Termine am Institut
Erasmus+ Informationsveranstaltung
am Institut für Romanische Philologie
Ort: online über Webex Meetings
Orientierungsveranstaltung für Erstsemester der Deutsch-Französischen Literatur- und Kulturstudien
Ort: online über Webex Meetings
Orientierungsveranstaltung für Erstsemester der Italienstudien
Ort: online über Webex Meetings
Einführungswoche für Studienanfänger*innen in der Romanistik
am Institut für Romanische Philologie
Ort: online über Webex Meetings
Studentische Studienberatung und Mentoring-Sitzungen für Studienanfänger*innen
am Institut für Romanische Philologie
Ort: online über Webex Meetings
Support: Wissenschaftliches Arbeiten für Studierende der Romanischen Philologie (Literaturwissenschaft)
Für Studierende aller Studiengänge der Romanischen Philologie ab dem 3. Semester.
Bernhard Huss: 'Heimatbewältigung' und Heimatkritik zwischen Postmoderne und Engagement. Italien am Beispiel Andrea De Carlo
Ort: KL 32/123, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Gastvortrag von Raffaele Pozzi: Giacomo Leopardi in musica. Il caso del 'Coro di morti' di Goffredo Petrassi
Ort: KL 29/207, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Anita Traninger: Heimat vs. Literatur am Beispiel der Debatte über Eugen Gomringers "Avenidas y flores"
Ort: KL 32/123, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Gastvortrag von Maria Hinzmann: Perspektiven einer 'digitalen Topik' zwischen rhetorischer Tradition und Digital Humanities
Ort: JK 31/124, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Gastvortrag von David T. Gies: Spanish and its Complications in the United States
Ort: KL 29/110, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Orientierungstage für Studienanfänger*innen der Romanischen Philologien
Alle Studienanfänger*innen, die im Wintersemester 2019/20 ein Studium der Romanischen Philologien aufnehmen, sind herzlich zu den Orientierungstagen eingeladen.
Einführungsveranstaltung für Neuimmatrikulierte der Italienstudien
Ort: J 30/109, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Einführungsveranstaltung für Neuimmatrikulierte der Deutsch-Französischen Literatur- und Kulturstudien
Ort: JK 29/124, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Einführungsveranstaltung für Neuimmatrikulierte der Frankreichstudien
Ort: JK 31/101, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Gastvortrag von Frauke Berndt: Dubitatio. A.G. Baumgartens ethische Praktik der literarischen Fiktion
Ort: JK 31/125, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Gastvortrag von Paolo Roseano: Intonational change in Menorcan Catalan
Ort: KL 32/202, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Gastvortrag von Stephanie Bung: Salonkulturen im Kontext der französischen Geschichte und Literatur des 17. Jahrhunderts
Ort: JK 31/124, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Sommerfest des Instituts für Romanische Philologie
Ort: Innenhof JK 29/30
Lange Nacht der Wissenschaften 2019
am Institut für Romanische Philologie
Ort: Freie Universität Berlin, „Rostlaube“, K 31/101 und KL 32/102, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Informationsveranstaltung am Institut für Romanische Philologie zu Anerkennungsfragen für im Ausland erbrachte Studienleistungen
Ort: JK 31/124, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Galicische Folk-Band Sangre de Muerdago
Ort: Hörsaal 2, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Fremdsprachendidaktisches Kolloquium Berlin-Brandenburg (FKBB) 2019
Fremdsprachendidaktische Master-Arbeiten als Beitrag zu Forschung und Praxis
Ort: Freie Universität Berlin, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin (Seminarzentrum in der Rost- und Silberlaube), Raum L 115
Masterstudiengänge der Romanischen Philologie bei der Master-Messe der Freien Universität Berlin
Ort: Freie Universität Berlin, Rost- und Silberlaube, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin
Die Italianistik beim Girls' Day 2019
Ort: J 32/102, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
XXII. Deutscher Hispanistentag: Konstellationen – Netze – Transformationen
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Gebäudekomplex Rost- und Silberlaube, 14195 Berlin
Is dies de su sardu | Tage der sardischen Sprache
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Gebäudekomplex Rost- und Silberlaube, 14195 Berlin
Dokumentarfilm "Sitio Distinto" (Galizisch, Baskisch und Spanisch) mit spanischen Untertiteln
Film “Sitio Distinto” (Galician, Basque and Spanish) with Spanish subtitles and discussion with our guests: Davide Cabaleiro (director and screenwriter) and Iván Batty (screenwriter)
Ort: J 27/14
