Love, and Antiquity in Carl Orff's Settings of Ancient Poetry", Conference: Amplifying Antiquity. Music as Classical Reception, King's College London, 12.12.2018.
- "Literary Darwinism: Zwei neue Heuristiken für die Literaturwissenschaft", Forschungskolloquium des Instituts für Klassische Philologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 20.11.2018.
- "Ein jungfräulicher Päderast und ein Spiegelkabinett der Lust. Zum Liebesleben römischer Dichter", Dies Academicus, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 16.05.2018.
- "Die Wiedergeburt des Pantomimus aus dem Geiste der Musik. Anmerkungen zu Carl Orffs szenischer Kantate Catulli Carmina", Ianualia, Bergische Universität Wuppertal, 12.01.2018.
- "Catullus on stage. Some remarks on Carl Orff's scenic cantata Catulli Carmina", Intergenerational, interdisciplinary, international conference: Classical Antiquity & Memory, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 28.09.2017.
- "Kanonentstehung als Evolutionsprozess", Internationale Nachwuchstagung: Antike Kanonisierungsprozesse und Identitätsbildung in Zeiten des Umbruchs, Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraumes, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 27.05.2017.
- "Fragmenta Propertiana. Ein Gedankenexperiment zum Wert von Fragmentsammlungen", Ianualia, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 09.01.2015.
- "Die Entstehung der Gattungen durch kulturelle Zuchtwahl: Literaturgeschichte als Evolutionsprozess", Forschungskolloquium des Seminars für Klassische Philologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 04.12.2014.
- "Mirifice Vergilius? Fiktive Vergilbiographie im Catalepton", Ianualia MMXII, Ruhr-Universität Bochum, 09.01.2012.
- "Tractavi monumentum aere perennius. Zur Wirkungskraft von Pseudepigraphen dargestellt am Beispiel der pseudovidischen Nux", Forschungskolloquium des Seminars für Klassische Philologie, Ruhr-Universität Bochum, 13.12.2011.
- "Darf ein göttlicher Dichter obszön sein?", Stipendiatenworkshop des Max-Planck-Forschungspreis-Projekts 'Memoria Romana', American Academy in Rome, 18.10.2011.
- "Remodellierung des Dichters: Das pseudovergilische Catalepton als Werk des ersten Jahrhunderts n. Chr.", Pontes VII: Verleugnete Rezeption. Fälschungen antiker Texte, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 23.09.2011.