Dr. Manolis Ulbricht
Vorträge
Forschungscolloquien
Diese Website umfasst die Zeit bis April 2022.-
Berlin – Freie Universität Berlin: Anneliese Maier Research Colloquium, Verantwortlicher: Prof. Dr. Glenn Most (22.04.2021), Titel: „Possibilities for an online synoptical edition of Christian translations of the Qur’an“
-
München – Ludwig-Maximilians-Universität: Byzantinistisch-medizinhistorisches DoktorandInnen- und Forschungskolloquium, Verantwortlicher: Prof. Dr. Albrecht Berger (25.01.2021), Titel: „Corpus Coranicum Christianum. Präsentation einer Projektskizze mit Diskussion“
-
Berlin – Forschungscolloquium Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Verantwortliche: Prof. Dr. Sonja Brentjes (20.02.2015), Titel: „Vaticanus Graecus. The Greek Translation of the Qur’an“
-
Mainz – Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Historisches Seminar, Oberseminar Byzantinistik, Verantwortlicher: Prof. Dr. J. Pahlitzsch (11.06.2013), Titel: „Vom Kamelhirten und wahren Verkünder. Niketas von Byzanz (9. Jh.) und seine Polemik gegen den Islam (Vat. gr. 681)“ [wegen Hochwasser abgesagt]
Sonstige Vorträge
-
Mainz – Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Knotenpunkt Byzanz: Junge Forscher – Neue Perspektiven, Organisiert durch das Young Academics Network Byzanz Mainz/ Frankfurt, (01.02.2021), Titel: „Corpus Coranicum Christianum“
-
Berlin – SFB 980 „Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit“: Teilprojekt A05 „Von Logos zu Kalām. Figurationen und Transformationen von Wissen in der vorderasiatischen Spätantike“, Verantwortliche: Prof. Dr. Angelika Neuwirth (04.12.2013), Titel: „A Greek Translation of the Qur’an (ms. Vat. gr. 681, 9th century CE)“