Springe direkt zu Inhalt

Masterstudiengang Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Neuere Literatur

Zitat aus Mein Herz von Else Lasker-Schüler

Zitat aus Mein Herz von Else Lasker-Schüler
Bildquelle: Institut für Deutsche und Niederländische Philologie

Der Masterstudiengang „Deutschsprachige Literatur“ mit dem Schwerpunkt „Neuere Literatur“ (ab etwa 1600) vertieft die grundlegenden Fachkenntnisse, die in einem Bachelorstudiengang der Deutschen Philologie bzw. Literaturwissenschaft erworben wurden. Er erweitert sie durch stärker theoretische Fragestellungen und bezieht dabei – nach dem Prinzip der forschungsbasierten Lehre – die Forschungsaktivitäten der Lehrenden mit ein. Auf diese Weise werden die Absolvent*innen auf Tätigkeiten in akademischen, kulturellen und kulturpolitischen Bereichen vorbereitet.

Inhalte

Der Studiengang vermittelt ein differenziertes Verständnis zentraler Literatur- und Kulturtheorien, beleuchtet ihre historische Entwicklung und gegenwärtige Relevanz und befähigt zu einem reflektierten Umgang mit Methoden der neueren deutschen Literaturwissenschaft.

Zu den Inhalten des Studiums gehören die Lektüre maßgeblicher literarischer Texte vor allem des 17. bis 21. Jahrhunderts in ihren jeweiligen sozialen, politischen, historischen und kulturellen Kontexten. Die Veranstaltungen der verschiedenen Module beschäftigen sich mit Gattungs-, Epochen- und Autorschaftskonzepten, mit Kanonkritik sowie Gendertheorien, den Zusammenhängen zwischen Literatur und Wissen und der Rolle von Literatur in unterschiedlichen Diskursen und Medien. Im Bereich der Gegenwartsliteratur spielen Fragen der Interkulturalität und Migration sowie der Intermedialität (Literatur und andere Künste wie Film und Comic) eine zentrale Rolle.

Forschungsnahes Studieren

Gerade im Master gilt der Grundsatz Forschendes Lernen, weshalb viele Masterseminare auf die eine oder andere Weise mit den Forschungsschwerpunkten der Lehrenden verbunden sind.

Das Fach „Deutschsprachige Literatur“ ist an zahlreichen fächerübergreifenden Forschungsverbünden der Freien Universität Berlin beteiligt, wie beispielsweise dem Sonderforschungsbereich Affective Societies. Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten und dem Projekt Writing Berlin im Rahmen des Exzellenzclusters Temporal Communities.

Die Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien und das Exzellenzcluster Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective an der Freien Universität Berlin bieten zahlreiche öffentliche Veranstaltungen an. Sie geben bereits Masterstudierenden die Gelegenheit, aktuelle Forschungsdebatten kennenzulernen und sich mit Studierenden und Lehrenden aus aller Welt zu vernetzen.

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes BA-Studium oder ein anderer gleichwertiger Hochschulabschluss mit einem Studienanteil im Fach Deutsche Philologie/Germanistik im Umfang von mindestens 60 LP, davon mindestens 20 LP im Bereich der Neueren Deutschen Literatur

Die Bewerbungsfristen finden Sie hier:

https://www.fu-berlin.de/studium/bewerbung/frist-master/index.html

Studienablauf

Die Dauer des Studiums beträgt 4 Semester und wird mit einem Master of Arts abgeschlossen. Das Studium ist, wie bei allen neueren Studiengängen üblich, in Modulen organisiert, die wir hier in einem Musterstudienplan darstellen – in einem so spezialisierten Master sind aber individuelle Formen von Studienorganisation ohne weiteres möglich.

Fachsemester

Studieninhalte und Module

1.

Modul 1:
Literaturtheorie, Ästhetik, Poetik

Modul 2:
Exemplarische Lektüren

2.

Modul 3:
Epochen und Epochenkonzepte

Modul 4:
Literatur und Kulturgeschichte

3.

Modul 5:
Literaturwissenschaft im interdisziplinären Zusammenhang

Colloquium: Planung eines Forschungsprojekts 

4.

 Masterarbeit