Habilitation
Literaturwissenschaft
In Arbeit befindliche Habilitationen
Verfasser/in |
Thema |
Betreuer/in |
---|---|---|
Dadas, Sirin | Jenseits des Bestimmbaren. Modi des poetologischen Wissens(transfers) im Cinquecento | Ulrike Schneider |
Dondorici, Iulia, Dr. | „Von allen NATIONEN wähle ich die ImagiNATION“ - Eine transnationale Theorie und Literaturgeschichte der Avantgarden im 20. Jahrhundert | Susanne Zepp |
Lukian von Samosata in der italienischen Literatur der Frühen Neuzeit - Ein anti-paradigmatisches Paradigma. |
Bernhard Huß | |
Die lateinamerikanische Rezeption europäischer Epentraditionen | Susanne Zepp | |
After the Apocalypse: A Key-Concept in 20th Century Latin-American Literature |
Susanne Zepp |
Abgeschlossene Habilitationen (ab WS 2007/2008)
Abgabe |
Verfasser/in |
Thema |
Betreuer/in |
---|---|---|---|
WS 2020/21 |
Die Familie als Institution des Wissenstransfers in ökonomischen Texten der italienischen Renaissance Wird veröffentlicht: Harrassowitz, Wiesbaden (im Druck). |
Ulrike Schneider | |
SS 2015 |
Medialität – Transmedialität – Narration. Perspektiven der transgenerischen und transmedialen Narratologie (Literatur, Theater, Film) Drucklegung einer aktualisierten Fassung in Vorbereitung. |
Klaus W. Hempfer | |
SS 2012 |
Böhm, Roswitha, Prof. Dr. |
Auf Spurensuche. Erinnerte Zeitgeschichte im europäischen Gegenwartsroman (Deutschland, Frankreich, Spanien) |
Margarete Zimmermann |
WS 2011/12 |
Bung, Stephanie, Prof. Dr.
|
veröffentlicht: Tübingen: Narr Francke Attempto 2013. |
|
WS 2010/11 |
Traninger, Anita, Prof. Dr. |
Disputatio. Medien und Gattungen von Wissensverhandlungen zwischen Scholastik und Humanismus veröffentlicht: Disputation, Deklamation, Dialog. Medien und Gattungen europäischer Wissensverhandlungen zwischen Scholastik und Humanismus. Stuttgart: Steiner 2012. |
|
SS 2009 | Friedlein, Roger, Prof. Dr. |
veröffentlicht: Steiner Verlag, Stuttgart 2014. |
|
2007 |
Volmer, Annett, PD Dr. |
Autorschaft und Gattungsbewußtsein italienischer Autorinnen im 16. Jahrhundert veröffentlicht: Die Ergreifung des Wortes. Autorschaft und Gattungsbewusstsein italienischer Autorinnen im 16. Jahrhundert. Heidelberg: Winter 2008. |
Sebastian Neumeister |
Sprachwissenschaft
In Arbeit befindliche Habilitationen:
Verfasser/in |
Thema |
Betreuer/in |
---|---|---|
Jostes, Brigitte, Dr. | Globalisierte sprachliche Bildung – Internationale Akteure, Diskurse und Schlüsselthemen | Jürgen Trabant |
Marienberg, Sabine, Dr. |
Die Sprache zwischen Natur und Kultur | Jürgen Trabant |
Event structure templates of French verbs. The components manner and result and the role of language contact | Judith Meinschaefer |
Didaktik
Derzeit keine Habilitationsvorhaben.