Springe direkt zu Inhalt

Einladung zur Ernst von Siemens Stiftungsmusikprofessur / Invitation to Ernst von Siemens Guest Professorship

EvS_Startbloecke

EvS_Startbloecke

*** English below ***


Am musikwissenschaftlichen Seminar der Freien Universität ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die neu eingerichtete Ernst von Siemens Musikstiftungsprofessur (Vergütung äquivalent einer W3 Professur) zu besetzen. Gesucht wird eine herausragende Persönlichkeit mit einem wissenschaftlichen oder künstlerisch-wissenschaftlichen Profil im Bereich Neue Musik bzw. experimentelle Musik- und Soundpraxis. Wir sind besonders interessiert an Kandidat*innen mit Freude an der Zusammenarbeit und am interdisziplinären Austausch, die durch ihre Forschung, Lehre und ggf. künstlerische Tätigkeit zum kreativen, forschungsstarken und vielfältigen Profil unseres musikwissenschaftlichen Seminars und des Instituts für Theaterwissenschaft beitragen können.

Ziel der Gastprofessur ist es, die Neue Musik vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart sowie den experimentellen Umgang mit Musik und Sound stärker im akademischen Diskurs zu verankern und eine forschungsgestützte Lehre zu befördern. Der oder die Stelleninhaber*in soll eine führende Stellung im Diskurs und in der Forschung zu Neuer Musik und verwandten künstlerischen Praktiken einnehmen. Die Professur soll eng mit der Neuen Musik und der experimentellen Szene und ihren zahlreichen Ensembles, Festivals, Künstler*innen, Performer*innen und Kurator*innen zusammenarbeiten. Sie soll Brücken schlagen zwischen geisteswissenschaftlicher Forschung und künstlerischer Praxis.

Angesiedelt ist die Professur an einem multidisziplinär ausgerichteten Institut, das neben der Musikwissenschaft, die Fächer Theater-, Tanz- und Filmwissenschaft sowie Kultur- und Medienmanagement vereint. Die Gastprofessur wird zunächst für einen Zeitraum von 5 Jahren eingerichtet mit Aussicht auf Verstetigung.

Voraussetzungen sind eine Promotion in Musikwissenschaft oder in einem vergleichbaren Fach, Forschungserfahrung, Erfahrung in der Vermittlung Neuer Musik bzw. experimenteller Musik- und Soundpraxis sowie die Bereitschaft, Kooperationsprojekte mit der Berliner Musik- und Sound-Szene zu initiieren. Darüber hinaus sollte der/die Kandidat*in in der Lage sein, Ideen und Projekte im Team zu entwickeln und Freude an einer kollegialen Zusammenarbeit haben. Erwünscht sind ferner Erfahrungen in der internetgestützten Forschung, Lehre und kuratorischen Praxis.

Aufgabe der Stelle wird es sein, Kooperationsprojekte mit Partnern aus der Praxis zu initiieren und auszubauen sowie Forschungsprojekte zu entwickeln, die Musik und Sound bezogene Diskurse der Musik- und Geisteswissenschaften mit der künstlerischen Praxis in Verbindung bringen. Außerdem gehört es zu den Aufgaben der Stelleninhaberin bzw. des Stelleninhabers, im Umfang von 8 SWS zu Musik und Sound bezogenen Themen in den Studiengängen Musikwissenschaft (Musik, Sound, Performance (MA, Deutsch/Englisch)), Theaterwissenschaft (BA, MA) und Tanzwissenschaft (MA, Englisch) zu lehren. Dabei sollten je nach thematischer Ausrichtung der Veranstaltungen unterschiedliche Formate bedient werden (Seminare, Vorlesungen, Praxisseminare, Kolloquia, Workshops). Ferner gehört es zu den Aufgaben der Professur, Studierende zu betreuen und deren Projekte und Abschlussarbeiten wissenschaftlich zu begleiten. Schließlich wird erwartet, dass die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber in der Leitung des neu eingerichteten Studiengangs Musik, Sound, Performance mitarbeitet und in begrenztem Maße bei der akademischen Selbstverwaltung des Instituts mitwirkt.

Weitere Informationen über simone.aubram@fu-berlin.de

Bitte senden Sie folgende Unterlagen bis spätestens zum 30. April 2023 an:

simone.aubram@fu-berlin.de:

1. Motivationsschreiben

2. CV (inkl. Publikationsliste sowie Übersicht über relevante Forschungsprojekte und künstlerische Arbeiten)

3. Forschungsprofil mit Ausblick auf mögliche Kooperationen mit Künstler*innen, Ensembles und Festivals (max. 3 Seiten)

4. Lehrkonzept und Übersicht über bereits gehaltene Lehrveranstaltungen (ggf. Seminarpläne und/oder Lehrevaluationen (max. 3 Seiten)

5. eine wissenschaftliche Publikation (Artikel, Kapitel o.ä.)

******


The Department of Musicology at the Freie Universität Berlin invites applications for a 5-year full-time appointment on New Music at the ranking of Professor. This position is to be filled as soon as possible from October 1, 2023. The Professorship is funded by a generous endowment of the Ernst von Siemens Music Foundation, initially for five years, but with the prospect of extension. We are especially interested in hiring a qualified candidate who can contribute through his/her/their research, teaching, and artistic activity to the diversity and excellence of our interdisciplinary Faculty of Humanities.

We seek an outstanding scholar/artist who combines a profile on artistic and humanities research in the areas of New and Experimental Music, as well as Sound Art. The salary is decided according to the German Collective Wage Agreement for the Public Sector on the category W3.

The newly created Ernst von Siemens Guest Professorship on New Music is expected to assume a leading position in the academic discourse and research on Contemporary Music and related artistic practices. The chosen candidate will be responsible for building bridges between the humanities and the arts. He/she/they is/are expected to promote practice-based research and teaching, as well as to work closely with musicians, festival curators, and other artists and performers. Candidates should have a Doctorate in musicology or comparable subject, research experience, experience in the mediation of New and/or Experimental Music and sound practice, and a willingness to initiate cooperation projects with the Berlin new and experimental music scene. In addition, the candidate should enjoy collegial collaboration in the development of ideas and projects. Experience in internet-based research, teaching and curatorial practice is also desired.

Responsibilities include teaching undergraduate and graduate courses in a multidisciplinary environment that includes disciplines such as musicology, theater, dance, and film studies, as well as cultural and media management. The chosen candidate will teach courses on New Music throughout the following study programs: MA Musicology (Music, Sound, Performance taught in German and English), BA and MA Theatre studies, (both BA and MA are taught in German and/or English), MA on Dance Studies (this program is taught in English). The teaching load is 8 hours per week, divided by several thematic courses, lectures, and colloquia, depending on the thematic orientation of those. Finally, the chosen candidate is expected to be involved in the management of the newly established MA on Music, Sound, Performance, and to participate to a limited extent in the responsibilities of faculty membership, including administrative and service duties to university and profession, as well as mentoring students and developing research projects with them.

Please, send the following documents to Simone Aubram (simone.aubram@fu-berlin.de) by April 30, 2023:

1. Cover letter.

2. Curriculum vitae, including most important publications and relevant research/artistic projects.

3. Statement of research interests, including the strategy to develop cooperative projects with ensembles and music festivals. This statement should not exceed three pages.

4. Teaching statement with evidence of teaching experience and effectiveness (sample course syllabi, and/or summaries of teaching evaluations). This statement should not exceed three pages.

5. One sample of scholarly writing (for example, a peer-reviewed published article or book chapter).

Further inquiries may be addressed to simone.aubram@fu-berlin.de