Gastvortrag von Carlos García: Vanguardias europeas en diálogo. El Ultraísmo, el Expresionismo literario alemán y el joven Borges
Gastvortrag in spanischer Sprache
Ort: K 25/10
Internationale Tagung "Key Legal Concepts in Law, History & Literature"
Ort: Henry Ford Building Senate Assembly Hall Freie Universität Berlin Garystraße 35 14195 Berlin-Dahlem
Die Italianistik beim Girls' Day 2018
Ort: L113, Seminarzentrum Otto-von-Simson-Str. 26 , 14195 Berlin-Dahlem
Literatur und Engagement heute
Kooperationsveranstaltung mit dem Institut français Berlin
Ort: Institut français Berlin Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin
Gastvortrag von Dr. Mario Soto Rodríguez: walixlla kasayku pero: recursos de modalidad emergentes por contacto en el quechua boliviano
Ort: J 30/109, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Vortrag von Dr. María del Mar Vanrell Bosch: Methodological approaches to the study of tone in Bribri
Ort: J 30/109, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Gastvortrag von Prof Raúl Italo Bendezú Araujo: Cambio léxico-semántico: el caso de las voces de parentesco del quechua
Ort: J 30/109, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Gastvortrag von Dr. Mari Jose Olaziregi: Los fantasmas del pasado en la narrativa vasca actual
Ort: J 30/109, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Gastvortrag von Dr. Marianna Nadeu: Prosodically-induced phonetic variation in Ibero-Romance
Ort: J 30/109, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Gastvortrag von Prof. Dr. José Ignacio Hualde: Phonetic variation and sound change
Ort: JK 28/112, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Gastvortrag von Dr. Aiora Jaka Irizar: Die Übersetzung in Minderheitensprachen
Ort: JK 31/124, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Gastvortrag von Tea Pršir: Polyphonie. Analyse discursive et prosodique
Ort: J 30/109, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
10. Studientag Romanische Sprachen: "Lernaufgaben - der Königsweg zur Differenzierung (?)"
Ort: Seminarzentrum der Freien Universität Berlin
Gastvortrag von Dr. Petra Sleeman: Flexible categories, roots and affixes
Ort: J 30/109, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Gastvortrag von Laura Linzmeier: Kontaktinduzierter Lautwandel und Sprachabbau im Sassaresischen
Ort: J 30/109, FU Berlin, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Gastvortrag von Dr. Steffen Heidinger: Interne vs. externe Verursachung bei spanischen Verben der Zustandsveränderung
Ort: J 30/109 (Rost- und Silberlaube), Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Gastvortrag von Dr. Jana Häussler: Akzeptabilitätsurteile auf der Prüfbank
Ort: J 30/109 (Rost- /Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
4e Congrès Mondial de Linguistique Française 2014
Ort: Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Garystr. 35, 14195 Berlin-Dahlem
Gastvortrag von Dr. Lenka Zajícová: El jopara: un desafío para la lingüística descriptiva
Ort: KL 32/202 , FU Berlin, Rost/-Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Gastvortrag von Dr. Francesc Torres Tamarit: Voicing-dependent vowel lengthening and final devoicing in Friulian and Milanese: Serial interactions
Ort: KL 32/202 , FU Berlin, Rost/-Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Prof. Dr. Maria Moog-Grünewald: "Poietik der Unendlichkeit"
Ort: Raum JK 31/124 "Rost- und Silberlaube" der FU Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Gastvortrag von Dr. Andrew McIntyre (HU Berlin)
Ort: JK 28/130, "Rost-/Silberlaube", Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem
Gastvortrag von Prof. Dr. Gotzon Aurrekoetxea Olabarri: Diatech and prosodic variation in Basque/Eusk_ToBI
Ort: KL 29/135, FU Berlin, "Rost-/Silberlaube", Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Gastvortrag von Prof. Dr. Franz Penzenstadler: Rhetorik der Rhétoriqueurs und Rhetorik der Pléiade
Gastvortrag von Prof. Dr. Franz Penzenstadler (Universität Tübingen) im Rahmen der Vorlesung: "Renaissance in der Romania" (Prof. Dr. Bernhard Huß)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)
Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Klaus W. Hempfer
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin - "Rostlaube", Hörsaal 1b
Gastvortrag von Prof. Josep Solervicens: Die mehrsprachigen Komödien von Bartolomé de Torres Naharro aus den Jahren 1512-1517 (mit einem Exkurs zur katalanischen Renaissancekomödie)
Gastvortrag von Prof. Josep Solervicens (Universitat de Barcelona) im Rahmen der Vorlesung: "Renaissance in der Romania" (Prof. Dr. Bernhard Huß)
Ort: KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)