Prof. Dr. Frank Fischer

Institut / Einrichtungen:
Fachgebiet / Arbeitsbereich:
Digital Humanities
Professor
Raum 01.04
14195 Berlin
Sprechstunde
Die aktuelle Sprechstunde entnehmen Sie bitte der Gesamtliste der Mitarbeiter*innen des Instituts.
SoSe 2022
17430 Einführung in die digitalen Geisteswissenschaften (Vorlesung)
16799 Phänomenologie der Digital Humanities (Kolloquium)
16480 Digitale Dramenanalyse (Seminar)
17145 Digitale Stilometrie (Seminar)
16336 Figurennetzwerke digital analysiert (Seminar)
16340 Einführung in R: Programmieren für die Geisteswissenschaften (Tutorium, geleitet von Lisa Poggel)
WiSe 2021/2022
16218 Einführung in die digitalen Geisteswissenschaften (Vorlesung)
17129 Phänomenologie der Digital Humanities (Kolloquium)
16476 Von Daten zu Interpretationen. Eine angewandte Einführung in die digitale Literaturwissenschaft (Seminar)
16709 Literaturwissenschaftliche Netzwerkanalyse (Seminar)
17128 Digitale Wissensproduktion zwischen Fakten und Interpretationen (Seminar)
Arbeitsschwerpunkte:
- Computational Literary Studies
- World Literature
- European Drama
- Network Analysis
- Artificial Neural Networks for the Study of Literature
- Vossian Antonomasia
- Linked Open Data
- Research Infrastructures for Literary Studies
- 18th–21st Century Literature
Aktuelle Forschungsprojekte
- SSHOC (Social Sciences and Humanities Open Cloud)
- CLS INFRA (Computational Literary Studies)
- DraCor