Tanz und Kulturelle Bildung: Anmeldestart für Blockseminar am 24. März 2025
Die Anmeldung für den Kurs „Bewegungsorientierte Unterrichtspraxis und kulturelle Bildung in der Schule“ ist für Studierende aller lehrkräftebildenden Studiengänge der Freien Universität vom 24. März bis 07. April geöffnet.
News vom 01.03.2025
„Mich hat die offene Form des Lernens wahnsinnig inspiriert! Ich fühle mich viel vorbereiteter auf die schulische Praxis...", lautet eine Stimme aus dem Pilotkurs im Wintersemester 2024. Um das offene Lernen und die Vorbereitung auf die Schulpraxis geht es auch im Folgekurs. Am 17. April startet unser zweites fächerübergreifendes und praxisorientiertes Blockseminar für lehramtsbezogene Studiengänge. Der Kurs „Bewegungsorientierte Unterrichtspraxis und kulturelle Bildung in der Schule“ wurde in Zusammenarbeit mit Tanzkünstler*innen und Bewegungspädagog*innen unseres Kooperationspartners TanzZeit e.V. auf der Grundlage unseres Pilotmoduls weiterentwickelt. Studierende und zukünftige Lehrkräfte erhalten mit interdisziplinärem Blick die Grundlagen von Methoden der Kulturellen Bildung am Beispiel der Kunstform Tanz und erproben einschlägige Methoden für die eigene Lehrpraxis.
Das Zusatzangebot besteht aus einem Blockseminar, einem Werkstattkurs mit drei Terminen in Berlin-Neukölln und einer Schulhospitation. Der Kurs ist für maximal 15 Teilnehmende konzipiert und wird von Expert*innen unseres Kooperationspartners durchgeführt.
Vom 24. März bis zum 07. April 2025 können sich Studierende aller lehrkräftebildenden Studienfächer anmelden.
Das Seminar mit Lernwerkstatt wird im Lehramt der Freien Universität wie folgt angerechnet:
- Bachelor Grundschule: LBW Ergänzungsbereich mit 5 LP
- Master Grundschule: Ergänzungsbereich mit 5 LP oder Wahlmodul 5 LP
- Master ISS/Gymnasium: Wahlmodul mit 5 LP
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren für das Sommersemester 2025 finden Sie unter Seminar 1222242 und Lernwerkstatt 1222243 und demnächst auf den Seiten der Dahlem School of Education (DSE) zum Ergänzungsbereich. Für Rückfragen steht Ihnen das TandemTanz-Team der Freien Universität gern zur Verfügung.
Schlagwörter
- Aspekte zur kulturellen Schulentwicklung
- barrierefreie Veranstaltung
- Blockseminar
- diskriminierungskritische Vermittlungspraxis
- Einführung in Kooperationsmodelle und Projektplanung
- Hospitation an Partnerschulen
- Lehrkräftebildung
- Lernwerkstatt im Jungen Tanzhaus Berlin
- Tanz als körperbasierter Lehr- und Lernansatz
- Tanz als Kunstform im Kontext Schule
- Tanzvermittlung
- teilhabegerechtes und diversitätssensibles Unterrichten