Dr. Manolis Ulbricht
Mitteleinwerbungen
Diese Website umfasst die Zeit bis April 2022.
Mitarbeiterfinanzierung
-
Finanzierung von 2 studentischen Hilfskräften (à 40h/ Monat) durch das Center für Digitale Systeme (CeDiS) & anteilige Unterstützung durch 2 wissenschaftliche Mitarbeiter/innen des CeDiS im Teilprojekt „Exploring Data Literacy“ des BMBF-Projekts „LEON – Learning Environments Online“ (2. Förderphase, 2017–2020), FU Berlin [01/2019–09/2020]
Projektfinanzierung (universitätsintern)
-
Sondermittel aus dem E-Learning Förderprogramm für das Projekt „Digitale Erschließungs- und Editionsmethoden in den Philologien des Christlichen Orients: vom Handschriftendigitalisat zur Digitalen Edition </xml>“ (2019), FU Berlin [gesamt: 41.440 €; davon: Projektantrag 23.500 €, eingebrachter Eigenanteil 17.940 €] [Antragstext]
-
Initiativmittel der Forschungskommission für die Ausarbeitung eines Projektantrags zum „Corpus Coranicum Christianum“ (2017), FU Berlin [15.000 €] [Antragstext]
-
Lehrprojekt „Digitalisierung der Philologie – Das Corpus Coranicum Christianum“, Preisgeld (2. Platz) für den Zentralen Lehrpreis 2016 (Präsidialmittel) [2.500 €] [Antragstext]
Tagungsfinanzierung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): Förderung des internationalen Workshops „Preliminary Considerations on the Corpus Coranicum Christianum. The Qur’an in Translation – A Survey of the State-of-the-Art“ (5.–7. Dez. 2018), FU Berlin [6.600 €]
-
Förderung der Abteilung Internationales für den internationalen Workshop „Preliminary Considerations on the Corpus Coranicum Christianum. The Qur’an in Translation – A Survey of the State-of-the-Art“ (5.–7. Dez. 2018), FU Berlin [5.000 €]
-
Förderung des Center for International Cooperation für den internationalen Workshop „Preliminary Considerations on the Corpus Coranicum Christianum. The Qur’an in Translation – A Survey of the State-of-the-Art“ (5.–7. Dez. 2018), FU Berlin [2.860 €]
Finanzierung für außerordentliche Lehraufträge (FU Berlin)
-
Aufbaukurs „Digitale Erschließungs- und Editionsmethoden“ (SoSe 2021, LV-Nr. 16284): Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften (FU Berlin) [im Rahmen des E-Learning-Projekts]
-
Grundkurs „Digitale Erschließungs- und Editionsmethoden in den Philologien des Christlichen Orients“ (WiSe 2020/21, LV-Nr. 14339): Professur Semitistik (Seminar für Semitistik u. Arabistik/ Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, FU Berlin) [im Rahmen des E-Learning-Projekts]
-
Aufbaukurs „Digitale Erschließungs- und Editionsmethoden in den Philologien des Christlichen Orients“ (SoSe 2020, LV-Nr. 14329): Professur Semitistik (Seminar für Semitistik u. Arabistik/ Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, FU Berlin) [im Rahmen des E-Learning-Projekts]
-
Grundkurs „Digitale Erschließungs- und Editionsmethoden in den Philologien des Christlichen Orients“ (WiSe 2019/20, LV-Nr. 14339): Professur Semitistik (Seminar für Semitistik u. Arabistik/ Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, FU Berlin) [im Rahmen des E-Learning-Projekts]
-
Lehrveranstaltung „Digitale Editionsmethoden: Einführung in XML und die Digital Humanities (Praxisseminar zum byzantinistischen Lehrprojekt)“ (WiSe 2017/18, LV-Nr. 16283): Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Haushaltsmittel (FU Berlin)
- Leistungsmittel 2019, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften [1.400 €]
- Overheadmittel 2019, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften [157,02 €]
- Leistungsmittel 2018, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften [858 €]
- Overheadmittel 2018, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften [170,97 €]
- Leistungsmittel 2017, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften [1.486 €]
Druckkostenzuschuss
-
Druckkostenzuschuss der Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freien Universität Berlin e. V. für die Publikation des Konferenz-Sammelbandes zum internationalen Workshop „Preliminary Considerations on the Corpus Coranicum Christianum. The Qur’an in Translation – A Survey of the State-of-the-Art“ (05.–07.12.2018), FU Berlin, Hrsg. Manolis Ulbricht bei: Brill/ Documenta Coranica [1.500 €]