Springe direkt zu Inhalt

Workshops und Konferenzen

Workshop: Hegel's Realphilosophie

12.-13. Juli

Click here for further information.

Workshop über die Phänomenologie des Geistes

5. Juli 2024

Organisiert von Dina Emundts und Andreja Novakovic

Zum Aufbau der Phänomenologie

Berlin Summer Colloquium

21.-23. Juni 2024

Nur für Frauen!

Lange Nacht der Wissenschaften 

22.06.2024

Bei der Langen Nacht der Wissenschaften finden am Philosophieinstitut der FU unterschiedliche Veranstaltungen statt. Unter anderem gibt es eine Veranstaltung mit dem Titel "Kants Fragen zur Philosophie anders gestellt" (organisiert von Dina Emundts, Ronja Liebenrodt und Elena Romano). 

Weitere Informationen finden sich hier

Kant Marathon 

16. Juni 2024

im Deutschen Historischen Museum

Organisiert von Dina Emundts, Stefanie Grüne, Johannes Haag, Tobias Rosefeldt und Marcus Willaschek

European Journal Annual Meeting

7. Juni 2024, 17:15 Uhr

Ort: Hörsaal 1b, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdterallee 45

Mark Sachs Lecture by Prof. Hannah Ginsborg

Title of the lecture: "History of Philosophy As a Source of Meaning"

For information also click here

Symposium on the Work of Robert Stern at the University of Sheffield

18th May - 19th May

Council Room, Firth Court, University of Sheffield

Speakers: Stephen Darwall (Yale), Robert Pippin (Chicago), Beatrice Han-Pile (Essex), Sebastian Gardner (UCL), Dina Emundts (Berlin), Sally Sedgwick (Boston), Paul Franks (Yale), Stephen Houlgate (Warwick), Wayne Martin (Essex), Adrian Moore (Oxford)

For more information click here

Workshop: Time as the Horizon of Understanding

17. November 2023

Ort: Habelschwerdter Allee 30 (Philosophieinstiut der FU Berlin) im Untergeschoss

This workshop approaches the problem of temporality in the post-Kantian and phenomenological traditions. Devoting particular attention to Martin Heidegger's philosophy of time, its point of departure is Heidegger's suggestion that time is to be conceived as the horizon of all understanding of being. With a focus that merges both historical and contemporary debates, it will engage with the following topics:

- The conception of time – asking whether a single conception is both necessary and sufficient or whether we need a plurality of understandings of time in order to do justice to this phenomenon

- The relation of dependence between temporality and the existence of minded individuals, capable of understanding (being)

- Temporal idealism and realism

- Time and Personal Identity

- Communities and their temporality – examining the view that societies age in a similar way to individuals

- Temporality and philosophy of emotions

With: Sacha Golob (King's College London), Dina Emundts (Freie Universität Berlin), Mark Wrathall (University of Oxford), Mihnea Chiujdea (Freie Universität Berlin), Dylan Trigg (University of Vienna), Hilge Landweer (Freie Universität Berlin).

Registration is recommended but not essential. Please send an email to mihnea.chiujdea@fu-berlin.de

The event will take place in hybrid format and can be attended online using the following link: https://fu-berlin.webex.com/meet/mihnea.chiujdea

Please find the program here

Organised by Dina Emundts, Mihnea Chiujdea and Elena Romano with the support of Freie Universität Berlin's Funds for Internationalisation offered by the Division of International Affairs.

2nd Berlin-Padua DAAD Workshop on Classical German Philosophy
“Encountering Objectivity. Reality and Cognition between German Classical Philosophy and Contemporary Debates”

2./3. October 2023

in Padua, P. za Capitaniato 3, Sala delle Edicole

Keynote speaker: Jennifer Bates (Duquesne University) 

Speakers: Karen Koch, Giacomo Croci, Philipp Höfele, Leonard Weiss, Simon Schüz, Tobias Wieland, Achim Wamssler, Lilja Walliser, Elena Romano and Larissa Wallner

Please find the programme here

For more information on the project: 

https://encounteringobjectivity.weebly.com/

You are very welcome to join us! 

