Springe direkt zu Inhalt

1. Philosophisches Propädeutikum

 

 

Das Institut für Griechische und Lateinische Philologie (Bereich Gräzistik) und das Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin laden ein zum Philosophischen Propädeutikum.

 

Wintersemester 2010/11: vom 01.11.–20.12.2010,  montags 16.15–17.45 Uhr an der Freien Universität Berlin: Arnimallee 22, 14195 Berlin-Dahlem; Hörsaal B

Falls Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, liegt die Haltestelle der U 3 „Dahlem-Dorf“  in der Nähe. Für die mit der S-Bahn Anreisenden könnte es u .U. Auch empfehlenswert sein, die S 1 bis „Lichterfelde West“ zu nehmen und von dort mit dem Bus der Linie X 11 bis zur Endstation Dahlem-Dorf (3 Haltestellen) zu fahren.

 

Link zum Plakat (PDF)

Link zum Flyer (PDF)

 

Konzept, Seminarplan, Informationen zur Anmeldung

 

1. Konzept

 

Das Philosophische Propädeutikum, das erstmals im Wintersemester 2010/11 an der Freien Universität Berlin stattfinden wird, richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13. Gegenstand sind grundlegende philosophische Konzepte, die in der europäischen Philosophiegeschichte entwickelt wurden und unser Denken direkt oder indirekt bis heute prägen: sei es im Bereich der Ethik, der Politiktheorie, der Vorstellungen über Schicksal, menschliche Freiheit und Determination oder die Stellung der Sprache. Durch die Einführung in zentrale Stationen der Philosophiegeschichte (Platon, Aristoteles, Descartes, Kant usw.) sollen die Schülerinnen und Schüler mit philosophischen Fragestellungen und spezifisch philosophischen Antwort- und Lösungsstrategien vertraut gemacht werden. So soll zugleich Wissen (Was ist die Platonische Ideenlehre? Was meint die „Entdeckung der Subjektivität des Menschen“ bei Kant? Was ist Theodizee? Was haben Foucault und Derrida gelehrt?) vermittelt und Impulse zu selbstständigem, differenzierterem, logisch schlüssigem sowie hinreichendem Argumentieren und Begründen gegeben werden.

Im Zentrum der Texte und Themen wird immer wieder die Beobachtung stehen, dass es in der griechischen und römischen Antike entwickelte Konzepte und Ideen waren, die über verschiedene Vermittlungsstufen bis heute die Grundlage für aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze darstellen. Ohne genaue und selbstständige Kenntnisse dieser Fundamente ist in unseren auf der griechisch-römischen, arabischen und jüdischen Antike und Spätantike aufbauenden Kulturräumen Philosophie nicht möglich. So wollen wir in dem Propädeutikum zugleich miteinander ein geschichtliches Bewusstsein dieser – um mit Gadamer zu sprechen – wirkungsgeschichtlichen Abhängigkeiten entwickeln und erfahren, wie im Rahmen dieser Abhängigkeiten und durch ihre Kenntnis Selbstständigkeit und Freiheit im eigenen Denken erarbeitet werden kann.

 

2. Themenplan für das Wintersemester 2010/11

 

Die Sitzungen finden vom 01. November bis zum 20. Dezember jeweils montags 16.15–17.45 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Freie Universität Berlin: Arnimallee 22, 14195 Berlin-Dahlem; Hörsaal B.

 

 

  1. Sitzung: Platon und die Metaphysik (Textgrundlage: Platon - Phaidon)
  2. Sitzung: Aristoteles und das Glück (Textgrundlage: Aristoteles - Nikomachische Ethik)
  3. Sitzung: Theodizee: Freiheit und Determination im Hellenismus und in der Spätantike (Textgrundlage: Textsammlung aus stoischen und epikureischen Fragmenten sowie neuplatonischen Texten)
  4. Sitzung: Thomas von Aquin und das Schöne (Textgrundlage: Textsammlung)
  5. Sitzung: Descartes und der Zweifel (Textgrundlage: Descartes - Meditatio de prima philosophia)
  6. Sitzung: Hobbes und der Staat (Textgrundlage: Hobbes - Leviathan)
  7. Sitzung: Diskursanalyse und Dekonstruktion und die Sprache (Textgrundlage: Foucaults Vorlesungen)
  8. Sitzung: Kant und die Wende auf die Subjektivität des Erkennens (Textgrundlage: Kant - Kritik der reinen Vernunft)

 

Bei regelmäßiger Teilnahme wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt.

 

3. Informationen zur Anmeldung

 

Die Anmeldung erfolgt persönlich bei:

Andrea Schütz, Sekretariat Institut für Griechische und Lateinische Philologie,

E-Mail: aschuetz@zedat.fu-berlin.de

 

 


 

Kontakt und Rückfragen:

 

Prof. Dr. Gyburg Uhlmann

Institut für Griechische und Lateinische Philologie

Habelschwerdter Allee 45

14195 Berlin

 

Tel.: (030) 838 55928

Fax: (030) 838 52767

E-Mail: g.uhlmann@fu-berlin.de