Springe direkt zu Inhalt

Musik als Aufführung – sei es als Oper oder als experimentelles Musiktheater, als Instrumentalmusik im Konzert oder als Sound Installation – steht im Mittelpunkt des MA Studiengangs Musik, Sound, Performance. Was sind die historischen Voraussetzungen solcher musikalischer Aufführungen oder Performances? Welche ästhetischen Positionen werden eingenommen? Und wie reagieren Musik und Sound bzw. Komponist*Innen, Performer*Innen und Produzent*Innen auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen bzw. denken diese neu? Auf solche und andere Fragen möchte der Studiengang eine Antwort geben.


Angesiedelt am Musikwissenschaftlichen Seminar der Freien Universität Berlin und am Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin eröffnet der Masterstudiengang Musik, Sound, Performance Studierenden aktuelle, interdisziplinäre Perspektiven auf Musik und Klang. Im Mittelpunkt stehen Musik und Musiktheater sowie Klang bzw. Sound als performative Phänomene über kulturelle und historische Grenzen hinweg.


Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und kombiniert verschiedene Perspektiven aus Geschichte, Theorie und Praxis auf der Basis aktueller Debatten der Musik- und Theaterwissenschaften sowie der Media, Performance, Gender und Postcolonial Studies. Die Lehrenden sowie die assoziierten Wissenschaftler*innen und Künstler*innen arbeiten an Forschungsprojekten zu Musiktheater und Performance im globalen Kontext.


In Workshop-Reihen und Kooperationsprojekten profitieren Studierende vom Wissen zeitgenössischer Künstler*innen, Kurator*innen und Dramaturg*innen und erhalten so die Gelegenheit, ihre Kenntnisse kreativ in praktischen Vorhabenanzuwenden. Der Studiengang wurde in enger Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen aus der Praxis entwickelt. Ziel ist es, damit unter anderem auf das sich neu entwickelnde Feld des Kuratierens von Musik und Sound zu reagieren und Studierende hierfür zu qualifizieren.