To register please write to: paduaberlinworkshop@gmail.com

1st Berlin-Padua DAAD Workshop on Classical German Philosophy
“Encountering Objectivity. Reality and Cognition between German Classical Philosophy and Contemporary Debates”

10. und 11. Juli 2023

Ort: Freie Universität Berlin, Altensteinstraße 15, Raum 003B

Keynote speaker: Sebastian Rand (Georgia State University) 

Speakers: Giulia Bernard, Valentina Bortolami, Luca Corti, Laura Dequal, Lucian Ionel, Bojana Jovicevic, Giovanna Miolli, Elena Tripaldi, Ana Vieyra Ramirez, Jean-Baptiste Vuillerod

Please find the programme here

For more information on the project: 

https://encounteringobjectivity.weebly.com/

You are very welcome to join us! 

To register please write to: paduaberlinworkshop@gmail.com

Festveranstaltung für Paul Guyer

07. und 08. Juli 2023

Ort: Untergeschoss des Philosophieinstituts (Habelschwerdterallee 30)

Die Veranstaltung wird zusammen mit dem Arbeitsbereich von Stefan Gosepath organisiert. 

Frieitag, 7.7. (15:00-18:30 Uhr):

 Practical Philosophy

  • "Enforcing the Law of Nature". "Enforcing the Law of Nature" is a companion piece to Guyers 2016 Kant-Studien article, "The Twofold Morality of Recht."  
  • "Morality, Right, and Responsibility"
  • "Innate Right"

 Samstag, 8.7. (9:30-13:00 Uhr):

  • Idealism in Modern Philosophy (Paul Guyer and Rolf-Peter Horstmann)


Anmeldung bitte an dinaemundts@zedat.fu-berlin.de

Workshop in Post-Kantian German Philosophy

27. Juni, 10:00 Uhr - 17:30 Uhr

Altensteinstr. 15, 14195 Berlin

mit Charlotte Baumann (Sussex), Dina Emundts (FU Berlin), Karen Koch (FU Berlin), James Kreines (Claremont McKenna College), Thomas Meyer (HU Berlin), Pablo Pulgar Moya (Diego Portales Universität)

Organisation: Karen Koch (FU Berlin) und James Kreines (Claremont McKenna) mit Unterstützung von Dina Emundts (FU Berlin)

Moderation: Dina Emundts (FU Berlin) und Nicolas Garcia Mills (FU Berlin)

Das Programm finden Sie hier

Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. 

Bei Fragen können Sie sich an folgende Email Adresse wenden: karen.koch@fu-berlin.de

Berlin Summer Colloquium

23.-25. Juni 2023

Organizing Committee: Dina Emundts (FU), Katharina Kaiser (UC Berkeley), Samantha Matherne (Harvard U), Karin Nisenbaum (Syracuse U), Kristin Primus (UC Berkeley)

Anmeldung und Teilnahme sind leider nicht mehr möglich. 

Das Programm finden Sie hier.

Hegel Kongress: “Das Selbstverständnis der Philosophie und ihr Verhältnis zu den (anderen) Wissenschaften”

07.-10. Juni 2023

Ort: Stuttgart (Rathaus Stuttgart, Marktplatz 1)

Der Hegel Kongress der Internationalen Hegelvereinigung wird von der DFG, der Stadt Stuttgart und der Frauenförderung des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften der FU gesponsert. Er wird organisiert von Julia Christ, Barbara Dober, Dina Emundts, Franck Fischbach, Gunnar Hindrichs, Luca Illetterati, Karen Koch, Yannick Nordwald, Dirk Quadflieg, Robert Stern und Christina Vollmer. 

Das Programm des Kongresses finden Sie hier

Click here for an English overview. 

Gebühren werden keine erhoben. Anmeldungen bitte an: hegelvg@philosophie.de  Eine Anmeldung ist auch vor Ort noch möglich.

Workshop: "Hegel on Kinship and Reproduction"

12.-13. Mai 2023

Ort: Freie Universität Berlin

Hegel on Kinship and Reproduction is a workshop devoted to Hegel's reflections on kinship and
family, the relationship between natural and social reproduction and life, and gender/sex
difference in the framework of his socio-political and anthropological-natural philosophy
(philosophy of spirit, nature, and life). We propose to address historically and systematically
these concepts in at least three major works: the Phenomenology of Spirit, the Encyclopedia of
Philosophical Sciences, and the Elements of the Philosophy of Law. This workshop addresses
these issues critically and discusses ways of conceptualizing and dealing with sexist ideas,
prejudices, theories, notions, and gestures in Hegel's theoretical and practical philosophy.
Inspired by reading feminist thinkers and scholars from the global North and South, we aim to
bring together a wide range of scholars (PhDs, postdocs, and professors) to address the
following question: Is it possible to bring Hegel's texts and ideas into productive dialogue with
contemporary critical theories of gender and feminism?

