Jennifer Bode
Freie Universität Berlin
Friedrich Schlegel Graduiertenschule
Alumna der FSGS
Jennifer Bode studierte Englisch und Französisch (B.A.) an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (M.A.) an der Freien Universität Berlin. Neben dem Studium arbeitete sie im Literaturbetrieb, u. a. als Praktikantin für die Literarische Agentur Michael Gaeb und das German Book Office New York sowie als freiberufliche Übersetzerin und Übersetzungslektorin für Auftraggeber wie Penguin Random House. Während ihres Masterstudiums war sie außerdem als Tutorin und studentische Hilfskraft für Prof. Dr. Olk am Peter-Szondi-Institut tätig. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie als Volontärin im Suhrkamp Verlag, bevor sie im Oktober 2016 für ihre Promotion an die Freie Universität zurückkehrte. Von September bis Dezember 2018 forschte sie als Fulbright-Stipendiatin (Doktorandenprogramm) an der Yale University.
Jennifer Bode holds a B.A. in English and French from Humboldt Universität zu Berlin and an M.A. in Comparative Literature from Freie Universität Berlin. As a student, she worked in publishing, interning at the Berlin Literary Agency Michael Gaeb and the German Book Office New York and freelancing as a translator and translation editor for publishers like Penguin Random House. During her M.A., she also taught the tutorial in Comparative Literature and was hired as a student assistant to Professor Olk at the Peter Szondi Institute of Comparative Literature. Upon graduating, she worked as an editorial trainee at Suhrkamp publishing house before returning to Freie Universität as a PhD student in October 2016. From September to December 2018, she was a Fulbright grantee at Yale University.
In meiner Forschung befasse ich mich mit französischer, britischer, US-amerikanischer und deutscher Literatur und Kultur.
Forschungsinteressen unter anderem:
Literatur der Moderne
Realismus
Rezeptionsästhetik
Narratologie
Dekonstruktion
Geschichte und Theorie des Romans
Gegenwartsliteratur
My work focuses on French, British, American and German literature and culture.
Research interests include:
Modernism
Realism
Reader-response criticism
Narratology
Deconstruction
History and theory of the novel
Contemporary literature
Stand: September 2020
"Felicia Hemans: Tasso, de Staël, and Goethe". Antonella Braida Laplace und Éva Antal (Hrsg.). Female Voices in the 1770s–1830s: Genres/Forms of Women’s Reading, Self-Education and Writing in the Anglo-European Context. Nancy: Presses Universitaires de Nancy, 2021.
"Luminous – Leseszenen in Joseph Conrads Heart of Darkness und Anna Seghers’ Überfahrt". Irina Hron, Jadwiga Kita-Huber und Sanna Schulte (Hrsg.). Leseszenen. Geschichte – Poetologie – Medialität. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2020.
Übersetzungen im akademischen Bereich:
Maria Margaronis. "Auf beiden Seiten des Stacheldrahtzauns". Vorwort zu: Sotiris Dimitriou. Lass es dir gut gehen. Berlin: Edition Romiosini/CeMoG, 2016. 9-17. (Übs. aus dem Englischen)
Maria Nikolopoulou. "Das Nationaltrauma von 1922 und seine literarische Adaption 40 Jahre danach". Nachwort zu: Dido Sotiriou. Lebewohl, Anatolien. Berlin: Edition Romiosini/CeMoG, 2016. 315-347. (Übs. aus dem Englischen)
Bericht zur Summer School "Rhetorik(en) der Literaturwissenschaft" (2017), verfasst vom Organisationsteam: