Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Terminkalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • IT: Italiano
Schnellzugang
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften/

Italienzentrum

Menü
  • Veranstaltungen

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Über uns

    loading...

  • Forschung und Lehre

    loading...

  • Kooperationen

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Italienzentrum
  • Veranstaltungen
  • Kunstgeschichte und Archäologie
  • Studientag "Die Realität des Künstlers / The Artist's Reality"

Studientag "Die Realität des Künstlers / The Artist's Reality"

05.02.2009 | 14:00

Eine Veranstaltung der Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen Institut in Florenz (Max-Planck-Institut), dem Italienischen Kulturinstitut in Berlin, der Daimler Contemporary, Berlin und dem Italienzentrum der Freien Universität Berlin.

Mark Rothko (1903-1970) ist einer der Hauptvertreter des Abstrakten Expressionismus der New York School und zählt zu den international bedeutendsten Malern der Nachkriegszeit. Berühmt wurde er durch seine Farbfeldmalerei, in der das Kolorit raumstrukturierende und eigenfigürliche Qualitäten erlangt. Dass Rothko sich auf dem Weg zu diesem Bildformular intensiv mit der Kunst der italienischen Renaissance befasste, ist weniger bekannt. Seine um 1940 verfasste Schrift, "The Artist's Reality«, gibt wesentliche Einsichten in dieses Verhältnis zwischen Tradition und Moderne. Sie wurde durch Rothkos Sohn Christopher im Jahre 2004 ediert und zeigt, wie sehr sich der Maler gerade mit den Errungenschaften Giottos (1264-1334) befasste. Ebenso bedeutsam war für Rothko der Blick auf Fra Angelico (1387 ca. - 1455), dessen Wandmalereien er auf mehreren Italienreisen bewundern konnte.
Diese Verbindungen werden in einer Ausstellung der Gemäldegalerie adressiert, die der Studientag mit nachfolgendem Programm einleitet:

Ort: Wandelhalle der Gemäldegalerie Berlin, Kulturforum

14.00 Uhr
Begrüßung
Bernd W. Lindemann, Direktor der Gemäldegalerie, SMB
Udo Kittelmann, Direktor der Neuen Nationalgalerie, SMB

Moderation: Stefan Weppelmann / Gerhard Wolf

14.30 Uhr
Beat Wyss, Karlsruhe
"Abstrakter Primitivismus"

15.15 Uhr
David Anfam, London
"Rothko: Past, Present, Future"

Kaffeepause

16.30 Uhr
Christopher Rothko, New York
"The Artist's Reality"

17.15 Uhr
Riccardo Venturi, Rom
"Mark Rothko and Fra Angelico: a passion for framing"

18.00 Uhr
Gerhard Wolf, Florenz
Rothko / Giotto

anschließend Eröffnung der Ausstellung

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Kontakt: s.weppelmann@smb.spk-berlin.de

  • Bilder der Veranstaltung
           

 

 

Zeit & Ort

05.02.2009 | 14:00

Wandelhalle der Gemäldegalerie Berlin, Kulturforum

Links zum Thema

  • Weitere Veranstaltungen des Italienzentrums aus der Reihe "Kunstgeschichte und Archäologie"
Schriftzug

News

spinner

Veranstaltungen 2018

spinner

Italienzentrum

  • Über uns
  • Forschung und Lehre
  • Chronologisches Archiv
  • Kooperationen

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Terminkalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • Italiano