Organisation: Karen Koch (FU Berlin) & Ana Miranda (TU Dresden)


With Dina Emundts (Berlin), León Heim (Potsdam/Leipzig), Susanne Lettow (Berlin), Marina
Martínez Mateo (München), Karen Ng (Vanderbildt), Andreja Novakovich (Berkeley), Mariana
Teixeira (Berlin).


Registration and program: karen.koch@fu-berlin.de and anamirandamora@gmail.com

Workshop: Das "Absolute" bei Hegel

27.-28. März 2023

Ort: FU Berlin, Habelschwerdter Allee 30, Vortragsraum

Im Verlauf der klassischen deutschen Philosophie erfahren sowohl das Adjektiv „absolut“ als auch der substantivierte Begriff des „Absoluten“ einen bemerkenswerten Aufstieg. Der Zusammenhang, in dem diese Begriffe vorkommen, ist in erster Linie ein wissenschaftstheoretischer: Es geht um die prinzipiellen Fragen nach einer Fundierung der Philosophie als Wissenschaft, nach der Voraussetzungslosigkeit einer solchen Wissenschaft bzw. ihr Verhältnis zu einzelwissenschaftlichen wie nichtwissenschaftlichen Vorgaben. Ebenso geht es im Detail um entscheidende Scharnierstellen einer solchen wissenschaftlichen Philosophie. Zugleich wecken die genannten Begriffe religionsphilosophische Assoziationen: das „Absolute“ scheint den Gott der vormaligen Metaphysik und Religion mindestens transformiert, vielleicht vollständig abgelöst und ersetzt zu haben.

Beide Beobachtungen gelten nicht zuletzt für Hegels Werk. Um die Bedeutung von „absolut“ bzw. des „Absoluten“ in den unterschiedlichen Bereichen seiner Philosophie zu untersuchen und kritisch zu beleuchten, widmet sich dieser Workshop wichtigen Passagen aus der Logik wie der Philosophie des absoluten Geistes. Wir werden gemeinsam Hegels Konzeption der absoluten Idee, seine Konzeption von Kunst, Religion und Philosophie diskutieren.

Organisation: Thomas Hanke (Münster) und Karen Koch (FU Berlin)

Weitere Mitwirkende: Dina Emundts (FU Berlin), Gunnar Hindrichs (Basel), Nadine Mooren (Münster), Ermylos Plevrakis (Heidelberg), Tobias Wieland (FU Berlin)

Der Workshop findet am 27.03 ganztätig, von 10-18 Uhr statt und am 28.03. halbtätig, von 10-13 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen! Die Texte werden unter den Teilnehmenden rechtzeitig versendet. Anmeldungen sind daher notwendig.

Anmeldungen bis zum 20.03.2023 unter:
karen.koch@fu-berlin.de

Workshop: "How to be an intersectional feminist and a Kantian?" mit Omri Boehm

07.02.2023

Ort: FU Berlin, Altensteinstraße 15, Raum 003B

Am 7.2.2023 von 11 Uhr bis 17:15 Uhr findet ein Workshop mit dem israelisch-deutsch-US-amerikanischen Philosophen und Publizisten Omri Boehm statt. Omri Boehm ist Professor an der New Yorker New School for Social Research und hat im September 2022 ein Buch mit dem Titel Radikaler Universalismus – Jenseits von Identität veröffentlicht, das brisante und tiefgreifende Fragen an einem Schnittpunkt zwischen Kant-Forschung und der Gegenwartsdebatte um Liberalismus und Identitätspolitik aufgreift.

Der Workshop trägt den Titel How to be an intersectional feminist and a Kantian? Er suggeriert damit indirekt einen Widerspruch, den es allerdings überhaupt erst festzustellen und differenziert zu kritisieren gilt, und der sich vielleicht auch im Sinne eines informierten kantischen Universalismus im Sinne Omri Boehms zu entkräften lässt. Eine der Überlegungen, die im Workshop diskutiert werden, lautet daher, wie ist mit Kant und Boehm ein situativ informierter Universalismus möglich, der „gesellschaftlicher Wirklichkeit“ Rechnung trägt?

