Quechua: die Stimme der Anden
Quechua wird vom südlichen Kolumbien bis in den Norden Argentiniens entlang der Anden von ca. acht Millionen Sprecher*innen gesprochen und ist somit die meist gesprochene indigene Sprache (bzw. Sprachfamilie) in den Amerikas. In allen Regionen wird neben Quechua auch Spanisch gesprochen. Die von uns untersuchte Varietät (Code: qxo) wird in der Stadt Huari im Conchucos-Tal der Cordillera Blanca im peruanischen Ancash gesprochen. Mehr als 70% der Menschen, die in der gleichnamigen Provinz leben, gibt an, Quechua als Erstsprache erworben zu haben (Instituto Nacional de Estadística e Informática, 2018). Das hier gesprochene Quechua gehört zum zentralen Quechua (auch Quechua I oder Quechua B), zu dem auch die Huánuco, Junín, Pasco und Lima gesprochenen Varietäten gezählt werden (cf. hierzu ausführlicher Adelaar & Musken 2004). Die hier gesprochene Varietät wurde bisher von einer Grammatik (Parker 1976), sowie von Diane Hintz und Dan Hintz in einer Reihe von Artikeln untersucht.
Mitwirkende Quechua und Spanisch in Conchucos
Wissenschaftliche Leitung | Lokale Kooperation (Huaraz und Huari) | Transkription und Übersetzung Quechua (Huaraz) | Glossierung Quechua (Lima) | Transkription und Übersetzung Spanisch (Berlin) |
Uli Reich |
Gabriel Barreto Leonel Menacho Lopez |
Yuli Alicia Cadillo Tarazona Merlín de la Cruz Huayanay Efraín Rodolfo Montes Palacios Leidy Felyna Rosales Gonzales Jeny Elvira Rosas Julca Nelson Yonatan Sánchez Evaristo Marco Antonio Trigoso Aching |
Loreta Alva Mansilla Claudia Arbaiza Varela Minerva Lucero Cerna Maguiña Freyda Nisbeth Schuler Tovar Alonso Vásquez Aguilar |
Magalí Bertola Catalina Torres Orjuela Irene E. Serna Lehmann |
Corpora
Wir haben insgesamt 63 Teilnehmer*innen aufgenommen, 29 Männer und 34 Frauen im Alter von 15-76 Jahren. Fast alle Informant*innen haben in unterschiedlichen Phasen ihrer Entwicklung Spanisch als Zweitsprache erworben (siehe Graphik auf der rechten Seite), wir haben aber auch einen Sprecher dokumentiert, der von sich angibt, nur Quechua zu sprechen (Condir_DC49_170522_Q_TB). In diesem Fall weicht die Aufnahmemethode von der allgemeinen ab und wurden von unserem Kooperationspartner Gabriel Barreto auf Quechua durchgeführt.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der veröffentlichten Corpora. Durch einen Klick auf den Namen des Corpus gelangen sie direkt auf die entsprechende Seite im Repositorium der FU, wo sie die Dateien für jedes Experiment einzeln herunterladen können. Eine tabellarische Übersicht der Quechua-Glossen erhalten Sie hier.
Hinweis: die ELAN-Dateien müssen mit der entsprechenden Audiodatei assoziiert werden. Laden Sie sich hierfür vorab die gleichnamige WAV-Datei herunter, die Sie gleich unter der ELAN-Datei finden.
Corpus | Region | Aufnehmende | Experimenttypen | Sprache |
Quechua | Conchucos, Peru |
Bendezú Araujo, Raúl Buchholz,Timo Reich, Uli |
Gemeinsam: Cuento (7x) Memoria (7x) Maptask (7x) Quién (4 x) Partikular: Cajas (4x) Condir (1x) |
Quechua |
Zitierempfehlung: Bendezú Araujo, Raúl, Timo Buchholz & Uli Reich. 2019. Corpora amerikanischer Sprachen: Interaktive Sprachspiele aus dem mehrsprachigen Lateinamerika (Quechua). Berlin: Freie Universität. https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/25747 | ||||
Spanisch | Conchucos, Peru |
Bendezú Araujo, Raúl Buchholz,Timo Reich, Uli |
Gemeinsam: Cuento (7x) Maptask (7x) Memoria (7x) Quién (4 x) Partikular: Cajas (4x) Imágenes (14x) |
Spanisch |
Zitierempfehlung: Bendezú Araujo, Raúl, Timo Buchholz & Uli Reich. 2019. Corpora amerikanischer Sprachen: Interaktive Sprachspiele aus dem mehrsprachigen Lateinamerika (Huari Spanisch). Berlin: Freie Universität. https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/29497 |