Springe direkt zu Inhalt

Abschlussarbeiten im DaF-Master

Hier finden Sie einige der am Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache entstandenen
Masterarbeiten der letzten Jahre mit dem jeweiligen Link zum Repositorium der Freien
Universität Berlin (Refubium). Die Liste wird fortlaufend ergänzt.


  • Laura Kiefer (2023):
    „ich werde trotzdem afrikanisch sein, auch wenn ihr mich gerne deutsch haben wollt und werde trotzdem deutsch sein, auch wenn euch meine schwärze nicht paßt.“
    Afrodeutsche Erinnerungsorte im Fach Deutsch als Fremdsprache
    → Lesen

  • Jakob Schnieder-Krüger (2021):
    Wem gehört die Vergangenheit?
    Ein diskursdidaktischer Ansatz zur deutschen Erinnerungskultur im DaF-Unterricht anhand der Novelle 'Im Krebsgang' (2002) von Günter Grass
    → Lesen
  • Laurine Schlecht (2019):
    Sie heißt Hanna, er heißt Nico.
    Kategorien von Geschlecht in Lehrwerken Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
    → Lesen

  • Jessica Schulz (2019):
    Mit fremder Zunge.
    Experimente mit interkultureller Literatur im Unterricht Deutsch als Fremdsprache

    → Lesen

  • Maria Efimova (2019):
    Deutsch lernen mit YouTube.
    Evaluation des Lernangebotes am Beispiel des Kanals "24h Deutsch"
    → Lesen

  • Lisa Krack (2019):
    Kasuserwerb und -vermittlung im DaF-Unterricht unter Berücksichtigung
    verschiedener L1
    → Lesen

  • Tetiana Reshchynska (2019):
    Fehlgeschlagenes Experiment, eine kommode Diktatur oder eine totalitäre,
    fremde Despotie – DDR und Sowjetunion als Kampfplatz der Erinnerungen.
    Deutsch-ukrainische Erinnerungsorte im DaF-Unterricht

    → Lesen

  • Rebecca Wielsch (2017):
    Kulturvermittlung im DaF-Unterricht im deutsch-brasilianischen Kontext
    → Lesen

  • Simon Mues (2012):
    Der deutsche Schlager im DaF-Unterricht
    → Lesen