Auslandssemester
Der Masterstudiengang "Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung" unterhält Kontakte zu Universitäten in Europa und weltweit:
Afrika
- Université d'Antananarivo, Madagaskar
Amerika
- Universidade Estadual de Campinas, Brasilien
- University of Victoria, Kanada
- Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM), Mexiko
Asien
- Peking Universität, Zentrum für Deutschlandsstudien (ZDS), China
- University of Pune, Indien
- Ehime University, Japan
Europa
- Université Paris-Est Créteil, Frankreich (E)
- University of Limerick, Irland (E)
- Háskóli Íslands, Reykjavík, Island (E)
- Università Roma tre, Italien (E)
- Università degli studi di Triesta, Italien (E)
- Universität Zagreb, Kroatien
- Universität Leiden, Niederlande (E)
- Radboud Universität Nijmegen, Niederlande (E)
- Universitetet i Tromsø - Norwegens Arktische Universität, Norwegen
- Universität Göteborg, Schweden (E)
- Universität Stockholm, Schweden (E)
- Uppsala Universitet, Schweden (E)
- Universität Ljubljana, Slowenien (E)
- Universität des Baskenlandes, Vitoria-Gasteiz (Spanien) (E)
- Universidad Complutense de Madrid, Spanien (E)
- Universidad de Salamanca, Spanien (E)
- Universität Wien, Österreich (E)
- Universität Poznan, Polen (E)
- Karls-Universität, Prag, Tschechien (E)
- Marmara University, Istanbul, Türkei (E)
- Universität Czernowitz, Ukraine
- Eötvös Loránd Tudományegyetem, Budapest, Ungarn (E)
Ozeanien
- University of Western Australia, Crawley, Australien
Bei der Suche nach einem geeigneten Platz steht Ihnen diefür die Koordination des DaF Auslandssemesters zuständige Person helfend zur Seite.
Zusätzlich sind unter bestimmten Voraussetzungen und in Absprache natürlich auch Semesteraufenthalte an anderen Universitäten möglich.
Eine Möglichkeit der Finanzierung ist das Erasmus-Programm. Erasmus-Plätze sind mit einem (E) gekennzeichnet.