Gegenstand des Workshops ist die Verbindung aus Omri Boehms Auseinandersetzung mit Kant, Kants Begriffe der Aufklärung und des Selbstdenkens in seinem Aufsatz Was ist Aufklärung, der § 40 der Kritik der Urteilskraft, wo Kant den gemeinschaftlichen Sinn einführt und die §§ zum künstlerischen Genie, die den systematischen Ausgangspunkt von Boehms Interpretation der Möglichkeit des Selbstdenkens bilden. Den Ausgangspunkt des feministischen Beitrags bildet Donna Haraways Position in Situiertes Wissen.

Organistation: Dina Emundts und Larissa Wallner

Das Programm finden Sie hier

Der Workshop findet im Rahmen des Kolloquiums zur Geschichte der Philosophie von Prof. Dina Emundts an der Freien Universität Berlin statt ist aber für die Öffentlichkeit zugänglich. Um Anmeldung unter larissa.wallner@gmx.de wird gebeten.

Workshop: "Hegel's Metaphysics: Dead or Alive? On the Contemporary Relevance of Hegel´s Metaphysics"

9.-10. Januar 2023

Ort: Padua (Sala delle edicole, Palazzo del Capitanio, Piazza Capitaniato, 3)

We are glad to give notice of the second meeting of the International Workshop "Hegel’s Metaphysics: Dead or Alive? On the contemporary relevance of Hegel’s metaphysics". Following up on the first meeting held in Berlin (May 20th, 2022), which hosted talks by Luca Illetterati, James Kreines, Dean Moyar and Elena Tripaldi, the second meeting will take place in Padua and it will be held in German and English.

The workshop is organized by Karen Koch (Freie Universität Berlin) and Elena Tripaldi (Università degli Studi di Padova/Freie Universität Berlin), and it is realized thanks to the sponsorship of the chairs of Theoretical Philosophy at the Università degli Studi di Padova, Luca Illetterati, and of History of Philosophy at the Freie Universität Berlin, Dina Emundts.

Speakers will be Michela Bordignon (Universidade Federal do ABC), Dina Emundts (Freie Universität Berlin), Rolf-Peter Horstmann (Humboldt Universität zu Berlin), Karen Koch (Freie Universität Berlin), Sebastian Rödl (Universität Leipzig).

It will be possible to attend in person or via zoom (for both in-person and zoom attendance, please register at paduaberlinworkshop@gmail.com)

Click here for further information. 

Konferenz: Hegel, Woman and Feminism: The Logic and Politics of Sexual Difference

12.-14. Dezember 2022

Ort: University of Ljubljana (The Academy of Theatre, Radio, Film and Television, Aškerčeva 5) Die Online-Teilnahme ist möglich. 

It is a widespread conviction that there are two instances in Hegel’s philosophical system where Hegel inevitably produces a contradiction he is unable to solve. The one concerns the rabble, the other the woman. While in the first case the common belief may be exaggerated, in the case of woman it is different. In the Elements of the Philosophy of Right Hegel notoriously claims that “the natural determinacy of the two sexes acquires an intellectual and ethical significance,” and concludes that, “... man has his actual substantial life in the state, in learning etc., . . . woman, however, has her substantial vocation in the family . . .” Today, this position is not only no longer feasible, but it is also easy to see that Hegel violated one of the major principles of his system of right as “the realm of actualized freedom”. As every individual has the “destiny to lead a universal life”, by confining women to the realm of the family, Hegel systematically prevented them from fully actualizing their freedom. And this is a blatant contradiction.
Many scholars tend to dismiss Hegel’s conceptual treatment of woman as a mere misapprehension, ultimately relying on the fact that Hegel, too, was a child of his time. Yet, we believe that such trivialization falls decisively short of the problem. On the one hand, there seem to be systematic reasons why Hegel’s account of the question of woman and sexual difference is highly problematic, to put it mildly. There are numerous passages in Hegel’s work supporting the thesis that woman is, indeed, in the conceptual sense, inferior to man, most notably regarding her relation to social norms and the structural role she plays in social reproduction. More precisely, woman reproduces the dominant social conditions and mechanisms, but is unable to create new ones. On the other hand, there are thought figures such as Antigone, who revolt against the prevalent societal patterns and roles ascribed in a specific society, thus opposing the picture Hegel draws of woman elsewhere. The question is, how does this conceptual tension and even Hegel’s explicit conceptual exclusion of woman relate to his system of thought as such? And is it possible to resolve this problem within the boundaries of Hegel’s system or are we obliged to go beyond it and let Hegel go?

