Thore Walch, M.A.

Institut / Einrichtungen:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum 222
12165 Berlin
Sprechstunde
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
Montag, 20.02., 15–16 Uhr Webex, 16–18 Uhr Präsenz
Montag, 27.02., 14–15 Uhr Webex, 15–16 Uhr Präsenz
Montag, 20.03., 14–15 Uhr Webex, 15–16 Uhr Präsenz
Bitte machen Sie in jedem Fall per E-Mail oder telefonisch einen Termin mit mir aus. Falls Sie zu keinem der genannten Termine können, sind auch individuelle Termine möglich.
Vita
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theaterwissenschaft der FU Berlin
2017-2020Masterstudium der Theaterwissenschaft an der FU Berlin. Abschlussarbeit: "Avatare auf der Bühne. Figurendarstellung als intermediale Referenz an virtuelle Charaktere im Gegenwartstheater"
Auslandssemester an der Universiteit van Amsterdam im WiSe 18/19
Studentische Hilfskraft im Forschungsprojekt „Reenacting Emotions“ am SFB 1171 „Affective Societies“ an der FU Berlin
2013-2017Bachelorstudium der Theaterwissenschaft und der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der FU Berlin. Abschlussarbeit: "Brüchige Immersion. Distanz und Selbstbeobachtung in immersiven Theaterformen"
"Andere Dramaturgien", Proseminar
SoSe 2022"Queer Stages. Gender und Sex/ualität in Theorie und Aufführung", Proseminar
WiSe 2021/22"Brechts Theatertheorien", Proseminar
SoSe 2021"Performances im Theater. Annäherung an einen vagen Begriff", Proseminar
WiSe 2020/21"Performativität als theaterwissenschaftliches Konzept", Proseminar
SoSe 2020"Digitale Schreibwerkstatt", zusätzliches Betreuungsangebot für Studierende aufgrund der Einschränkungen durch COVID-19
Rezension zu Dramaturgy. An Introduction, v. Cock Dieleman, Ricarda Franzen, Veronika Zangl u. Henk Danner. rezens.tfm, 2022/1. DOI:10.25365/rezens-2022-1-01
Mit Jingyun Li und So Young Kim. "Lingua Franca". In Drama. Magazin für szenische Literatur, Nr. 1 (2021), S. 113–116.
"Kontingenzen der Rechtsprechung. Veränderung und Veränderbarkeit in der Filminstallation geRecht". Alles ist anders! Erzählungen vom Umgang mit Veränderung und deren Rezeption. Tagung, Universität Augsburg, 09.04.2022.
"Theater als epistemologisches Problem". Dissconnect III – Wie Medien uns trennen und verbinden. Tagung, Freie Universität Berlin, 07.10.2021.