The aim of our conference is to articulate these questions more clearly, and offer possible solutions to the problem.

Organizing committee: Giulia Bernard (University of Padua), Dina Emundts (Free University of Berlin), Luca Illetterati (University of Padua), Bojana Jovićević (University of Ljubljana), Zdravko Kobe (University of Ljubljana), Karen Koch (Free University of Berlin), Goran Vranešević (University of Ljubljana)

The speakers are: Sanja Bojanić (University of Rijeka), Eva Brockenheimer, Ankica Čakardić (University of Zagreb), Georges Faraklas (University of Athens), Martin Hergouth (University of Ljubljana), Teresa Hoogeeven González (University of Barcelona), Bojana Jovićević (University of Ljubljana), Zdravko Kobe (University of Ljubljana), Karen Koch (Free University of Berlin), Silvia Locatelli (University of Lisbon), Jamila Mascat (Utrecht University), Andreja Novakovic (University of California, Berkeley), Yuka Okazaki (Kyoto University), Bruna Picas Prats (University of Barcelona), Goran Vranešević (University of Ljubljana), Jean-Baptiste Vuillerod (Paris Nanterre University)

Das genaue Programm finden Sie hier.

Workshop: Systematizität und Zweckmäßigkeit der Natur in Kants Kritik der reinen Vernunft

24./25.11.2022

Im Seminarzentrum der Freien Universität Berlin findet ein internationaler Workshop zum Thema der Systematizität und Zweckmäßigkeit bei Kant statt.

Mitwirkende: Angela Breitenbach (Cambridge University), Dina Emundts (FU), Karen Koch (FU), Michela Massimi (University of Edinburgh), Lorenzo Spagnesi (Universität Trier), Jakub Techert (FU, Goethe Universität Frankfurt/M.)

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 15. November unter jakub.techert@fu-berlin.de. Wir werden einen Webexlink für Leute, die online partizipieren möchten, erstellen.

Der Workshop findet am Donnerstag von 10-18 Uhr und am Freitag von 10-14 Uhr statt. Ein genaues Programm finden Sie hier.

Tagung: Zeiten der Alltäglichkeit

10./11. Oktober 2022

(Einen Tagungsbericht von Jonas Schwarz finden Sie hier.)

„Le quotidien échappe. C’est sa définition“: Mit markanter Lakonie hat Maurice Blanchot
1962 die große Herausforderung beschrieben, die jede analytische Beschäftigung mit dem
Alltäglichen mit sich bringt. Schon die tägliche Wiederholung von Tätigkeiten und
Verrichtungen, die den Alltag konstituieren, sind in ihrer phänomenalen, kulturellen und
historischen Vielfalt schwer zu erfassen, noch schwieriger fällt es aber, die mehr oder minder
abstrakte Essenz der Erfahrung(en) des Alltags auf einen oder mehrere Nenner zu bringen.
Demgegenüber steht die unabweisbare und seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
kontinuierlich sich steigernde Relevanz, welche die Wahrnehmung, Darstellung und
Reflexion von Alltag und Alltäglichkeit für das Wissen und das Selbstverständnis moderner
Gesellschaften in all ihren Bereichen gewonnen hat und deren inter- und transdisziplinäre
wissenschaftliche Bearbeitung geradezu herausfordert. Alltäglichkeit ist ein wesentliches
Konstituens des modernen Lebens geworden, und die Repräsentation und das Nachdenken
über die conditio moderna ist wesentlich mit dem Alltäglichen verknüpft.
Unsere Tagung wendet sich genau diesen Schwierigkeiten der sprachlichen und bildlichen
Darstellung, der theoretischen Erfassung und der kritischen Reflexion von Alltäglichkeit zu,
indem sie nach den Temporalitäten der Alltäglichkeit fragt. Dieser Fokus berücksichtigt den
bereits etymologisch vorliegenden Zusammenhang von ‚All-Tag‘ und Zeit, der auf je
unterschiedliche Weise für die Strukturierungen, Erfahrungen und Darstellungen des
Alltäglichen kennzeichnend ist. Diskutiert werden also historische Positionen und
Konstellationen bzw. eigene systematische Entwürfe, die zur Ergründung derjenigen
Zeitlichkeiten beitragen, welche die Bereiche des Alltäglichen und ihre Repräsentationen
auszeichnen. In den Blick rücken damit die Bild-, Schrift-, Schreib und
Darstellungszeitlichkeiten, welche die Beschäftigung mit dem Alltäglichen hervorrufen,
ebenso aber auch die komplexen, mit und zwischen Linearität, Zyklik und Rekursion sich
bewegenden (eigen-)zeitlichen Figuren, die sich in den Gegenständen, Handlungen,
Ereignissen, Verfahren und Szenarien des Alltags ergeben. 

Die Tagung findet im Seminarzentrum der Freien Universiät Berlin
statt (Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin-Dahlem). Diskutant:innen und Zuhörer:innen
sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. 

Organisation: Jonas Cantarella (FU Berlin), Dina Emundts (FU Berlin), Michael Gamper (FU Berlin)

Mitwirkende: Friedrich Balke (Universität Bochum), Barbara Bausch (FU Berlin), Britta Hochkirchen (Universität Jena), Johanna-Charlotte Horst (LMU München), Agnieszka Hudzik (FU Berlin), Livia Kleinwächter (Universität zu Köln), Andreja Novakovic (UC Berkeley), Nicolas Pethes (Universität zu Köln), Dirk Quadflieg (Universität Leipzig), Holmer Steinfath (Universität Göttingen), Martin von Koppenfels (LMU München)

Das Programm finden Sie hier

Konferenz: Hegel´s Philosophy of Right

01./02. September 2022 

Die Konferenz wird von der Hegel Society of Great Britain in Zusammenarbeit mit der Internationalen Hegelvereiningung organisiert und findet in der St Edmund Hall (Oxford) statt. 

Mitwirkende: Charlotte Baumann (University of Sussex), Richard Bourke (King´s College Cambridge), Dina Emundts (FU Berlin), Stephen Houlgate (University of Warwick), Andreja Novakovic (University of California Berkeley), Leonard Weiss (University of Sheffield), Jason Yonover (Johns Hopkins University)

Das Programm finden Sie hier.

Hegels Zukunft. Eine Tagung zu seinem 252. Geburtstag

25. bis 27. August 2022 an der Humboldt-Universität zu Berlin

Mit dieser Tagung soll – mit pandemiebedingter zweijähriger Verspätung – Hegels Geburtstag am 27. August 1770 gefeiert werden, der sich vor zwei Jahren zum 250. Mal gejährt hatte.
Der Titel der Tagung – „Hegels Zukunft“ – sollte die eingeladenen Sprecher:innen dazu ermutigen, zu Themen der Hegelschen Philosophie zu sprechen, die ihrer Meinung nach so interessant und philosophisch aufregend sind, dass sie die Auseinandersetzung mit Hegel in Zukunft prägen werden. Dabei kann es sich um Fragestellungen der Hegelforschung im engeren Sinne handeln aber auch um Impulse, die von Hegel für die Philosophie der Gegenwart ausgehen könnten.

Organisator:innen: Dina Emundts (FU Berlin), Thomas Meyer (HU Berlin), Tobias Rosefeldt (HU Berlin)

Um Anmeldung unter sekkldph@hu-berlin.de wird gebeten.

Das Programm finden Sie hier.

Workshop: "Leben in Hegel"

23./24.06.2022 (vsl. Do. 13-19 Uhr und Fr. 10-16 Uhr)

Hegel famously claims that life is a proper part of logic. Puzzling enough, Hegel adds that life as regarded in logic is not about empirical facts but about a logical structure he refers to as life. And this structure is the foundation of his account of the ideas. Furthermore, this idea of life is rooted in Aristotelian metaphysics and has been carried on in the materialistic continuation of Hegel’s speculative metaphysics. In this workshop, we aim to address and discuss questions concerning the Hegelian account of life in logic. Likewise, we want to use these questions as an opportunity to broaden the discussion from a strictly Hegelian perspective to a more general reflection. Such questions might be: In which sense does Hegel introduce the concept of life into logic? How does life serve as a foundation of his account of the ideas? And why does a logic need the concept of life at all? What role does the concept of ‘Gattung’ play in Life? What role does Life play in other parts of the Logic? Why is it that it seems so strange to us contemporaries to include the structure of life into logic? And are there connections to other philosophers which can put the Hegelian thought into a historical and systematic background? Does the theoretical idea of life in its relation to spirit and nature come with any particular normative and practical implications?

Mitwirkende: Ana Miranda Mora, Karen Ng und Marc Nikolas Sommer.

Organisation: Fabian Börchers, Karen Koch und Tobias Wieland.

Unterstützt vom Dahlem Junior Host Program.

Weitere Informationen folgen.

Berlin Summer Colloquium

12.06.-14.06.2022

zusammen mit Karin Nisenbaum (Syracuse University), Katharina Kaiser (UC Berkeley), Samantha Matherne (Harvard University)

Das Programm finden Sie hier.

Workshop: Hegel's Metaphysics: Dead or Alive?

20.05.2022, 9:30-18:00 Uhr, Institut für Philosophie - Vortragsraum, Habelschwerdter Allee 30, 14195 Berlin

Testifying an ongoing collaboration on the topic between Padua and Berlin, the workshop aims at making a step in the direction of assessing the relevance and interest of Hegel’s metaphysics in light of the most recent developments in meta-metaphysics and metaphilosophy, presenting new lines of research around the character of Hegel’s metaphysics and its potential contribution to contemporary debates.

The workshop will consist of two meetings, one held in Berlin (May 20th, 2022), and one held in Padua (January 9th-10th, 2023), and it will be held in German and English. It will be possible to attend in person or via zoom. For both in-person and zoom attendance, please register at:

paduaberlinworkshop@gmail.com

The workshop is organized by Karen Koch (Free University Berlin) and Elena Tripaldi (University of Padua/Free University of Berlin), with the help of Achim Wamssler (Free University of Berlin), and it is realized thanks to the sponsorship of the chairs of Theoretical Philosophy at the University of Padua (Prof. Luca Illetterati) and of History of Philosophy at the Free University of Berlin (Prof. Dina Emundts), of the University of Padua, and of the Ernst Reuter Gesellschaft of the Free University of Berlin.

Program

Workshop: Cognition and Desire in Hegel's Psychology with Rebecca Comay

28./29.4.2022, FU Berlin, Altensteinstraße 1 

A Workshop on Hegel's "Encyclopedia" and Rebecca Comay's "Resistance and Repetition: Freud and Hegel", with Inputs from Karen Koch, Lilja Walliser and Tobias Wieland.

Please register: lilja.walliser@fu-berlin.de

More Information

!!ABGESAGT!! Workshop: Systematizität und Zweckmäßigkeit in Kants kritischer Philosophie (WiSe 19/20)

Der Workshop kann aufgrund der momentan ungünstigen Reisesituation in Europa leider nicht stattfinden! Der Workshop wird voraussichtlich Ende 2020 nachgeholt.

Am 30. & 31.03.2020 findet im philosophischen Intitut der FU ein internationaler Workshop zum Thema der Systematizität und Zweckmäßigkeit in Kants Werk statt.

Mitwirkende:

Angela Breitenbach (Cambridge University), Dina Emundts (FU), Tal Glezer (FU), Karen Koch (FU), Michela Massimi (University of Edingburgh), Jakub Techert (FU) und Lea Ypi (London School of Economics)

Es wird um Anmeldung bis zum 15.03.2020 gebeten.

Hier geht es zum ausführlichen Programm.

Mehr Informationen

Doppelworkshop: Method, Metaphysics, and Hegel’s Science of Logic & Hegel’s Metaphysics of Absolute and Non-Absolute Ideas (SoSe 19)

Am 14. & 15.06.2019 finden an den philosophischen Instituten der HU und der FU zwei kooperative Workshops zu Hegels Wissenschaft der Logik statt. Sprecher*innen sind: Daniel James (Berlin), James Kreines (Claremont, CA, USA), Thomas Meyer (Berlin), Giovanna Miolli (Padua/Berlin), Tim Rojek (Münster) und Karen Koch (Berlin).

Mehr Informationen

Workshop 1:

Ort: Berlin, HU, Institut für Philosophie, Unter den Linden 6, 10117 Berlin, Hauptgebäude der HU, Raum 1066e

Zeit: 14.06.2019, 10:00-18:00 Uhr

Anmeldung: sabine.hassel@hu-berlin.de

Workshop 2:

Ort: Berlin, FU, Institut für Philosophie, Habelschwerdter Allee 30, 14195 Berlin, Souterrain des Instituts

Zeit: 15.06.2019, 10:00-16:00 Uhr

Anmeldung: Ilona.anders@fu-berlin.de

Workshop: Gabe und Gegengabe in modernen Gesellschaften (SoSe 19)

Am 05.04.2019 findet am Institut für Philosophie der FU ein Workshop zum Thema "Gabe und Gegengabe in modernen Gesellschaften" statt, der einen Blick auf die methodologischen Probleme eines solchen Begriffs wirft.
Organisiert wird der Workshop von Fabian Bernhardt, Dina Emundts und Fabian Bernhardt.

Mehr Informationen

Programm

Ort: Berlin, Freie Universität, Thielallee 43, Seminarraum

Zeit: Freitag, den 05.04.2019, von 10:00 - 18:30

Anmeldung: ilona.anders@fu-berlin.de

Workshop: Kants Teleologiekonzeption (SoSe 18)

Am 14.07.2018 findet am Institut für Philosophie der FU ein Workshop zum Thema "Kants Teleologiekonzeption" statt. Organisiert wird der Workshop von Karen Koch (FU Berlin) und mir.

Das Programm mit allen Informationen finden Sie hier.

 

Internationale Tagung: Hegels Theorie des absoluten Geistes (SoSe 18)

14. - 16.6.2018 internationale Tagung zum Thema "Hegels Theorie des absoluten Geistes".

Organisiert wird die Tagung von Georg Bertram (FU Berlin), Sally Sedgwick (Chicago) und mir.

Das Programm finden Sie hier. Es tragen unter anderem folgende Kolleginnen und Kollegen vor: Christoph Halbig (Zürich), Rolf-Peter Horstmann (HU Berlin), James Kreines (Claremont), Francesca Menegoni (Padua), Julia Peters (Tübingen), Paul Redding (Sydney), Birgit Sandkaulen (Bochum), Sally Sedgwick (Chicago).

Einen Lageplan finden Sie hier.

 

Workshop: Gabe und Sorge in feministischen Perspektiven (SoSe 18)

Am 19. & 20.04.2018 findet am Institut für Philosophie der FU ein Workshop zum Thema „Gabe und Sorge in feministischen Perspektiven“ statt. Organisiert wird die Tagung von Hilge Landweer (FU Berlin), Tanja Stähler (University of Sussex) und mir.

Mehr Informationen

Programm

Ort: Berlin, Freie Universität, Habelschwerdter Allee 30, Untergeschoss

Zeit: vom Donnerstag, den 19.4.2018, um 18:00 bis Freitag, den 20.4.2018, um 18:00

Anmeldung: ilona.anders@fu-berlin.de

 

Workshop: Kant and the Power of Imagination
Das Vermögen der Einbildungskraft bei Kant (SoSe 17)

Am 24. & 25.07.2017 werden Jochen Briesen (FU Berlin) und ich einen Workshop mit Johannes Haag (Uni Potsdam), Rolf-Peter Horstmann (HU Berlin) und Béatrice Longuenesse (NYU) zu Kants Vermögen der Einbildungskraft organisieren.

Mehr Informationen

Ort: Seminarraum, Thielallee 43

Zeit: 10:00-16:30

Anmeldung: dina.emundts@fu-berlin.de

 

Abschlussdiskussion im Seminar Kants Ästhetik (WiSe 16/17)

Zur Abschlussdiskussion am 16.02.2017, 12:00 Uhr (c.t.) ist Prof. Dr. Paul Guyer (Jonathan Nelson Professor of Humanities and Philosophy, Brown University) eingeladen.
Wir besprechen seinen Text: P. Guyer: "The Harmony of the Faculties Revisited." In: Ders., Values of Beauty. Historical Essays in Aesthetics. Cambridge, 2005.

Bei Interesse bitte anmelden bei Prof. Dr. Dina Emundts.